E - Autos von Fahrverboten am Wochenende ausgenommen?
Wären bei einem Fahrverbot am Wochenende, wie es Volker Wissing jetzt vorgeschlagen hat, E - Autos ausgenommen? Denn diese verursachen ja keinen CO2 - Ausstoß. Oder gilt das dann für alle Autos?
Und wie fändet ihr es, wenn an bestimmten Tagen nur noch E - Autos gefahren werden dürften? Hättet ihr dafür Verständnis?
15 Stimmen
5 Antworten
Mal ganz ehrlich: Es wird keine Fahrverbote geben!
Wissing hat hier einen Brief an seine Koalitionspartner geschrieben, denn er hält in seinem Sektor die Klimaziele nicht ein und möchte nun eine Gesetzesänderung, damit er nicht sowas wie ein Tempolimit einführen muss. Deswegen versucht er mit sowas, insbesondere die Grünen unter Druck zu setzen. Das sollte aber nicht so verstanden werden, dass es mit der FDP Fahrverbote geben wird. Diese Annahme wäre völlig absurd.
Alles was er will, ist das nicht mehr die einzelnen Sektoren betrachtet werden, sondern nur noch die Gesamtbilanz. Dazu hat er ein möglichst extremes Beispiel gewählt, um zu zeigen, was es für Auswirkungen haben könnte, wenn Grüne und SPD nicht nach seiner Pfeife tanzen.
Ergo - Die FDP will mal wieder nur ihren Willen durchsetzen und dafür ist ihr kein Trick zu schäbig.
ja, leider geht eine solche Einstellung den Normalbürgern an die Tasche, denn die CO²-Emmission muss ja dann anderswo eingespart werden
natürlich versuchen inzwischen auch die zwei anderen Parteien, nur noch ihre extremsten Wünsche durzusetzen - eine schreckliche Politik ist das !
Wenn das so kommen würde, was ich doch stark bezweifle, dann wären E-Autos wohl ausgenommen. Immerhin soll Elektromobilität ja mit allen Mitteln (bis vor kurzem sogar mit Geld) gefördert werden. In meiner Stadt dürfen die sogar kostenlos parken.
Ja, ich denke auch, Wissing hat nur einen Schuss vor den Bug gegeben, evtl. aber auch, um die Bevölkerung gegen Grüne und Sozen aufzubringen.
Die Grünen würden das sicher auch gerne machen, aber dann mit Ausnahme für E-Autos.
Dass die hier kostenlos parken dürfen war auch die Idee unserer grünen Oberbürgermeisterin.
Das ist genau die fehlende soziale Haltung die mich an den Grünen stört.
Warum muss ein 4 Tonnen schwerer Audi Q8 in der E-Version für knapp 200.000€ hier kostenlos parken, während jemand in seinem klapprigen Kleinwagen-Benziner die teuren Parkgebühren zahlen muss, damit er noch länger braucht um das Geld für ein neues Auto zu sparen?
Es ist tatsächlich schwierig bis unmöglich, alle Befindlichkeiten zufriedenstellend zu bedienen, da geht es nicht ohne Kompromisse. Kostenloses Parken für E-Autos ist aber ausschließlich ideologiegetrieben und für mich daher ablehnungswürdig.
Umso schlimmer in Deinem Beispiel, dass der fette Audi allein aufgrund des Herstellungsprozesses (ohne Berücksichtigung von Kohlestrom beim Laden etc.) vermutlich nie an die Umweltbilanz des kleinen Benziners heranreichen wird.
Es ist doch überhaupt kein Fahrverbot fürs Wochenende geplant, soweit ich das sehen konnte. Das wurde nur als Beispielsmaßnahme genommen. Der hat das auch nicht 'vorgeschlagen', sondern klar vor der Maßnahme gewarnt.
Insofern... du möchtest jetzt über eine Maßnahme, die es nicht gibt und nicht geplant ist diskutieren, deren Einzelheiten nicht bekannt sind und die vermutlich auch nie kommen wird?
Es ist doch überhaupt kein Fahrverbot fürs Wochenende geplant
Ich hab ja auch nicht geschrieben, dass es bereits durch ist. Ich habe geschrieben wären. Und nicht sind.
Die Frage ist, ob bei so einer "Maßnahme" E - Autos ausgenommen wären.
Ja. Oder Nein.
Das ist als würden wir darüber diskutieren ob Peter Dinklage eher die US Open oder die Australian Open gewinnen würde. Die Frage erübrigt sich allerdings ohnehin, weil er kein Weltklasse-Tennisspieler ist und es wohl auch nicht mehr wird.
Wenn er es WÄRE, dann hätten wir weitere Voraussetzungen, um die Frage beurteilen zu können
So können wir das nicht und es ergibt nebenbei auch keinerlei Sinn, weil es eh nicht dazu kommt
Der Vorschlag von Wissing hat nicht das Ziel ein vernünftiger umsetzbarer Vorschlag zu sein. Solche Detailfragen sind daher gar nicht zu stellen.
Der Vorschlag, oder vielmehr die "Drohung" es könne zu Fahrverboten kommen, hat einzig und allein den Zweck die Klimaschutzmaßnahmen an sich, bei der Bevölkerung in Misskredit zu bringen um damit politisch laschere Vorgaben zu erzwingen.
Sonntagsfahrverbot gab es bereits schon einmal, durchführbar wäre das sicherlich. Gegenwärtig wurde ein ähnlicher Vorschlag lediglich geäußert. Dass es dazu kommen könnte ist bislang eher unwahrscheinlich.
Allerdings wenn es dazu käme, dann könnten davon natürlich auch E - Autos betroffen sein. Das wäre nur konsequent.
Allerdings wenn es dazu käme, dann könnten davon natürlich auch E - Autos betroffen sein. Das wäre nur konsequent.
Das wäre dämlich. Welchen Anreiz soll dann ein E - Auto noch haben? Dass an bestimmten Tagen keine Verbrenner gefahren werden dürfen könnte ich nachvollziehen. Aber dass auch E - Autos stehen bleiben müssen entzieht sich meiner Logik.
Ich meine das im Radio heute anders gehört zu haben, es sollte dann wohl alle Autos betreffen. Aber da das eh nur eine Drohung war, was kommen könnte, würde ich da jetzt eh noch nichts drauf geben.