Festnetz und Internet für zu Hause?
Wo und wie bekommt man heute noch eine normalen Festnetz-Flat mit stabilem Internet für zu Hause zu vernünftigem Preis mit zuverlässiger Kundenbetreuung - (ohne unnötigen Zusatzoptionen wie Netfilix und co und ohne sinnlose Gutschriften, die einem hinterher dann wieder draufgeschlagen werden)?
5 Antworten
Telekom als DSL und Glasfaser
vodafone als Cable und Glasfaser
sonst sind alle andere wiederverkäufer und du kannst Support und schnelle Fehlerbeseitigung in die Tonne kloppen
kann natürlich auch sein, daß du wo hin ziehst, wo ein ortsansässiger Anbieter (wie zb Stadtwerke oä) Glasfaser oder sonstiges unterhält
Telekom ist nur „so teuer“ weil sie grundausrüster sind und der Rest sich einfach nur mit einer lumpigen Kette aufschalten kann, wer die ganzen Kosten für den netzausbau und alles stemmen muß muß eben die Kosten umlegen auf seine Kunden
nö, gibt Internet nicht als alleinproduktl die Zeiten sind vorbei
wenns die zu teuer ist, dann geh einfach zu einem der billigheimer (wiederverkäufer), aber wunder dich nicht, wenn ne störungsbseitigung mal nen Monat oder länger dauert (Verträge für wiederverkäufer sehen hier eine schnellstmögliche Bedeutung von rund 16 Werktagen vor, in de Praxis sind das aber mal ganz schnell mehrer Wochen)
Mal sehen. Ich werd mal mit der Telekom Kontakt aufnehmen. Für mich passt eben 'gut und günstig' am Besten. Ich will ja nichts geschenkt
„Gut und günstig“ paßt heutzutage nicht. Was ist denn günstig für dich? Alles unter Telekom-Preise? Das sind dann nur wiederverkäufer und dann sind wir bei ewig langen supportzeiten und Leuten in den callcentern, die entweder von nix ne Ahnung haben und/oder zudem kein gescheites deutsch können
ist aber jedem seine Entscheidung was ihm wichtiger ist: preis oder Support…
Ich weiß nicht, ob der Support bei den großen Firmen besser ist. Ich hab leider genau dort schlechte Erfahrungen in den Callcentern durch fehlerhafte Informationen etc. Gut und günstig mag heute exotisch sein. Meiner Meinung nach sollte es das aber immer geben.
OK, dann Versuch dich halt mal, wenn du der Meinung bist, daß ein wiederverkäufer besser ist, vor allem dann wenn bei Störungen schon eine max 14 werktägige Laufzeit der supporttickets verankert sind bis ein Techniker sich in Bewegung setzen braucht…
Mein ich nicht, dass das unbedingt besser ist. Ich meine es wird viel zu viel Geld ausgegeben für zu viele Call-Center-Mitarbeiter, ebenso wie teures digitales Equipment (z. B. digitaler Assistent häufig überflüssig) anstatt dass ein paar richtig gut eingearbeitete engagierte Mitarbeiter eine vernünftige Kundenbetreuung übernehmen. Es gibt noch manch anderes was man deutlich praktikabler machen könnte und wobei nicht so hohe Kosten auf die Kunden umgelegt werden müssen, - aber ich hab nicht so viel Zeit das zu analysieren hier. Wichtig wäre, dass es Angebote gibt meiner Meinung nach, die nicht allein gut und günstig sind, sondern auch simpel. Dann brauchen außerdem nicht so hohe Kosten berechnet werden.
Wie wär’s wenn wir einfach Menschen dort abschaffen und durch KI sowie Anroide ersetzen? Strom kost ja bekanntlich und dann gäbs Telekommunikation über die Telekom für umme, sofern die Regierung entsprechend Subventionen fließen läßt, die durch Steuergelder gedeckelt sind. Ah warte… keine Menschen bei der Telekom die lohnsteuer zahlen und dank Anschlüsse für umme keine Umsatz- und körperschaftssteuer… fehlen dann wieviele Milliarden Steuergelder!? Merkst was…?
KI ist teuer in der Anschaffung und störungsanfällig. Außerdem vergisst man, dass künstliche Intelligenz auch von Menschen programmiert wird. Und je nachdem funktionieren sie. Das kann sogar gefährlich werden. Also ich meine, die Förderung guter menschlicher Mitarbeiter für ehrliche und kompetente Arbeit - da hätten wir alle mehr davon.
AH einer hat’s gerafft. Ich bin begeistert
klar, wäre das was interessiert Investoren und Aktien-Junkies aber null, die wollen Profit sehen und den gibt’s nun mal nur, wenn man Kosten einspart und das geht indem den Menschen als Kostenfaktor streicht und/oder die Produktion in billig(Lohn)Länder wie China, Indien oder nun neu Afrika (wie das zb die Schuhindustrie mit u.a. Puma und Adidas macht) verlegt
Möglicherweise würde diese Art zu Wirtschaften eher kurzfristig hohe Profite bewirken, jedoch nachhaltig betrachtet eher zu langfristigen Durststrecken und letztendlich zur Pleite führen, da der menschliche und soziale Faktor außen vor gelassen wird
Hallo MariSalsita,
wir waren in diesem Beitrag ja schon Thema, daher dachte ich, ich melde mich auch nochmal kurz zu Wort. ;)
Für dich wäre dann einer der MagentaZuhause Tarife optimal. Da hast du Festnetz und Internet, beides inkl. einer Flat.
Hast du schon telefonisch Kontakt zu uns gehabt? Du kannst auch gern unser Kontaktformular nutzen, dann melde ich mich bei dir. :)
Viele Grüße
^Jutta
Dein erster Blick sollte sich darauf richten, welche Anschlusstechnologie (LWL, DSL, Kabel, ...) überhaupt in Deiner Wohnung vorhanden ist. Das schränkt die Auswahl dann wahrscheinlich schon einmal ein.
Für den Rest gibt es Vergleichsportale, hier würde ich weniger nach den Paketen als nach dem Preis schauen.
Beim bisherigen Anbieter, der leider aufhört, hatten wir eine DSL Box. Ich habe mal von mobilen Routern gehört. Wäre das vielleicht eine Option?
Gibt es auch, in anderen Ländern auch eine gängige Methode.
Scheitert in Deutschland am stabilen Empfang, der Überbuchung und geeigneten Tarifen.
Ok. Dann schau ich lieber nach klassischem DSL. Danke für den Hinweis
1&1, Vodafone etc.
Wir sind bei Vodafone (Internet, Telefon-Flat [Festnetz und Mobil] Giga TV Cable bzw. Box) und zahlen dafür 30€ im Monat und das schon seit Jahren.
Dort hatte ich mich hin gewendet und mich gefreut, da das Angebot gut klang... allerdings zu früh gefreut. Plötzlich hing ich in einem Mobilfunkvertrag zusätzlich drin, den ich gar nicht wollte. Obwohl dieser zwischenzeitlich storniert wurde, nachdem ich einen dreiseitigen Beschwerdebrief verfassen musste, wird weiterhin fleißig abgebucht und nicht mal der Kundenservice, geschweige denn der digitale Assistent kann das stoppen. Funktionierende E-Mail-Adressen, die beantwortet werden, gibt es anscheinend keine dort. Extrem schwierig und frustrierend leider... :-
1&1 zu empfehlen, wenn Zuverlässigkeit gewünscht ist gelinde gesagt… halsbrecherischer selbstmord
Moin,
wir haben Telekom, unsere Leitung gibt VDSL 100 her und incl. Telefon zahlen wir 37,90 im Monat. Ohne MagentaTV und sonstige.
Leitung ist sehr stabil mit Download > 85 Mbit und Unload >35Mbit.
LG
Das klingt gut. Wie findet man so ein Angebot? Im Internet habe ich von der Telekom (und auch von den anderen genannten Anbietern) eben nur solche mit diversen Extras gefunden, die am Ende dann teurer sind, wenn man genau hinschaut.
Ich habe mit der Telekom verhandelt und gesagt ein anderer Anbieter hat mir das geboten.
Das ist schlau. Warst du in einem Shop oder hast du dort angerufen?
Ich habe es immer per Telefon gemacht und mir das Angebot per Mail zusenden lassen und dann entschieden.
Das werd ich so probieren. Danke für den Tipp
Wir haben einen DSL-Anschluss. Leider ist die Telekom teuer. Gibt es vielleicht die Möglichkeit irgendwo nur Internet und wo anders nur Telefon zu buchen, so dass es unterm Strich günstiger wird?