Mein hinterer Fahrrad Standlicht geht nicht mehr. Was könnte dieser Defekt sein?

5 Antworten

Es hört sich an, als hättest Du ein Rücklicht, dessen Standlicht nicht mit einem Kondensator, sondern mit einer Batterie gespeist wird. Mit zwei Modellen dieser Bauart (aus der Erinnerung beide von Basta) habe ich schlechte Erfahrung gemacht: Nach einem heftigen Regenguss ging das Standlicht nicht mehr aus. Es hätte wohl weitergebrannt, bis die Batterien leer sind. Das ist wohl bei Dir passiert. Setzte neue Batterien ein, um das zu kontrollieren. Nach dem nächsten Regenguss geht das Spiel vielleicht wieder von vorn los. Ich habe mich nicht bemüht herauszufinden, wo die undichte Stelle liegt. Evtl. hilft Isoband.


FelixLingelbach  02.01.2014, 10:28

Ach ja - wenn ich doch nur für alles so ein gutes Gedächnis hätte wie für diesen Fahrrad-Quatsch...

0

Wenn es tagelang brennen konnte, hat es eine eigene Batterie. Die würde ich mal austauschen.

Bin nicht überzeugt von diesen Teilen mit extra Batterie. Ein neues mit Kondensator ist nicht teuer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

kuku27  02.01.2014, 08:26

Batterie tauschen weil die Lampe brennt ist genauso gscheit wie das Lämpchen wechseln weil es brennt. Da schmerzt die Seele eines Logikers.

0
FelixLingelbach  02.01.2014, 09:35
@kuku27

Diese Lampen mit Standlicht über Batterie, von Axa sind die z. B., haben diese spezielle Macke. Sie schalten nicht mehr automatisch ab, wenn sie nass geworden sind. So jedenfalls habe ich pdeleuws Bericht in Erinnerung.

Mag sein, dass sie jetzt wieder trocken sind. Peter hatte seine ausgetauscht, was ich auch empfehle, wenn die Dinger schon anfangen zu zicken. Selber hatte ich nur einmal mit einem batteriebetriebenen Standlicht im Frontscheinwerfer zu tun. Der hat auch gemacht, was er wollte.

Mit einer Busch&Müller-Rückleuchte, LED plus Standlicht über Kondensator wie heute Standard, ist man auf der sicheren Seite. Mit meinem neuen etwas billigeren Spanninga bin ich aber auch sehr zufrieden. Andere Fabrikate habe ich schon montiert, für gerade mal 6 Euro, gab auch keine Probleme.

Diese Zusatzbatterie-Lösung taugt nichts. K.A. warum man überhaupt so etwas anbietet. Ist halt das billigste.

0

Ist schon lustig zu glauben es ist etwas defekt weil es dauernd brennt. Vor allem dann die Batterie zu tauschen ist etwas zweifelhaft in der Logik. Vermutlich hast du hinten dann eine ganz normale Beleuchtung mit Batterien. Oder eine kombinierte. Batterie betriebene Leuchten haben einen Einschaltknopf. Einmal drücken: ein noch einmal drücken: aus, noch einmal drücken: blinken noch einmal drücken wieder: aus. Ist die hintere Leuchte doch mit dem Dynamo kombiniert dann hat das wahrscheinlich die Zusatzfunktion war dauernd eingeschaltet sein zu können. Muss natürlich auch von Hand aus wieder abgeschaltet werden. Standlichter, die bei kurzen Zwischenstopps bis zu wenigen Minuten weiterleuchten, haben keine Batterien sondern nur Kondensatoren die durch den Dynamo geladen werden und kurze Zeit dann die Beleuchtung aufrecht erhalten. Also schau mal die Beleuchtung hinten genauer an schicke dann ein Foto damit wir dir helfen können falls du den Knopf zum Ausschalten nicht findest.


FelixLingelbach  02.01.2014, 09:46

Nein, Kuku, diese Lichter mit batteriebetriebener Standlichtfunktion spinnen ganz einfach. Da gibt es keine Schalter, die man von außen bedienen kann. Die sind halt noch einmal zwei, drei Euro billiger als die mit Kondensator.

Basta, Standlicht über Batterie

1
kuku27  02.01.2014, 11:44
@FelixLingelbach

Okay. Mit Batterien habe ich es so nicht gesehen aber laut Internet hast du zu 100% recht. Seltsamerweise ist nach neuerster Eingabe das Licht aber eh ein Kondensatorlicht. !!??

0
FelixLingelbach  02.01.2014, 11:58
@kuku27

Scheint es noch in beiden Ausführungen zu geben, die Batterieversion etwas billiger.

0
redrudi  18.12.2015, 19:08

Auch wenn der Thread schon alt ist, aber sorry Kuku, deine Antwort ist einfach nur unüberlegt; fabbo hat das Problem relativ klar beschrieben, da dann so eine Antwort wie " Vermutlich hast du hinten dann eine ganz normale Beleuchtung mit Batterien." zu schreiben ist fast schon eine Beleidigung, also wäre fabbo der größte DAU den es wo gibt und nicht wüsste dass es einen Schalter gäbe...

Jedenfalls, so ein ähnliches Problem ist mir schon ein mehrmals untergekommen, irgendwann brennen die Lichter permanent, und dann geht die Batterie aus...

0
kuku27  18.12.2015, 23:14
@redrudi

ok. Lass mich lernen., Habe mich eh schon entschuldigt

0

Danke schonmal für die Antworten, hinten ist auch ein Kondensator und zwei Batterien. Werde die mal austauschen (sind Akkus) und schauen was passiert. Könnte ja aber auch sein, dass eben der Kondensator defekt ist.

Habe dieses Rücklicht: http://www.ebay.de/itm/Fahrrad-LED-Rucklicht-Basta-Ray-Steady-Gepacktragermontage-Standlicht-/131070472900?pt=Fahrrad_Schuhe&hash=item1e8468b2c4

Hier steht auch, dass das Standlicht über den Kondensator betrieben wird (Ladezeit 2 Minuten bei 15KM/H und brennt dann ca. 6 Minuten).

Dann könnte es ja auch am defekten Kondensator liegen?


FelixLingelbach  02.01.2014, 11:01

Entweder oder. Entweder die Standlichtfunktion läuft über Batterien oder eben über einen Kondensator, dann gibt es keine Batterien. Guck dir meinen Link unter Kukus Antwort an. Sieht genauso aus, hat aber Batterien. Basta (Axa) bietet beides an.

Eine Elekronik zum Ein- und Ausschalten braucht auch das Batterieteil. Die hast du vielleicht als Kondensator erkannt.

0

Hab nochmal geschaut, bin damit gefahren und have angehalten. Das hintere Standlicht hat dann 2-3 Sekunden ganz leicht geleuchtet.