Alternativen zum VW Multivan?
Hallo,
bei der Überlegung welches Auto als Ersatz für die aktuelle Familienkutsche in Frage kommt könnte ich ein paar Hinweise brauchen und wende mich daher hiermit an Euch.
Welche Alternativen gibt es in Punkto Größe, Raumangebot und Funktionalität zu einem VW T5 Multivan - also der Weiterentwicklung des Bulli?
Dabei ist auf Grund der Diesel-Thematik eben interessant, ob es die Fahrzeuge auch mit Benziner oder gar schon elektrisch gibt. Wichtig ist auf jeden Fall, dass wir mit 5 Personen (Eltern+3Kinder) und noch Gepäck und ggf. Kinderwagen in das Auto passen. Bisher sind mir leider nur von Fort der Transit oder von Mercedes der Vito als vergleichbare Fahrzeuge eingefallen.
Wer hat also Erfahrung mit anderen Marken und anderen Typen? Wer kann etwas über Preise bei Anschaffung (neu / gebraucht) und Unterhalt sagen? Was ist vielleicht bei den Modellen zu beachten, was ist besser / schlechter?
Gerne nehme ich auch Tipps zu Händlern (Region PLZ 52xxx) oder Angebote entgegen :-)
Danke!
6 Antworten
Wozu braucht man bei nur 5 Personen so einen großen, unhandlichen Bus?
Nissan Evalia gibt es als Benziner und als Elektroauto.
Mit Diesel sind die Drillinge Toyota ProAce, Citroen Space Tourer und Peugeot Traveller jeweils mit dem 2.0l Motor empfehlenswert.
Der T5 ist absurd teure Abzocke an Bulli Fanboys, ein Nutzfahrzeug zu Luxus Preisen.
Übersichtlich sind sie ja, störend finde ich die Fahrzeugbreite mit Außenspiegeln, beim Multivan zb 230cm (zum Vergleich: Sharan 208 cm), da muss man aufpassen, dass die nicht anecken.
Wenn du einen Benziner willst, dann ist der Chrysler Pacifica eine Alternative zb https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=246263174&ambitCountry=DE&damageUnrepaired=NO\_DAMAGE\_UNREPAIRED&fuels=ETHANOL&fuels=PETROL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=5700&makeModelVariant1.modelId=13&minFirstRegistrationDate=2016-01-01&pageNumber=1&scopeId=C
Mit den im Fahrzeugboden versenkbaren Sitzen ist der außerdem viel variabler und praktischer als die Busse, wo man die (schweren) Sitze nur ausbauen kann.
Ausführlicher Test: https://www.youtube.com/watch?v=T51OQWPzhiU
Von dem gäbe es sogar eine Plug-In Hybrid Version mit der man Strecken unter 30km rein elektrisch fahren kann, aber die ist deutlich teurer: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=246239995&ambitCountry=DE&damageUnrepaired=NO\_DAMAGE\_UNREPAIRED&fuels=ELECTRICITY&fuels=ETHANOL&fuels=HYBRID&fuels=OTHER&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=5700&makeModelVariant1.modelId=13&minFirstRegistrationDate=2016-01-01&pageNumber=1&scopeId=C&fnai=prev
Opel Vivaro, Renault Trafic etc. Kannst du ganz leicht ergooglen und vergleichen auf z. B. mobile.de oder autoscout24.de
Stimmt schon - allerdings bin ich auch an Erfahrungsberichten interessiert. Also die reine Nennung von Modellen ist schon ok und hilft ja auch, aber ich hoffe hier auch Tipps von "Betroffenen" zu erhalten. Danke trotzdem!
Die meisten Autos in der Größe (Opel Vivano, Mercedes Viano, usw.) werden ausschließlich mit Dieselmotor angeboten. Benziner gibt es beim T5 und T6 ;-)
Alternative Antriebe wirst Du gar nicht finden.
Ich bin einige Fahrzeuge (gebraucht) dieser Klasse probe gefahren und nur enttäuscht. In meiner Preisklasse (bis 25.000,00 €) gibt es nur Autos, die sich wie Nutzfahrzeuge anfühlen. Die meisten Fahrzeuge habe auch eine eher schlechte Verarbeitungsqualität (auch der VW-Bulli). Teure Reparaturen, die die Familienkasse sprengen, sind die Folge.
Selbst ohne Reparaturen ist ein so großes Auto richtig teuer. Sprit, Reifen, Wartung, alles kostet bald doppelt so viel wie bei einem normalen Auto. Da man ja selten mit allen unterwegs ist, ist das viel Geld für wenig Mehrwert.
Bei 3 Kindern solltet ihr mit einem normalen Auto auskommen. Im Zweifel könntet ihr ja auch mal mit 2 Autos losfahren. Wir haben uns so entschieden.
Zweiwagen ist doof... Aber der Bulli ist schon praktisch. Wenn es ein großer Kombi vielleicht auch täte ist der Bulli einfach auf jeden Fall passend. Kinderwagen - zusammenklappen und rest drum rum kramen?! Nö! einfach rein, Bremse festmachen und anbinden - fertig :)
Außerdem ist der Bulli über einen langen Weg von T3 an seit Jahren gewachsen... Also ein "Bullifanboy" wie andere schon geschrieben haben. Allerdings wegen den VW-Preisen und den Problemen rund um den Diesel auf der Suche nach Alternativen.
Den Toyota ProAce der aktuellen Generation (seit 2016) gibt es leider nur mit Dieselmotor, jedoch erfüllt dieser Euro 6.
Es gibt ihn in 3 verschiedenen Größen - 4,61 m, 4,96 m oder 5,31 m und man bekommt ihn in der kleinen Version mit 3, 5 oder 6 Sitzen. Die längeren Versionen bekommt man mit 3, 6-9, 8-9 oder 7-8 Sitzen.
Der ProAce ist baugleich mit dem Citroen Jumpy und dem Peugeot Expert, wobei Toyota seine eigenen Motoren verbaut hat und nicht die der PSA-Gruppe.
Interessante Hinweise, die Modelle werde ich mir mal angucken.
Hallo,
eigentlich gibt es keine Alternative für den Bully :-)
Denn in der Größenklasse gibt es kein anderes Auto, das sich so wie ein normaler Pkw fährt.Nachteilig ist natürlich der Preis und die Kosten.
Als Alternativen würde ich persönlich sehen:
Fiat Scudo sofern man ihn noch mit akzeptabler KM-Leistung gebraucht erwischt
Fiat Ducato P ,wobei dieser aber schon eher dem Crafter von VW entspricht
Ford Transit
Renault Master Combi P
Citroen Jumper Kombi P
Opel Movano Kombi P
P = Plattformwagen
Neben Diesel wäre noch der Gasbetrieb als Kraftstoff interessant,vom E-Antrieb rate ich hingegen ab.
Klar muß man sich natürlich darüber sein, das alle Großraumlimousinen nicht gerade billig in der Anschaffung und im Unterhalt sind.
Danke. Die Modelle werde ich mir mal angucken. Benziner oder Elektro ist dabei sicherlich zukunftssicherer als Diesel. Im Moment bekomme ich schon Panikattacken wenn es um das Thema Fahrverbot geht ...
Und was die Frage nach einem große und unhandlichen Bus angeht, kann ich nur sagen: groß JAS, unhandlich NEIN - eigentlich im Gegenteil: sehr übersichtlich, man sitzt ja hoch und da wo die Scheiben snd hinten und an der Seite ist das Auto auch soweit zu ende - keine versteckten Rundungen und tote Ecken...
Außerdem muss ich gestehen dass ich auch ein Bulli-Fan bin. Bin seit 16 Jahren fahr ich Bulli - vom T3 bis jetzt aktuell T5. Allerdings stimmt es, dass die Autos einfach sau teuer sind. Daher mal die Suche nach Alternativen...