DDR Moped?
Hallo Leute einmal bitte alle DDR Mopeds aufzählen am besten mit Foto, muss aber auch nicht. Mich interessieren auch am meisten die Mopeds die nicht von Simson sind aber trotzdem bitte reinschreiben. Welche gibt es da noch von den Marken wie Jawa oder andere einfach bitte reinschreiben.
Mfg
jawa ist nicht ddr.
Jawa Mustang und pionyr 555 wurden beide in die DDR aus Tschechien importiert.
Guten Tag
Jawa Mustang und pionyr 555 wurden beide in die DDR aus Tschechien importiert.
Also nicht aus der DDR: Gute Nacht!
Schau in Büchern nach und google online, eine anderer hat dies sogar hier unter der Frage vermerkt. Zudem gibt es mehrere Kaufanzeigen eines solchen Modells mit KBA Papieren, 60kmh
3 Antworten
Guckst du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Simson_(Unternehmen)#Nach_1945
Simson war in der DDR der einzige Produzent von Mopeds. Motorräder kamen vom Motorradwerk Zschopau.
An Mopeds gab es noch die Jawa 50 Typ 23 „Mustang“ aus der CSSR. Die erfreute sich aber keiner großen Beliebtheit und wurde als Indianerfahrrad verspottet.

Net wirklich es gibt noch die Simson s53 bis 1992 hatte die 60kmh meine ist Baujahr 90 die hat die 60kmh noch ✌️
Danke aber meinte ja außer Simson und jawa 😂
🤣 Schuldige aber sonst kennt man eigentlich nix 🤔🤔✌️😂
Also nur beschränkt auf DDR und Mopeds sind das meiner Recherche nach:
- 1955 - 1957: SR1
- 1957 - 1960: SR2
- 1958 - 1964: KR 50
- 1960 - ???: SR2 E (für den Export bestimmt)
- 1964 - 1968: KR 51 "Schwalbe" (+ Modell F)
- 1964 - 1967: SR 4-1 "Spatz" (Modelle P und K)
- 1964 - 1967: SR 4-2 "Star"
- 1966 - 1972: SR 4-3 "Sperber"
- 1967 - 1970: SR 4-1 "Spatz" (Modell SK)
- 1967 - 1975: SR 4-2/1 "Star" (Neuer Motor)
- 1968 - 1972: KR 51/1 (Schwalbe mit neuem Motor)
- 1967 - 1975: SR 4-2/1 (Star mit neuem Motor)
- 1970 - 1972: SL 1 (Mofa)
- 1970 - 1972: SL 1 S (Mofa)
- 1971 - 1980: KR 51/1 S (Schwalbe mit neuer Anfahrtkupplung)
- 1972 - 1975: SR 4-4 "Habicht"
- 1972 - 1975: S50 (Modelle N und B)
- 1974 - 1980: KR 51/1 K (Schwalbe mit neuen Federbeinen u. längerer Sitzbank)
- 1976 - 1980: S50 (Modelle B1 und B2)
- 1980 - 1986: KR 51/2 (Schwalbe mit neuem Motor; Modelle N, E und L)
- 1980 - 1987: S51 (Modell N)
- 1980 - 1988: S51 (Modell B1-3)
- 1980 - 1989: S51 (Modelle B1-4 und B2-4)
- 1982 - 1988: S51 (Modell E)
- 1983 - 1989: S51 (Modell C)
Fotos bitte selbst googeln.
Danke das hat mir wirklich sehr weiter geholfen 👍
Freut mich. Falls es Dir um die 60km/h geht: Bis auf den SR 4-3 und die beiden Mofa-Modelle SL 1 und 1 S sind alle berechtigt, 60 zu fahren. Da der Sperber bereits ab Werk mit 75km/h eingetragen wurde, wird er eigentlich nicht als Moped geführt, sondern als Leichtkraftrad. Hab ihn aufgrund der 50ccm aber mit in die Liste genommen.
Gab es noch weitere Mopeds mit 60 kmh außer Simson und jawa ?