Empfehlungen für einen Familienkombi?
Hallo liebe Community,
Ich und meine Lebensgefährtin sind aktuell auf der Suche nach einem neuen Familienauto, bevorzugt einem Kombi, da uns in naher Zukunft Nachwuchs erwartet und unser aktuelles Auto, vom Platz her, leider ziemlich begrenzt ist.
Zu den Richtwerten: Mehr als 25.000€ wollen wir nicht ausgeben. Dazu wäre mir Zuverlässigkeit wichtig, sowie keine extrem hohen kosten im Bezug auf Inspektion etc. An Ausstattung wäre mir ein Panoramadach schon wichtig, da ich das bei meinem aktuellen Auto sehr vermisse, sowie eine Anhängerkupplung wäre von Vorteil, ist aber kein Muss. Ich fahre selbst 34km zur Arbeit, hauptsächlich Autobahn, deshalb weiß ich nicht ob sich ein Diesel da lohnen würde. Neben den Fahrten die man immer hat (wie z.B. Einkaufen), würden noch Fahrten zu meiner Familie dazu kommen, das sind um die 60 bis 70 km, und zusätzlich fahren wir meist ein mal im Jahr nach Kroatien.
Wir haben aktuell ein Auge auf den Kia Proceed geworfen. Der wird uns aber von vielen abgeraten, da gesagt wird die Verarbeitung soll nicht gerade umwerfend sein und er soll schnell anfangen zu klappern. Ich hatte noch den a6 c7 mit dem 3.0L TDI im Auge, aber da wird mir auch von abgeraten, da der doch relativ anfällig sein soll und die Unterhaltskosten nicht gerade günstig sein sollen. Weiter im VAG Konzern würde ich noch den Tiguan (Ja ist kein Kombi aber den finden wir trotzdem schön), Passat, Golf Variant, Skoda Superb oder Oktavia, Seat Leon und A4 Avant in Betracht ziehen, aber da fehlen mir Informationen zu Langlebigkeit und anderen oben aufgeführten Punkten.
BWM und Mercedes hatte ich auch ein Paar Modelle gesehen wie C-Klasse/ CLA-Klasse oder 3er und 5er BMW, aber bei den Marken kenne ich mich nicht so wirklich aus und kann da die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit nicht wirklich einschätzen.
Über ein paar Empfehlungen oder auch gerne ein paar Erfahrungen würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank schon mal vorweg und einen schönen Start in die neue Woche.
10 Antworten
Wir haben aktuell ein Auge auf den Kia Proceed geworfen.
Fahr einen Kia XCeed und der ist hervorragend verarbeitet. Rundum ein tolles Auto. Ist jetzt 5 Jahre alt und fährt wie am 1. Tag. Ansonsten die üblichen Konsorten von Opel Astra, Hyundai i30 oder Skoda Octavia.
Sind die 34 km "einfach" oder hin und zurück? Einfach wären das gerade mal 8.000 km im Jahr, das wäre für einen Diesel noch zu wenig. Hin und zurück, samt den Fahrten zu Familie und Kroatien wäre das schon eher lohnenswert.
Bei reinen 16k km Arbeitsweg im Jahr wäre ein Diesel durchaus denkbar. Aber kannst du dir ja mal gegenrechnen mit Steuern für das konkrete Modell und anschließend den zu erwartenden Verbrauch (z.B über Spritmonitor.de)
Stimmt das mache ich mal danke für den Tipp.
BMW und Mercedes müssen nicht sein und gerade Mercedes ist nicht mehr das, was es mal war, zudem sind BMW-Kombis immer recht eng und waren als Familienauto noch nie erste Wahl; hier müsste man eigentlich den Fünfer wählen, der aber sehr ausladend und relativ teuer ist. Kias und Hyundais sind aber auch nicht das Optimum und fangen nach einigen Jahren das Klappern an - das sind alles mehr oder weniger Wegwerfautos, wo man schon merkt, dass da gespart wird. Außerdem sind Kia-Autos inzwischen trotz ihrer Verarbeitungsschwächen arg teuer geworden - und es gibt immer noch relativ wenige Händler.
VAG-Modelle würde ich mir nicht antun, da sind zu viele Qualitätsprobleme bekannt, die groß durch die Presse gingen und speziell dieser unsägliche Octavia ist IMMER viel zu teuer - der ist selbst neu inzwischen so teuer, dass man sich gleich den Passat kaufen kann oder den gut rabattierten Superb, wobei Skoda schon lang nicht mehr günstig ist und der "Original-VW" oft das preislich bessere Angebot ... was aber KEINE Empfehlung sein soll.
Ich persönlich würde einen Opel Astra SportsTourer empfehlen - der ist kompakt, aber geräumig, gut ausgestattet und zuverlässig, nicht zu teuer auch in der Unterhaltung und immer ein guter Kauf. Für die Familie mit bis zu zwei Kindern ein absolut ausreichendes Fahrzeug.
Ja VAG wird mittlerweile einfach nur immer Teurer und die Verarbeitung nimmt immer weiter ab, was ich echt Schade finde.
Zum Thema BMW: Ja das stimmt mein Onkel fährt einen 325d Touring und hinten ist es nicht gerade die Welt was Platz betrifft.
Bei Kia müsste man dann denke ich einfach mal gucken nach Scheckheft und eine Probefahrt machen, ob es da schon Probleme gab oder der bereits Klappert.
Opel hatte ich auch schon auf dem Schirm den SportsTourer noch nicht aber den Insignia.
Der Insignia ist auch ganz okay, wobei der Ford Mondeo Turnier alles besser kann und nicht teurer ist - da würde ich eher den Mondeo wählen, jedoch das anfällige adaptive Fahrwerk vermeiden.
Kia ist immer so eine Sache für sich - die Koreaner sind zwar als Neuwagen schick, aber meiner Meinung nach sind sie hinsichtlich ihrer Gesamtqualität immer noch nicht direkt konkurrenzfähig mit den Euro-Herstellern und Japanern (die leider keinen richtig guten Kombi mehr anbieten außer dem Mazda 6 Kombi, den man auch empfehlen kann - der ist richtig gut und einer der besten Kombis der Mittelklasse).
BMW fahre ich selbst, einen alten Siebener, der ist exzellent vom Platzangebot her und auch der Fünfer (ich hatte die E39 Limousine) ist geräumig, aber die Dreier bieten hinsichtlich Knie- und Fußraum nicht die Welt an Platz und sind enger als viele Kompakte. Ich habe mich mit 186 Zentimetern Körpergröße nur im alten E36 wohlgefühlt, alle anderen Dreier waren mir schlicht zu eng und ich fand keine gescheite Sitzposition. Da fühlte ich mich in Golf, Astra, Focus, Corolla usw. immer wohler.
Ach stimmt den Mondeo habe ich ja total vergessen den finde ich auch echt Ansprechend. Den Insignia hatte mein Onkel mal gefahren und da fand ich den echt nicht schlecht.
Ja das stimmt schon, wobei viele hier in den Kommentaren sagen das Kia eigentlich auch gut ist. Ich denke man muss bei den Autos einfach Glück haben das alles läuft und die Maschine im Werk die Schrauben nochmal eine Umdrehung fester angezogen hat das es nicht klappert.
Ja das stimmt bei den 3er Kombis geht bei BMW hinten leider gut was an Beinfreiheit drauf
Also mit Nachwuchs würde ich einen VW Caddy bevorzugen
Hinten Schiebetüren sind genial und in den Kofferraum geht ein Kinderwagen ohne zu zerlegen rein
Zudem kann man in dem Großen Kofferraum problemlos ein Kind wickeln und ist vor Regen durch die große Heckklappe geschützt
Skoda Karoq, eine echte Alternative aus dem VW-Konzern
zB.
Der sieht auch echt gut aus. Sieht mir danach aus das er auf dem Tiguan basiert oder?
Nicht ganz.
Wir sind vorher einen Tiguan gefahren, aber die sind jetzt so teuer geworden.
Jetzt sind wir umgestiegen auf den Karoq, der basiert auf der gleichen Plattform wie der T-Roc, ist damit ungefähr 10 cm kürzer als der Tiguan.
Das macht sich im Innenraum kaum bemerkbar.
Wir lieben die schwenkbare Anhängerkupplung, weil wir oft die E-Bikes mitnehmen, mit 150 PS als Benziner ist der auch völlig ausreichend motorisiert.
Würde den Skoda Octavia nehmen, da bekommst Du Passat Größe zum Golf Preis.
Ja das stimmt. Skoda ist ja sowieso immer günstiger als deren Konzernbrüder, obwohl es die selbe Technik in den Autos ist.
Ja das stimmt, obwohl der Superb ja nochmal größer ist als der Passat.
Das klingt auf jeden fall schon mal echt gut. Audi, VW und die großen Marken sind vom Preis her einfach nur Teurer weil man deren Namen mit bezahlt.
Die 34km sind nur die einfache Strecke. Ja das dachte ich mir schon, dass es so sein wird.