Phänomen mit Fahrrad-Standlicht: Es geht beim Fahren aus. Wer kann das erklären?
Habe bei einem Fahrrad mit Kondensator-Standlicht das Problem, dass das Rücklicht bei laufendem Dynamo aus geht, sobald das Fahrrad steht, wieder angeht. Kann mir jemand diesen Effekt erklären und Tipps zur Abhilfe geben?
5 Antworten
Das hab ich bei meinem Fahrrad auch. Es ist eine automatische Spannungsregelung die nicht richtig funktioniert. Ein Schlag mit der Hand auf die Lampe hilft. Oder Wackelkontakt an der Hauptbirne. Mach mal einen Elektrspray dran
Falls es eine Lampe sowohl mit Glühbirnchen (während der Fahrt) und Leuchtdiode (beim Stand) ist, ist die Birne kaputt.
Erklären nicht!
Aber die Kabel sind mir im Gegensatz zu meiner Kindheit so kompliziert geworden, daß mich es nicht wundert.
Früher wurde der Strom über den Rahmen abgeleitet.
Heutzutage sind 2 Kabel Vorschrift. Also gibt es auch 2 Stecker.
Und die Verwechslungsgefahr entstand neu.
Das Standlich sind meistens Leutdioden. Sie schalten sich aus wenn Spannung vom Dynamo kommt. Die Birne die für das Fahrlicht zuständig ist wird defekt sein oder keinen Kontakt bekommen.
Das Stimmt zu 100% - die ersten Rücklichter mit Standlicht hatten zwei Leuchtmittel - eine Glühbirne für den Dynamobetrieb und eine LED fürs Standlicht. Läuft der Dynamo, geht die LED aus, da ja (normalerweise), die Birne leuchtet. Die neueren Modelle haben meistens nur noch eine LED, die beide Funktionen übernimmt.
deshalb wohl auch Standlicht