Darf man Friseur neuerdings auch mit ö schreiben?
Unser Englisch-Lehrer (er ist Englisch und Deutschlehrer) hat heute behauptet, man kann Friseur neuerdings auch "Frisör" schreiben. Was ist richtig?
30 Stimmen
10 Antworten
Das geht schon länger mit ö. Allerdings finde ich diese Eindeutschung furchtbar. Ist im Polnischen sogar noch viel schlimmer. Da schreibt man z.B. "fryzjer" für Friseur. Ich schreibe auch lieber Phantasie oder Photograph.
Man kann sowohl Friseur als auch Frisör schreiben, allerdings wird die Form "Friseur" vom Duden bevorzugt {es sind jedoch beide Formen erlaubt}.
Ach herrje ... Wieder so ein Gegner der Rechtschreibreform und was die alles Böse gebracht hat.
Glücklicherweise habe ich mir einen Duden von 1967 aufgehoben (16. Auflage). Und was steht da auf Seite 279? - Frisör.
Euer Lehrer hat eine seltsame Vorstellung davon, was "neuerdings" ist.
Du wirst lachen - sogar "Schofför" ist schon
seit über 50 Jahren richtig.
Heinz Erhardt hat es in einem Gedicht aus den 70ern erwähnt.
Da ich gelernt habe Frisör zu schreiben, als ich ein Kind war (obwohl ich Friseur bevorzuge) kann ich davon ausgehen, dass man das schon seit mindestens 30 Jahren so macht