Schreibt ihr alte oder neue Rechtschreibung?
Für die die es nicht wissen. Es gab eine Rechtschreibreform 1996.
6 Antworten
Alte Orthographie schreibe ich nur, wenn ich in Kurrentschrift bzw. Sütterlin schreibe oder etwas in Fraktur drucke.
Im übrigen ist die ganze Aufregung um die Reform eher überflüssig, da es nicht die erste und letzte war. Sonst hätten wir wohl heute noch das th viel mehr dabei, bevor es 1901 abgeschafft worden ist bis auf bestimmte Ausnahmen. Ein Thor, der dabei Übles sieht.
Neue, weil ich gerade da viel geschrieben hatte.
Jetzt ärgere ich mich, dass ich dass wie ein Bückling schreibe und nicht mit dem guten Deutschen ß.
Das gibt’s doch nach wie vor.
Nur in der Schweiz und in Liechtenstein nicht mehr seit den 1930ern.
Die alte natürlich, mit Ausnahme der Abschaffung von ß nach kurzem Vokal. Das ß ist nicht international und hätte längst ganz weg gehört, aber der Rest der Reform war unnütz.
Nach der alten. Die habe ich gelernt, in der war ich immer gut und der Klassenbeste. Ich kann nix Anderes....
neue natürlich