In der Schweiz haben einheimische Arbeitskräfte Vorrang und nicht wie in Deutschland wo einheimische Schlachter fristlos entlassen werden nur weil paar ausländische Dumpinglöhner vor der Türe stehen. Will ein Schweizer Staatsbürger daheim bei einer Firma anfangen, ist der Arbeitgeber verpflichtet notfalls einen ausländischen Arbeitnehmer zu entlassen.

...zur Antwort

Da kann man ja froh sein, daß der von Söder vorgesehene Kandidat nicht Bundeslandwirtschaftsminister werden will. Obwohl, so eine Rinderherde im Reichstag wäre auch mal eine Gaudi.

...zur Antwort

50 ist das neue 30, geht also in Ordnung.

...zur Antwort

Generalstreiks, wie sie kürzlich mal wieder in Belgien stattfanden, sind in Deutschland leider verboten.

Außerdem haben deutsche Arbeitnehmer Angst davor, wegen Streikteilnahme verhaltensbedingt gekündigt zu werden.

...zur Antwort
Nein, niemals wird die CDU das machen

Wenn das die einzige Koalitionsmöglichkeit ist, braucht man die Wahlplakate gar nicht erst anzubauen, dann gibt es Neuwahlen.

...zur Antwort

Im Mehrzweckraum des IC-Steuerwagen ist auf jeden Fall Platz für Kinderwagen und die Einstiegstür ist dort breiter.

...zur Antwort

Schön wäre es, aber bitte nicht nur im Ruhrgebiet, sondern auch weiter südlich.

...zur Antwort