Deutsch-Rechtschreibreformen von 1996 und 2006…ist die jüngere Regelung auch in Österreich offiziell anerkannt?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, ist sie.

Bloß nicht allgemein anerkannt. Mit den typischen Ösi-Killerphrasen-Argumenten: "Des woa scho imma so, des hamma nia gmacht".

Zum Beispiel die (Nicht-)Kommasetzungen. Ich behelfe mich meist mit weniger sinnstörenden Klammerausdrücken bzw. Bindestrichsetzungen, um den Wortfluss bzw. das Verständnis des Lesers nicht unnötig zu beeinträchtigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Halidisk 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 10:06

Deine Vorgehensweise steht im Gegensatz zu meiner Auffassung:

„Anpassen an das hiesige Niveau der ÜBERFLIEGER „, und als EYEcatcher möglichst Viel reinpacken……auch Beistriche (:gefällt mir, ein Wort mit Sexappeal) plus eingeschobene Nebensätze, ….Wortspiele nicht zu vergessen.

Grenzen ausloten….wie weit ich mich noch selbst verstehen kann….nach dem Motto:

** Woher soll ich denn wissen was ich denke, wenn ich noch nicht gehört habe, was ich sage ? **

In dem Sinne lieber Oliver….Augen zu und Ohren auf….und durch, durch meine Texte.

Genießenden Tag mit Sonne im Herzen

WraithGhost  24.03.2025, 18:02
@Halidisk

Mein geschildertes Vorgehen ist keine Anpassung an das niedrige sprachlich-grammatikalisch-rechtschreibmäßige Niveau so mancher GF-User. Sondern vielmehr dem Rede- bzw. Verständnisfluss dienlich.

In meiner juristischen Tätigkeit werfe ich selbstverständlich mit Kommas und sogar Semikolons um mich, dass es eine wahre Freude ist. Dazu noch Hilfsmittel wie eckige oder runde Klammern, etc.

Im Übrigen darf ich Dich höflich ersuchen, meinen realen Vornamen auf GF nicht mehr zu erwähnen - WraithGhost reicht völlig aus.

Ja, das ist in Österreich ganz gleich, plus/minus ein bißchen österreichisches Vokabular und ein paar Sonderschreibweisen wie Spass für Alemannen.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

summersweden  08.03.2025, 09:14

Auch die österreichischen Alemannen schreiben Spaß. Nur in der Schweiz gibt es kein ß.

indiachinacook  08.03.2025, 09:17
@summersweden

Die österreichischen Alemannen sprechen [ʃpas] statt wie sonst üblich [ʃpaːs] und dürfen daher mit ss schreiben. So steht es angeblich im ÖWB, aber da ich das nicht habe, erzähle ich zugegebenermaßen nur, was ich darüber im Internet gelesen habe.