Französisch: on/nous?

5 Antworten

korrekterweise sollte man "wir" mit "nous" übersetzen. Es ist jedoch umgangssprachlich so, dass die meisten Franzosen im mündlichen sehr oft "on" anstelle von "nous" sagen. Ich denke es ist mitunter eine Art von Abgrenzung von den anderen mit denen dies oder das unternommen werden soll. Eventuell aber manchmal nur Sprachgebrauch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nous = wir (Schriftsprache) Nous y allons = wir gehen dorthin.

On statt nous (gesprochene Sprache) On y va = wir gehen dorthin.

On (sonst) = man On ne doit pas faire cela. = Das soll man nicht tun.

On parle allemand = Hier wird Deutsch gesprochen. Man spricht Deutsch.

-------------------------------------------------------------------

Sieh auch Wörterbücher:

on  Pron.   - au sens de : quelqu'un man   - Indefinitpronomen  

on  Pron.   - au sens de : tout le monde man   - Indefinitpronomen 

on  Pron. [ugs.]   - au sens de : nous wir

"nous" ist formeller.

Beim Sprechen hörst du häufiger "on" als nous.

Zur Betonung kannst du auch beide verwenden. "nous" ist dann das betonte Pronomen ond "on" steht vor dem Verb.

Nous, on a passé nos vacances en France.

(Vergleiche: Moi, j'ai passé mes vacances en France.)

Franzosen neigen mit dem "on" zu einer gewissen légèren Nachlässigkeit und verwenden das bevorzugt, vor allem im informellen Kontext.

"Nous" verwendet man eher geschrieben.

(Das jetzt natürlich nur als eine grobe Faustregel, es gibt sicher jede Menge Ausnahmen! Aber mal als grobe Orientierung!).

On bedeutet eigentlich man, aber die Franzosen machen daraus wir, aber man konjugiert es wie Il oder Elle was Er und Sie bedeutet.

Nous ist aber eleganter und formeller , da es das eigentliche wir ist