Wie funktioniert das Standlicht meines Fahrrades? Wie reparieren?
Seit einer gewissen Zeit funktioniert das Standlicht des Rücklichts meines Fahrrades nicht mehr. (Das Rücklicht selbst funktioniert einwandfrei.)
Da ich weiß, dass manche Standlichter mittels Kondensatoren arbeiten und mache mittels Batterien/Akkus, habe ich, um herauszufinden, um welches Bauelement es sich im meinem Fall handelt, in der Betriebsanleitung meines Gudereit-Fahrrades nachgeschlagen - und ich fühlte mich daraufhin etwas verarscht; denn ich musste feststellen, dass sie keine Gebrauchsanleitung speziell für mein Modell ist, sondern dass es sich um eine allgemeine Anleitung für alle Gudereit-Modelle handelt. Dort steht wortwörtlich, dass einige Standlichter der Gudereit-Fahrräder per Batterie und manche per Kondensatoren funktionieren. Na, toll... 😒
Kann mir ein Fachmann oder eine Fachfrau für Fahrräder verraten, mittels welcher Bauelemente das Standlicht meines Fahrrades funktioniert?
Falls es sich um Batterien handelt: Wo befindet sich das Batteriefach?
Falls es sich um einen Kondensator handelt: Wie teuer wäre eine Reparatur?
1 Antwort
Eine noname-Rückleuchte ist das.
Ist sie kaputt, tauscht man sie aus. Inklusive Versand bist du mit ca. 15 Euro dabei.
Dein Standlicht wird mit Sicherheit über einen Kondensator betrieben.
Du hattest Recht: Das Standlicht wurde nicht mittels Batterien, sondern mittels Kondensator betrieben, sodass das gesamte Rücklicht ausgetauscht werden musste.