Mit welcher deutschen Rechtschreibung seid ihr aufgewachsen?
Seid ihr mit der alten deutschen Rechtschreibung (1901-1996, bzw. an einigen sehr wenigen Schule heute noch) oder mit der neuen Rechtschreibung (1996 bis heute) aufgewachsen?
17 Stimmen
6 Antworten
Wenn man das entsprechende Alter hat, ist das ja wohl klar.
Bis auf die Vereinfachung der Regel zur Schreibung von "ss/ß" halte ich von der jetzigen Rechtschreibung nicht viel. Am meisten stören mich alternative Schreibweisen. Das führt nur zu Verunsicherungen und Durcheinander.
Ich hatte nie Rechtschreibprobleme. Jetzt wäre ich manchmal gezwungen nachzuschauen, ob meine Schreibweise noch korrekt ist. Zum Nachschauen möglicherweise unsinniger Änderungen habe ich aber keine Lust und halte mich an die Regeln, die bis 1996 galten, vorausgesetzt, dass sie mir immer schon logisch erschienen. Ich leite also nach wie vor aufwendig vom Verb und nicht vom Nomen ab und schreibe auch wie bisher Portemonnaie.
Ich bin mit der neuen Rechtschreibung aufgewachsen, da ich ja nach der Rechtschreibreform geboren wurde und finde die alte Schreibweise etwas merkwürdig.
Geburtsjahrgang bedingt alt - ich nutze heute aber nur die aktuelle.
Habe mich aber problemlos umgewöhnt.
Habe mir aber inzwischen (aus beruflichen Gründen) mehrheitlich die neue Rechtschreibung angeeignet, wobei es zwischenzeitlich ja nochmals Änderungen gab.