Wann schreibt man im Deutschen ss und was ß?
Früher war ich in Rechtschreibung sehr gut gewesen. Seit der Rechtschreibreform schreibe ich immer ss. Ist irgendwie nicht richtig. Wann schreibt man ss und wann ß? Fass oder Faß? Schloss oder Schloß?
Was sind die Regeln hierfür?
5 Antworten
Sowohl Fass als auch Schloss nach neuer Rechtschreibung, weil der Vokal davor kurz ist.
Das Problem kenne ich. Habe es mir so gemerkt, dass Fuß lang ausgesprochen wird. Alles was lang ist bekommt ß.
Im Zweifelsfall den Duden befragen.
http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/doppel-s-und-scharfes-s
Kurz: Nach langem Vokal ß, nach kurzem Vokal ss.
Beispiel:
Der Fluss führt Wasser. / Der Fuß hat Zehen.
Die Masse des Würfels beträgt hundert Kilogram. / Die Maße des Würfels sind 30cm Höhe, 30cm Breite und 30cm Länge.
Ja, genau.
Und wer die genauen Regeln wissen will:
http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/doppel-s-und-scharfes-s
Oh je,.soeben den fehlenden Buchstaben oben bemerkt. Es heißt natürlich "Kilogramm".
Bierfass, Weinfaß. Fahrrad-Schloss, Schloß Nymphenburg. Wusstest du das?
... und als Ergänzung: ß schreibt man auch nach Diphtongen. "ei" ist z.B. einer. Dazu fallen mir als Beispiele spontan nur die Worte "heiß" und "weiß" ein.