Eisen oder Hufschuhe?
!!! BILD IST AUS DEM INTERNET !!! Mein Pferd Nabilu ist sehr Fühlig. Er hat einen Sehr weichen Strahl und sein Huf bröckelt immer ab. Bisher hab ich das immer mit Hufschuhen gelöst. Das ist aber eine totale arbeit weil der Huf ja Ständig wächst. Der Schmied kommt alle 4 Wochen. Ich habe einen Huffestiger den ich regelmäßig auftrage. Er reibt sich die Hufe schnell ab da wir in der Dorfmitte sind und wir um ins Gelände zu kommen erstmal 1 1/2 km laufen müssen. Die Hufe sehen ca. so aus wie auf dem Bild.

6 Antworten
Ich würde mich am verfügbaren Fachpersonal orientieren. Da wir hier einen sehr guten, auch auf Orthopädie kundigen Schmied haben, würde ich zu Eisen tendieren. Sind aber die örtlichen Schmiede grobe Gesellen, aber ein sehr guter Hufbearbeiter greifbar, würde ich doch diesen vorziehen.
Du fährst alle 4 Wochen insgesamt 3 Stunden durch die Gegend für solch gruselige Arbeit? Such dir jemand gescheiten, z. B. Www.difho.de
Ja hier in der Nähe gibt es niemanden der noch Pferde annimmt.
Welche Bearbeitungsrichtungen hast du denn schon durch geklickt und angeschrieben /angerufen?
Difho, DHG, BPHC, hufortho,...? Wenn es *niemanden* gibt, wirst ja bereits in sämtlichen Schulen gefragt haben.
Huforthopädie Ist nur ein über begriff, es gibt locker 5 Schulen dazu.
Wo kommst du denn her, also welche Region?
Thüringen Schmalkalden Meiningen also relativ stillgelegt
Da ist es tatsächlich relativ mau. Ich würde mal in Facebook Gruppen rumfragen, oft finden sich auch gute Azubis.
Oder es selbst lernen.
es bringt gar nix, wenn es kein bild von deinem pferd ist.
erstens ist bilderklau strafbar und zweitens sieht jedes hufproblem anders aus. und drittens kann man anhand eines einzigen solchen bildes überhaupt nix beurteilen.
nur eins - dein pferd nabilu scheint ne ziemliche baustelle zu sein, du bist eh nicht volljährig und daher auch nicht entscheidungsberechtigt und zahlen wirst du wohl auch nicht, sondern deine eltern.
mit ziemlicher sicherheit werden sich deine eltern für eisen entscheiden. weil das günstiger ist.
Das Pferd wird von meiner Schwester (23) auch mit geritten. Sie zahlt auch einen Anteil.
Meinen Eltern ist es egal wie viel Geld es kostet, bevor das Pferd geht geh ich. Meine Eltern lieben Nabilu sehr. Und selbst wenn es 700€+ kostet wäre es egal. Wenn man sich so ein Tier anschafft muss man eben auch mit höheren Kosten rechnen. Ich habe genauso jetzt eine Bereiterin für 4 monate die insgesamt 150€ im Monat möchte. Da bin ich auch wieder 600€ los. Na und ? Dann ist es eben so. Und glaub mir Nabilu hat noch viel mehr Baustellen.
Erstens, habe ich hingeschrieben das es Aus dem Internet ist, außerdem habe ich es nur genommen um zu zeigen wie es ungefähr aussieht und Anhand eines Bildes kann keiner irgendetwas feststellen egal ob Senkrücken, Hufgeschwür etc.
DAS ist nur mit guter Hufbearbeitung zu beheben, die besser wirken kann, wenn das Pferd auch genug Abriebreiz hat, da nur Abrieb das Wachstum anregt.
Wenn Dein Hufbearbeiter schon länger als zwei, drei Termine dran ist und die Hufe so aussehen wie auf dem Bild, würde ich die Qualifikation deutlich hinterfragen. Das ist normal eine Sache von ein bis zwei Bearbeitungen und dann nie mehr wieder Thema. Dazu muss derjenige es halt können.
Auf gar keinen Fall darf so ein Huf beschlagen werden. Das könnte man durchaus als Tierquälerei bezeichnen, da das menschliche Handeln die Gesundheit des Pferdes nicht verbessern, nur noch deutlich verschlechtern kann in diesem Fall.
Ok, ja der Abrieb ist Deutlich vorhanden, er muss jeden Tag 4km auf Straße laufen.
Das sind ja gute Voraussetzungen. Alle kompetenten Bearbeiter schicken die Leute mit ihren Pferden stundenlang auf Asphalt spazieren, damit sie arbeiten können. Das hast Du ja. Jetzt fehlt nur noch die Kompetenz des Bearbeiters, denn wenn Du ... irgendwo in einem Kommentar ... schreibst, es ist im Sommer schlechter, geht das ja schon ein paar Wochen mit dem Hufzustand. Ein guter Bearbeiter erreicht in der Zeit definitiv sehr starke Besserung. 6 bis 8 Monate braucht man bei gutem Abrieb und man sieht überhaupt nichts mehr von einem Problem, WENN regelmäßig (das Intervall würde ja schon mal passen) gut bearbeitet würde.
Anständige Bilder machen, die zur Beurteilung taugen.
Anständigen Hufbearbeiter suchen. Es steht und fällt mit der Bearbeitung.
Naja, wenn du ihm Hufschuhe anziehst, kann sich der Huf ja auch nicht dem Untergrund anpassen.
Ca. 1 Jahr benötigt ein Huf, um nachzuwachsen und neues Horn zu bilden.
Hufschuhe sorgen dafür, dass weiches Horn nachwächst, somit bröckelt der Huf weiterhin, weil er ja auf weichen Untergrund die ganze Zeit läuft.
Gib den Dingen seine Zeit.
seit wann das denn? Eisen würde ich bei Hufen mit schlechtem Horn erst recht nicht benutzen
Ok. Danke. Ich weiß leider gerade nicht auf wen ich hören soll. Die einen Sagen ja die anderen ne.
Das Problem ist das er ohne Hufschuhe im Gelände auf Steinen nicht laufen kann
Das ist doch völlig normal. Du läufst barfuß doch auch nicht gerne über Steine.
In der freien Wildbahn klappt es problemlos.
Pferde gewöhnen sich an den Untergrund, man muss ihnen nur Zeit geben.
Ok ich werde jetzt mal langsam anfangen, jetzt im Winter sind seine Hufe auch nicht so schlimm. Es ist mehr im Sommer.
Ok ja, ich fahre immer ca 1 1/2 h zum Schmied. Ich werde mal fragen ob sich Eisen lohnen.