Emsland Höfe Pferd kaufen?
Hallo :)
Ich bin momentan auf der Suche nach einem eigenen Pferd und hatte mir überlegt, eins von den Emslandhöfen zu nehmen. (Meinung zu diesen Höfen ist nicht gefragt. Ich unterstütze diese Höfe nicht, möchte nur ggf ein Pony daher kaufen.)
Hat hier jemand Erfahrung damit? Oder hat sogar schon Vorschläge?
Zu mir:
Ich bin 14 Jahre alt. 1.67m groß und wiege 70Kg (Bin am abnehmen)
Danke für jede Antwort :)
5 Antworten
also vielleicht ein bisschen spät aber egal
also ich habe durch einige verbrachten wochen auf junkern beel natürlich einige leute kennengelernt die selbst pferde von dort gekauft haben. Es ist halt immer so nh sache. Nimm auf jedenfall einen "eigenen" tierarzt mit, denn beel neigt dazu einfach krankheiten usw zu verschweigen und leider sind die pferde da immer irgendwie angeknackst. Du musst sehr intensiv mit den ponys arbeiten, sie korrektur reiten, vertrauen aufbauen. Am besten hohlst du dir dafür einen trainer. ( nicht alle pferde sind so verritten, aber das sind glücksgriffe). Beel ponys brauchen einen sehr sicheren reiter mit viel durchsetzungsvermögen. Klar können andere ponys genauso sein, aber durch den ferienbetrieb und teils schlechtere reiter sind die natürlich teils nie richtig erzogen worden usw. Ich würde dir ein beel pony wirklich nur ans herz legen wenn du gewillt bist, richtig zu arbeiten mit dem tier und auch nicht davor scheust, hilfe zu holen. Sonst sind das wirklich treue seelen und verdienen ein wunderbares zuhause
Du kannst ja auch mehrere tiere probereiten und falls du eins kaufst und es doch nd passt, in nem gewissen zeitraum zurück nach beel bringen.
Vorschlag:
Kaufe Dir dort ein Pferd. Bitte aber nur dann, wenn Du Dir sicher bist was Du tust.
Bei Tieren die im Ferienbetrieb eingesetzt waren:
- Nicht wenige Reiter reagieren auf Pferde aus diesen Ställen sehr "allergisch".
- Ist die Substanz der Pferde recht "durchwachsen".
- Von einer guten bis sehr guten Rittigkeit, sollte man bei diesen Tieren nicht ausgehen.
- Aufgrund der Nutzungsweise, zeigen sich bei Tieren dieser Ställe verminderte Nutzbarkeiten.(Bei Tieren die im Ferienbetrieb eingesetzt waren)
- Kann das Leben dieser Tiere erheblich verkürzt sein.
- Korrekturen sind nicht immer möglich, auf keinen Fall mal eben übers Knie zu erhalten.
- Selbst die Suche nach einem Stall, kann schwierig werden, einige Ställe nehmen, Pferde von denen nicht auf.
- Ist eines der dort am meisten vertretende Pferd, der Tinker, dieser eignet sich nur unter größten Aufwendungen als Reitpferd, ohne das er Schaden nimmt. Ohne sorgsame Gymnastierung ist der Tinker nicht reitbar. Ob ein Ferienbetrieb dieses jeden Tag gewährleisten kann?
Ob Du die Höfe unterstützt ist total unerheblich, die Frage ist ob Du mit einem dieser Tiere Dein Glück oder eher Dein Unglück finden wirst. Von der Kostenfrage her würde ich da nochmals sauber drüber rechen wollen.
Pferd 3000 Euro
Beritt 2 Monate 2400 Euro
Einstallen 2 Monate 800 Euro
AKU 350 Euro
Da kommst Du auf eine Summe von 6500 Euro, für dieses Geld wirst Du auch woanders echt tolle Pferde finden können. Da ist noch nicht ein gesundheitlicher Mangel mit einberechnet. Sondern nur dieses Tier von Ferienbetrieb, auf klassische Freizeitreiterei zu heben, in sehr niedrigen Niveau. Um diese zu halten wird das Pferd aber eine Zeitlang Korrekturen in recht kurzen Abständen benötigen.
Danke für die Antworten. Hab mich nun gegen die Höfe und für einen Isländer von einem gescheiten Gestüt in meiner Nähe entschieden:) mir war nicht bewusst, dass die pferde dort so „schlecht“ sind.
Weil sie mit den Höfen nix zu tun haben wollen. Nicht wenige nehmen auch keine Tierschutzfälle auf.
Natürlich unterstützt du das System dieser Höfe, wenn du da ein Pferd kaufst. Das gleiche Prinzip wie bei Welpenhändlern. Dein Pony ist dann "gerettet", dafür kommt ein anderes nach.
die marge liegt bei etwa 1.000%. die, die für 3.000 verkauft werden, wurden für 300 eingekauft.
soviel "tinker" wie die importieren, werden in ganz irland nicht geboren.
einerseits fragst du, andererseits willst du es aber gar nicht wissen.
wenn ich deine eltern wäre, würde ich dir so ein pony nicht kaufen und dich wenn du schon 18 wärst vor die wahl stellen: pony von dort oder hotel mama/papa.
StRiW beschreibt schon einige wichtige dinge.
in der regel sind das keine tinker, sondern sogeannte "wohnzimmerpferde", die in irland immer noch in hochhauswohnungen gehalten werden. die meisten dieser pferde kannst du problemlos in einen aufzug verfrachten. das wars aber auch schon.
gefüttert werden sie meist mit küchenabfällen und brot und wenn es vor dem haus mal eine wiese hatte, darf es da auch mal ein paar halme knabbern.
zum ersten mal geritten werden diese tiere mit ungefähr einem jahr. die jungen dort reiten mit diesen ponys illegale rennen. überzählige und zu langsame tiere landen auf dem viehmarkt, wo sie der beel-einkäufer dann einsammelt. häufig für die hälfte von dem, was man in deutschland als schlachtpreis zahlt. es werden soviele gekauft, dass sich die anmietung eines eisenbahn-güterwagens lohnt, also bis er voll ist. das dürfte ähnlich aussehen, wie auf den schlachtpferdetransporten von den usa nach kanada.
ich denke nicht, dass da unterwegs gemistet, eingestreut, gefüttert oder getränkt wird.
die allermeisten der tiere haben auch keinen pass und einen offiziellen exportbrand bekommen die auch nicht.
die dreijährigen, die sie unterm sattel präsentieren, sind in der regel erst zwei, die vierjährigen auch.
mein vorschlag wäre, ein anständiges pferd zu kaufen oder es vielleicht erst mal mit einer reitbeteiligung zu versuchen.
ps - ich hoffe, ich konnte helfen. ich habe bewusst nicht über die emslandhöfe in meiner antwort geschrieben.
Einen Tinker in der Wohnung? Wo soll der den Platz haben? Woher hast du das? Wir haben auch einen Aufzug niemal im lebne geht da ein Pony rein
das sind keine tinker. das sind kaltblutähnliche ponys. und die meisten sind ja grade mal jährlinge oder zweijährige.
Wenn du da ein Pony kaufst unterstütz du die Höfe. Warum willst du da ein Pony kaufen? Die sind nicht ohne Grund so günstig. Alle kaputt
Dafür das die kaputt sind und meistens kaum vernünftig reitbar, sind die sogar eigentlich noch viel zu teuer.....
Schade da übersieht man so manches geiles Pferd. Schlecht geschultes Auge.
Wieso? Ich kaufe bzw meine Mutter kauft halt Pferde mit gewissen Ausbildungsstand bzw mit gewissen Potential.
Die gibt es eben nicht in der Preisklasse.. Ein Pferd für 3000€ wird eben keine gute M Dressur laufen können
Warum wollen manche Höfe solche Pferde nicht?