Eure Meinung, Beikost ab vollendeten 4 Monat in Ordnung?
Hallo zusammen, nächste Woche werden wir 4 Monate und seit 2 Wochen haben wir alle Anzeichen von Beikostreife. Beobachten und an lippe kauen machen wir schon seit 1 monat sogar.
Wir haben probiert und Möhre zum lutschen gegeben etwa 10 Sekunden, der kleine war regelrecht begeistert.
Löffel findet er seit 2 Wochen ganz toll, selbst mit vitamin D was nach Orange schmeckt.
Letztens hat die Oma aufgepasst und er wollte die Flasche nicht nehmen. Stillen voll. Sie hat das dann in den Teller getan und mit löffel gefüttert. Er wsr richtig begeistert.
Soeben habe ich paar Löffel wasser gegeben wenige Tropfen. Er hat vor Freude gequitscht.
Man sagt ja ab vollendeten 4rten Monat beikost starten. Jetzt habe ich irgendwo Empfehlung ab 5 erst gesehen.
Wie ist eure Meinung? Eigentlich weil er so viel Freude und Lust zeigt, würde ich schon gern anfangen und Moment nutzen.
Nur möchte ich natürlich auch nicht überstürzen und Schäden anrichten.
Bin echt zwiegespalte...
Würde mich über jede Meinung freuen
8 Antworten
er wollte die Flasche nicht nehmen. Stillen voll.
Dass Stillbabys die Flasche ablehnen, ist relativ normal. Das Zufüttern über den Löffel, wie es die Oma dann gemacht hat, ist stillfreundlich und ab dem ersten Lebenstag möglich. Das sagt für sich genommen nichts über die Beikostreife aus.
alle Anzeichen von Beikostreife
Als solche Reifezeichen gelten:
- Das Baby kann mit Unterstützung aufrecht sitzen.
- Es kann seinen Kopf alleine halten.
- Der Zungenstreckreflex ist verschwunden.
- Das Baby zeigt deutliches Interesse am Essen.
- Es kann selbstständig Nahrung greifen und zum Mund führen.
- Das Baby macht Kaubewegungen.
Wenn diese Anzeichen wirklich ALLE schon gegeben sind, dann könnt ihr starten.
Es macht absolut Sinn, darauf zu achten, ob die Beikostreifezeichen erfüllt sind, bevor man mit dem Füttern beginnt. Denn dann ist auch der Darm soweit, dass er andere Nahrung als Milch verarbeiten kann.
Die WHO empfiehlt den Beikoststart nach dem 6. Monat. Deutsche Kinderärzte empfehlen meist einen früheren Start.
Das Ding ist aber: jedes Kind entwickelt sich anders und es macht absolut keinen Sinn, allen Kindern zum exakt gleichen Zeitpunkt das erste Mal etwas zusätzlich zur Milch zu geben, weil das eine Baby zu diesem Zeitpunkt bereit sein wird und das andere nicht.
Du könntest zB mal mit Fingerfood (zB Banane, Avocado, gekochte Kartoffel) starten - einfach anbieten und schauen, was passiert.
Ist etwas früh, aber wenn es geht.
Aber nur kleine Portionen, nur wenig auf den Löffel und warten bis der Mund leer ist.
Und auch alles fein pürieren. Eventuell mit Wasser verdünnen.
Muttermilch aber nicht vergessen, das Baby braucht noch den Hautkontakt.
Natürlich würden erst löffel weise beginnen. Also 2-4 am Anfang
Jetzt kommen sicher auch Antworten von wegen Darmreife abwarten.
Meine BF musste mit 4 Monaten zufüttern, weil sie permanent stillen musste, das Kind wurde einfach nicht mehr satt.
Und wir haben auch mit 5 Monaten gestartet, weil meine Tochter auch total drauf abgefahren ist
Weil er fast nonstop an den Busen zum trinken, nicht zum nuckeln
Das ist kein Indiz, dass er nicht satt wurde. Clustern ist in jeder Zeit normal.
Ein Indiz wäre, wenn das Baby Gedeihstörungen bekommt und/oder nicht genug nasse Windeln
Das merkt man am Kind.. hatte ich das Problem mit ca 4 Wochen auch, bis mehr Milch kam. Kenne welche wurde nie besser und mussten auf Flasche umsteigen.
Welches „Problem“? Clustern? Das tut meiner mit 6 Monaten noch und doch ist der wohlgenährt 🤷🏼♀️
Wenn Babys die ganze Zeit an die Brust wollen ist das kein Zeichen dafür, dass es nicht satt wird! Wie ich sagte: die Zeichen sind zu wenig nasse Windeln oder zu wenig Gewicht.
Dem Kind und der Mutter ging es besser nach dem Beikost Start. Das ist meiner Meinung nach die Hauptsache. Und da Babys nicht reden können, sind solche Sachen auch einfach nur Theorien.
Danke für deine Erfahrung. Ja der Hinweis zur Darmreife verunsichert mich, obwohl das Kind alle Anzeichen von Reifung zur Beikost zeigt
Habt ihr im 5ten Monat oder vollendeten 5ten angefangen?
und wieso willst du schon Beikost geben? Stillen ist im Moment schon noch besser.
Er findet auch in ein paar Wochen den Löffel noch interessant.
Aktuell stille ich ja noch. Wenn das würde ich löffel weise anfangen und nicht sofort eine Mahlzeit umstellen
Wir haben die damals empfohlene Zeit abgewartet (und das war erst später, so um den sechsten/ siebten Monat herum). Und zusätzlich darauf geachtet wie weit unser jeweiliges Baby bereits war. Bringt ja herzlich wenig dem Kind Nahrung in den Mund zu geben wenn die Zungenmotorik dafür noch nicht funktioniert - und auch das Verdauungssystem noch nicht darauf ausgerichtet ist.
Wir fingen auch nicht mit Möhre an sondern mit Pastinake. Ist ja in dem Sinne auch ein Wurzelgemüse das der Möhre ähnlich ist.
Ja das mit der Zunge funktioniert bei uns auch schon. Danke für die Erfahrung
Ja er zeigt schon die Anzeichen