Deutsch: Konjunktiv-Frage - Hausaufgabe?
Hallo! Ich habe eine Frage zu einem Arbeitsauftrag:
Was muss ich in die Tabelle eintragen?
5 Antworten
Der Konjunktiv 1 und 2. So wie es da steht. Die Bildung oder wie es funktioniert findest du ganz schnell im Internet.
Das sind die Formen:
werde; würde
lese; würdes lesen
solle; sollte
Werden; würden
Sei; wäre
steht doch da, was Du machen sollst, den Konjunktiv I und II eintragen - steht in jeder deutschen Grammatik, auch online
Du musst die Verben in Konjunktiv 1 & 2 setzen, ich hatte das Thema gerade ich mache es dir schnell: ich schreibe jetzt nochmal Präsens, dann Konjunktiv 1 und dann Konjunktiv 2!
wird, werde, würde
liest, lese, würde lesen
soll, solle, sollte
werden, werden, würden
ist, sei, wäre
ich hoffe ich konnte helfen,
LG
Ich schreibe jetzt nur die Verben um: Der Satz bleibt abgesehen von den Verben also gleich!
- werde ...
- tanze ...
- er freue sich darüber...
- ..., das er vererbt bekommen habe, wolle er verkaufen
- er brauche die Unterlagen wirklich sehr dringend
- solle so schnell wie möglich... bestellen
- wäre im Haus gewesen. Er habe sich die ... angesehen und sei der Meinung das wir etwas finden würden
- es sei nicht seine Schuld, das die Ware noch nicht eingetroffen sei, habe er schriftlich ermahnt...
- könnte nur eine Woche warten, verzichte...
So jetzt nur noch die Sätze so umformulieren und dann war’s das, sry hab ich erst jetzt gelesen.
Also würde lesen beim 2. Satz ist die Umschreibung, ohne diese würde es läse heißen!!
werde --- würde
lese --- läse
solle --- sollte
werden --- würden
sei --- wäre
Im zweitletzten Fall heißt es "würden - würden". Wenn der Konjunktiv 1 gleichlautend mit dem Indikativ ist, steht der Konjunktiv 2.
Welcher Idiot schreibt "Präsens" in eine Ebene mit "Konjunktiv"?
Das sind doch nur voneinander unabhängige Formen ohne grammatischen Zusammenhang. Man könnte genausogut ein Futur II mit anfügen -- oder sonst ein Tempus.
Danke!!!
Kannst du eventuell noch diese Sätze in den Konjunktiv bringen?