Fragen zur Heizungsabrechnung von Brunata Minol?
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zu meiner Heizungsabrechnung, da mir die Kosten doch etwas hoch erscheinen. Ich hoffe, jemand kennt sich hier mit solchen Abrechnungen aus und kann ungefähr einschätzen welche Werte "normal" sind und welche eher nicht.
Meine Wohnung hat 56qm Wohnfläche, liegt im 1. von insgesamt 2 Stockwerken und hat 2 Außenwände. Baujahr ca. 1980-85, die Zentralheizung läuft mit Gas. Ich wohne alleine in der Wohnung.
Ich bin zum 1. März dieses Jahres eingezogen und die Abrechnung wird immer zum 30.06. erstellt. Der Abrechnungszeitraum beträgt in meinem Fall also die 4 Monate März bis Juni (also 1/3 Jahr).
Hier die Unklarheiten, die ich gerne klären möchte:
- Die Anfangsstände der einzelnen Heizkörper sind teilweise ungewöhnlich niedrig. So wird z.B. für den Heizkörper im Schlafzimmer ein Anfangsstand von 24 Einheiten angegeben. Die Ablesung war dann bei 172. Auf welchen Stand bezieht sich denn der Anfangsstand? Soll das heißen, dass seit der letzten Abrechnung von Juli 2023 bis zu meinem Einzug im März 2024 nur 24 Einheiten verbraucht wurden (über den Winter!) und ich jetzt in 4 Monaten 148 verbraucht habe?
- Manche Heizkörper haben einen Umrechnungsfaktor von über 3. Ist das ein normaler Wert? Eine Heizung mit 3,3 ist ein etwa 1,2m x 1m Rippenheizkörper.
- Der Gesamtverbrauch liegt bei 1.290 kWh für diese 4 Monate. Wenn ich das mit Gradzahltagen ungefähr hochrechne auf ein ganzes Jahr, komme ich auf grob 5.000 kWh. Was laut Internet-Recherche ja durchaus ein normaler Wert ist, oder? Trotzdem wird mir beim Vergleich angezeigt, dass ich 82% (!!) über dem Gebäudedurchschnitt liege. Das erscheint mir ehrlich gesagt absurd.
- Als Grundpreis pro qm Nutzfläche wird 4,58€ angegeben. Vergleichswerte im Internet sind nur etwa halb so hoch. Kann das sein?
- Der Preis für die kWh Gas wird mit 22ct angegeben. Auch hier finde ich im Netz eher halb so hohe Werte...
- Die Gesamtkosten für die Heizung betragen 351€, Warmwasser sind 46€ und Kaltwasser 23€. Ist das ein übliches Kostenverhältnis? Mir erscheint der Teil der Heizkosten im Verhältnis zum Rest doch etwas hoch, was meint ihr?
Abschließend kann ich noch sagen, dass ich weder extrem sparsam, noch besonders exzessiv heize, mir reichen 21-22 Grad Raumtemperatur völlig aus.
Vielen lieben Dank schon mal an jeden, der sich die Mühe macht mir zu helfen!
Beste Grüße
Tim
*Y: Die Aufteilung auf Vor- und Nachmieter erfolgt unter Berücksichtigung gespeicherter Werte
*G: Aufteilung auf Vor- und Nachmieter über Gradzahltage
*T: Aufteilung auf Vor- und Nachmieter über Nutzungszeitraum
2 Antworten
zu1: Stimmen die Stände denn mit denen überein, die Du beim Einzug abgelesen hast?
zu2: Ja Faktoren von 3 sind normal. Bei großen HK werden sogar noch viel höhere Faktoren ermittelt. Bis etwa 10 ist durachaus üblich, wenn auch selten.
zu3: Da Du nur einige Monate Übergangszeit in der Wohnung warst, ist eine Hochrechnung immer mit Vorsicht zu genießen.
zu4: Wegen der Preissteigerungen in 2022-2023 durchaus normal.
zu5. siehe zu4.
zu6. Kann man schwer sagen ohne die Versorgerrechnung, Verträge und so weiter zu kennen. Klingt aber nicht unplauibel.
Beim nächsten Umzug bitte unbedingt daran denken. Nachträglich irgendwelche Stände anzuzweifeln ist immer blöd.
Das wird mir nicht nochmal passieren, danke dir! :)
4 Nutzungsmonate. Davon 2, März + April, noch Heizmonate. Keine bzw. nur sehr wenig Vorauszahlungen.
Den Verbrauch und die Kosten dieser 4 Monate kannst Du nicht aufs Jahr hoch rechnen. Im gesamten Abrechnungszeitraum sind ja auch Monate dabei wo der Verbrauch geringer oder sogar 0 ist.
Der Verbrauch wird nicht in kWh gemessen, sondern in fiktiven Einheiten. Die dienen zur Berechnung der Kosten.
351 € Heizkosten für die genannten 4 Monate sind nicht unrealistisch.
Der Preis für die kWh Gas wird mit 22ct angegeben. Auch hier finde ich im Netz eher halb so hohe Werte...
Pro Einheit. Wie schon geschrieben der Verbrauch wird nicht in kWh gemessen.
Stell die Abrechnung doch mal als Bild(er) ein.
Heizkosten bestehen ja aus mehr als nur den Kosten für Heizenergie.
Danke schon mal für deine Antwort!
Ich habe die Bilder ergänzt. Das mit den Einheiten war mir so nicht bewusst. In dem Fall ist evtl. der Verbrauch auf der zweiten Seite 3.937 in kWh? Das wäre ja sehr hoch, oder?
Das auf der 2. Seite ist lediglich der Durchschnittsverbrauch im Vergleich zum ganzen Haus. Da dein Nutzungszeitraum nur 4 Monate waren ist der nicht wirklich aussagekräftig.
Die Abrechnung ist rechnerisch und inhaltlich jedenfalls korrekt.
Ich meine auch die Verbrauchswerte sind realistisch für den Zeitraum.
Vergiß diese Seite 2 mit den kWh. Das ist nur eine blöde, sinnfreie Statistik.
Der Heizverbrauch wird nicht in kWh gemessen.
Ich bin selbst Vermieter. Unter anderem einer kleinen 1Zimmer-Wohnung. 4000 - 5000 Einheiten, keine kWh, für Heizung innerhalb eines ganzes Abrechnungszeitraumes sind der Durchschnitt. Kommt auch immer auf das persönliche Heizverhalten an.
Die zweite Seite ist die sogenannte UVi (Unterjährige Verbrauchsinformation) Da hat der Gesetzgeber leider nicht so die allerbeste Idee gehabt, sagen auch die Experten. Entgegen der Heizkostenabrechnung werden hier alle Verbräuche in kWh umgerechnet und zu 100% nach Verbrauch aufgeteilt. Das führt bei Nutzerwechsel, Leerstand und anderen Anomalien zu teilweise erheblichen Verschiebungen.
Eine Aussage wieviel Kosten im Winter anfallen werden, ist damit nicht annähernd möglich.
Ich weiß. Das war eine Sch...idee, die mehr Verwirrung schafft als Nutzen bringt. Vom zusätzlichen Aufwand und den Kosten ganz zu schweigen.
Die Stände habe ich leider nicht abgelesen beim Einzug - das bereue ich.
Danke aber für deine Einschätzung, das hat mir schon mal etwas geholfen!