„Flut hebt alle Boote“?
Was ist damit gemeint im Bezug auf den Liberalismus.
Davor stand: durch das System wird ein immer größerer Teil der Gesellschaft beteiligt an den ebenso steigenden Gewinnspannen.
Vielen Dank!
Ihr würdet mir wahnsinnig viel dabei helfen:)
2 Antworten
Der Spruch allgemein bezieht sich darauf, wenn sich die allgemeinen Bedingungen bessern, profitieren davon alle. Auf Wirtschaft bezogen kann so was ein internationales Handelsabkommen sein oder auch eine Währungsreform. es wird auch als Kritik verwendet, wenn manche Unternehmen nur noch durch einen allgemeinen Boom bestehen können, bei nachlassender Wirtschaft aber in Richtung Pleite marschieren.
In Bezug auf Liberalismus sind es vor allem dessen Anhänger, die damit für ihre Überzeugung argumentieren. Alle würden davon profitieren. Die Nachteile werden dabei geflissentlich ignoriert.
Aus meiner Sicht ist das in diesem Zusammenhang recht selbsterklärend. Durch den steigenden wirtschaftlichen Aufschwung einzelner, profitieren auch die anderen. Anders gesagt, steigen die Umsätze so steigt logischer Weise auch die Kaufkraft, was dann wiederum andere Sektoren unterstützt und schließlich in einer Art Kreislauf endet. Eine aufblühende Wirtschaft sorgt dann wiederum für höhere Lebensstandarts im Inland, dies hat also Auswirkung auf jeden. Denn die Flut hebt eben alle Bote (:
Also ich das verstanden: dass wenn die Preise (Güter/Dienstleistungen) steigen würden, würde der Wert des Geldes auch steigen
Aber was hat das mit dem ersten Teil Ihrer Antwort zu tun. Ich versteh nur die ersten 5 Zeilen :(