Mehrere Hufschuh-Größen bei Pferden?
Hallo,
Unser Pferd hat momentan Hufrehe und kann entsprechend schlecht auf Schotter und Teer laufen. Leider lässt sich das bei uns aber nicht ganz verhindern. Jetzt müssen Hufschuhe her. Wenn jetzt aber der Schmied frisch da war sind die Hufe natürlich kleiner\kürzer, als nach den 6-8 Wochen wo dieser dann erst wieder kommt. Außerdem wachsen die Hufe bei unserem Pony recht schnell. Jetzt frage ich mich also ob man mehrere Paare in verschiedenen Größen braucht oder gibt es da auch andere Möglichkeiten? Ich habe bis jetzt nichts anderes gefunden (ich dachte vielleicht an Größenverstellbare Hufschuhe)
LG
4 Antworten
Außerdem wachsen die Hufe bei unserem Pony recht schnell.
der schnell wachsende huf (nur die zehe, der sogenannte reheschnabel) muss spätestens alle 14 tage bearbeitet und passend eingekürzt werden.
auf schotter darf das pferd momentan gar nicht laufen. auch nicht mit hufschuhen. auf dem reitplatz oder sonstigem weichen boden auch nicht.
asphalt hingegen ist gerade richtig.
das pferd hat schmerzen beim laufen, weil es rehe hat. es hat schmerzen, weil es eine hufbeinabsenkung hat.
es hat übrigens schmerzen in ALLEN muskeln und gelenken und ausserdem kopfschmerzen.
die HUFE sind ja nun echt das geringste problem. wenn sie oft genug und vor allem richtig bearbeitet werden.
nicht vom schmied. dafür brauchts eine zertifizierte huforthopädin.
spazierenlatschen - vergiss es einfach. das pferd soll sich im offenstall bewegen wie es möchte. einen menschen, dem gerade ein LKW übern fuss gefahren ist, schickt man auch nicht ab morgen aufs laufband.
akute rehe sieht SO aus
https://th.bing.com/th/id/OIP.RyaOMpup4bL6GhlsAbqrqgHaFt?pid=ImgDet&rs=1
dies pferd zeigt schmerzsymptome am ganzen körper inklusive kopfschmerzen und schmerzen der inneren organe. nach dem zustand der muskelspannung und dem gesicht des pferdes ist die intensität in etwa so wie bei einem wundstarrkrampf. auf einer skala von 1 - 10 ist das eine 13.
damit du mal eine übersicht bekommst, was dein pferd überhaupt hat, lies bitte gründlich. das ist kein blog, sondern eine fachseite. es ist verständlich geschrieben und hat zusätzlich gutes bildmaterial.
auf den anblick eines pferdes, das ausgeschuht hat, verzichtet man hier glücklicherweise.
aber genau das kann immer noch passieren, wenn das pferd überlastet oder der huf falsch bearbeitet wird. und ausschuhen bedeutet nottötung.
rehe ist übrigens nicht heilbar. in seltenen fällen kann es so symptomfrei werden, dass das pferd wieder eingeschränkt nutzbar ist.
in der regel geht es aber nur darum, soviel lebensqualität zu erreichen, dass das pferd noch ein paar jahre in rente einfach pferd sein kann.
Jedes Pferd legt zw. den Bearbeitungsintervallen an Wachstum zu, trotzdem braucht man dafür idR keine verschiedenen Hufschuhgrößen. Meine Barhufer werden im Sommer alle 4 - 5, höchstens 6 Wochen bearbeitet. 8 Wochen ist viel zu lange, vor allem für ein Rehepferd.
Zudem würde ich da immer jmd holen zur Anpassung von Hufschuhen u. um das passende Modell zu finden. Rehepferde haben Schmerzen genug, gerade wenn es - dann auch auf hartem Untergrund - bewegt werden muss, sollte wenigsten ein vernünftig passender Schuh da dran.
6-8 Wochen sind für ein Rehe Pferd viel zu lang!!
Nein, meistens passt es mit einer Hufschuhgröße. Falls nicht, befindet sich der Huf vermutlich in einer Umformungsphase oder das Intervall ist viiiiel zu lang.
Dem Wachstum angepasste Bearbeitung. Die liegt auch bei gesunden Hufen bei einem etwa 4-Wochen Intervall.
Warum lässt man ein Rehepferd überhaupt so viel laufen, warum hat es keine Reheverbände?
Wenn schon Bewegung, dann doch wenigstens mit entsprechendem Verband!
Danke für die Antwort!
Unser Pferd hat unter anderem Rehe weil es zu dick ist, es ist alles abgeklärt mit Bewegung.