Der Hund deckt das Baby zu!?
Hallo, ich bin seit kurzem Mutter und habe einen 7 Jahre alten Chihuahua, namens Sammy. Sammy hat das neue "Rudelmitglied" von Anfang an akzeptiert, ist immer sehr rücksichtsvoll wenn das Baby in der Nähe ist, akzeptiert gewisse Grenzen und zeigt für mich keinerlei Anzeichen für Eifersucht. Ich sitze oft auf dem Boden während das baby neben mir auf auf einer Decke liegt und schläft. Wenn ich dann Sammy dazu auffordere zu uns zu kommen, dann spielt sich jedesmal das gleiche ab: Sammy kommt schnuppert kurz am Baby, wedelt dann mit dem Schwanz und deckt dann das Baby zu. Nun möchte ich wissen warum er das immer tut? und ob ich es evtl. unterbinden sollte weil es was mit dominanz oder ähnlichem zu tun hat? könnt ihr mir weiterhelfen?
Danke schonmal im vorraus
LG Mietzii93
9 Antworten
Womit deckt er das Baby zu?
Hat zwar nichts mit der Frage zu tun. Wenn du erst ein Baby bekommen hast ist es noch zu klein um auf dem Boden zu liegen, da ist es gerade im Winter eigentlich immer zugig.
Kannst Du wohl kaum beurteilen, gutenachtmensch. Denn Du kennst weder die Wohnverhältnisse noch die Decke. Aber offensichtlich bildest Du Dir ein erwachsene Menschen würden keine Empfindungen mehr haben und müssten deshalb nach irgendeinem abstrusen Standard handeln. Das aber ist ausschließlich Dein Ding.
Naja es ist schwer anzunehmen, dass die Fragestellerin im luftdichten Luftschutzkeller wohnt.
Hunde - und seien sie auch noch so klein - haben niemals etwas an einem Säugling zu suchen - auch nicht unter Aufsicht.
Selbstverständlich müssen sie daran schnuppern, wenn das neue Familienmitglied daheim "einzieht" oder auch, wenn man den Säugling dann in der nächsten Zeit selbst auf dem Arm hat - aber das sollte auch der einzige Kontakt in den nächsten Wochen und Monaten bleiben.
Ich habe übrigens selbst vier Kinder und immer mehrere Hunde - ich habe also nichts gegen "Hunde und Kinder".
"Wenn der Hund mit dem Schwanz wedelt, freut er sich – das ist ein Irrtum. Das Schwanzwedeln signalisiert erst einmal nur, dass der Hund erregt ist. „Ob das nun auf eine freudige Erregung zurückzuführen ist oder, ob eine Konfliktsituation zwischen zwei Hunden bevorsteht, lässt sich allein aus dem Schwanzwedeln noch nicht ableiten“, erklärt Angela Bartels." aus folgendem Link:http://www.focus.de/wissen/natur/hunde/erziehung/tid-33905/bellen-knurren-schwanzwedeln-die-zehn-groessten-irrtuemer-ueber-das-hundeverhalten-_aid_1119055.html
Also ich würde das erstmal unterbinden und schauen wie er darauf reagiert.
Dessen bin ich mir bewusst. :) Er ist nicht agressiv gestimmt und achtet man auf andere Anzeichen wie seine korperhaltung erkennt man das auch gut. Dominaz bei Hunden hat nicht unbedingt was mit Aggressivität zu tun es könnte ja sein das er das Baby als sein Eigentum beansprucht!?
Ich weiß, dass es nicht unbedingt Aggressivität sein muss. Aber wenn du ihm das verbietest bzw. es unterbindest, siehst du an der Reaktion ob ihm das "stinkt". Wenn ja ist es Dominanzgehabe. Dann hast du Sicherheit. So würde ich es versuchen, wenn nicht gerade eine Cesar Millan in der Nähe ist ;-)
Es ist reines Dominanzverhalten, das Baby wird unterdrückt, nicht zugedeckt (liebevoll).
Der Hund versucht seine Stellung zu festigen und dem Baby einen "Rang" zuzuweisen, der "Rudelführer" schaut zu (lobt schlimmstenfalls noch) und das Baby hält still. Für den Hund ist alles klar ...
Früher oder später wird der Hund sich "gezwungen" sehen, das Baby zurechtzuweisen (Kneifen, Beißen, Knurren) und da es nicht angemessen reagiert (Unterwerfung) ...
Ein solches Verhalten darf man daher nicht dulden.
So ein Schwachsinn habe ich lange nicht mehr gehört. Natürlich versucht der Hund dann die Weltherrschaft an sich zu reißen!!
Ich stimme da Maggie2015 zu. Ich würde dem Hund Grenzen geben was das Baby betrifft. Ein Hund hat an einen Säugling nichts zu suchen. Schick ihn auf seine Decke oder seinen Ruheort . Er kann auch aus Entfernung am Geschehen teilhaben. Natürlich niemals schimpfen, das der Hund nichts negatives verknüpft mit deinem handeln und dem Baby. Zeigt er gewünschtes Verhalten und bleibt neugierig auf Abstand lobst und bestätigst du Sammy. Nur so lernt der Hund vorsichtig mit dem Baby umzugehen. Aufjedenfall solltest du den Hund auf Abstand halten aber auch in vielen Situationen Teil haben lassen. Beispielsweise du stillst oder das Baby oder es bekommt das Fläschchen , dann kann ja Sammy zuschauen und wenn er lieb ist und nicht aufdringlich ist loben. Irgendwann gewöhnt er sich an die alltäglichen Situationen. Ebenso beim gemeinsamen Spaziergang mit Kinderwagen.
Ich muss noch etwas hinzufügen. Wichtig ist das du auch Sammy klar machst, das es nicht immer Mama-Baby-Hund Situationen gibt. Du solltest gut erkennen können wann Sammy nach negativer Aufmerksamkeit ringt und solche Situationen solltest du konsequent ignorieren oder ihnen aus den Weg gehen. Vor kurzem hat auch eine junge Mama eine gute Frage gestellt, wegen ihrem Hund und ihr 2 jähriges Kind.
Da habe ich auch hoffe ich gute Tipps gegeben, wenn das Baby mal Alter wird.
Hier der Link zu der Frage:
https://www.gutefrage.net/frage/junghund-schnappt-nach-kind?foundIn=answer-listing#answer148050156
Das baby liegt auf einer gut gefütterten patchwork Decke, ist also gut geschützt vor der Kälte des Bodens. Keine Sorge die Gesundheit meines Babys liegt mir sehr am Herzen ;)