Die 3 Alternativen im Französisch?
Kann mir jemand diese 3 Alternativen im passif (Französisch) erklären und wann ich sie brauchen sollte anstatt dem normalen passiv?
Ich wäre euch sehr dankbar!
LG
Hm. Mir ist so gar nicht klar, was Du mit »Alternativen zum Passiv« meinen könntest. Kannst Du jeweils ein Beispiel aus dem Unterricht hier in die Kommentare stellen?
ja schau nach
3 Antworten
On dit que Paris est magnifique.
Es wird gesagt, dass Paris großartig ist.
Im Deutschen kann man hier eine passive Formulierung nutzen (es wird gesagt, vgl. mit dem Beispiel im Buch "es wird gegessen"), im Französischen nutzt man stattdessen aber oft eine Formulierung mit "on" (man), also wörtlich übersetzt "Man sagt, dass..." (wobei das sogar üblicher sein dürfte im Deutschen).
Alors on danse. "Also wird getanzt." oder "Also tanzen wir."
Hier wäre "man" in der deutschen Übersetzung nicht so gut.
Beispiel 2 zeigt ja zwei alternative Formulierungen, einmal mit "se" (reflexiver Gebrauch) und einmal ohne "se", das geht beides.
Beispiel 3 zeigt ebenfalls zwei alternative Formulierungen.
Ses cheveux ont été coupés.
Seine Haare sind geschnitten worden. (wörtlich)
Er hat sich die Haare schneiden lassen. (üblichere Formulierung)
Es gibt oft mehr als eine richtige Möglichkeit, Alternativen sind in Sprachen sehr häufig. Eine passive Formulierung im Französischen muss nicht unbedingt im Deutschen mit dem Passiv übersetzt werden (oder umgekehrt).
Manchmal unterscheidet sich auch die Umgangssprache ein wenig von der förmlichen Sprache oder der Schriftsprache (ist bei uns ja auch so).
à l'oral = mündlich
Wie schon erklärt:
1) Passif normal: être + PP:
La voiture a été volée.
Das normale Passiv ist nicht so beliebt im Französischen wie im Deutschen. Man zieht die Alternativen 2) und 3)!
2) Pronomen: ON
On a volé la voiture.
On parle allemand. Hier wird Deutsch gesprochen.
3) Verben reflexiv gebraucht:
s'écrire, se prononcer, ...
Comment s'écrit ce mot ?
Wie wird dieses Wort geschrieben?
+
se faire + Infinitiv
se laisser + Infinitiv
Se faire avoir
Se laisser avoir, u.a.
https://dict.leo.org/forum/viewWrongentry.php?idForum=17&idThread=1014178&lp=frde&lang=fr
--------------------------------------------------------------------------------------
C'est une question de style !
Ist es alles klar für dich?
Statt dem Passivsatz könnte man einen Aktivsatz mit "on" oder "quelqu'un" verwenden.
Mon vélo a été volé.
> On a volé mon vélo.
> Quelqu'un a volé mon vélo.
Mehr fällt mir im Moment nicht dazu ein..