Konjunktiv II ohne "würde"?

3 Antworten

Da Deine eigentliche Frage ja schon beantwortet ist, möchte ich noch auf eine Un­sau­ber­keit in Deiner Fragestellung hinweisen.

Wenn ich den Konjunktiv II ohne "würde" verwenden möchte, nehme ich ja den Präteritumstamm (+Umlaute).

Hoffentlich meinst Du das nicht ernst, denn nach dieser Aussage wäre je der Kon­junk­tiv von er sagte die etwas absurde Form er sägte.

Im Deutschen gibt es drei Klassen von Verben:

  • Starke Verben bilden das Präteritum durch Vokalwechsel und nehmen dann im Konjunktiv nach Möglichkeit einen Umlaut, z.B. er kam/​käme oder er fuhr/​führe. Der Konjunktiv ist aber in vielen Formen, insbesondere in der 13 Sg, auch ohne Umlaut eindeutig, z.B. er rief/​riefe
  • Die wenigen Präteritopräsentia bilden ihr Präteritum ebenfalls durch Vokal­wech­sel (Schwundstufe) plus t-Suffix, und nehmen im Konjunktiv einen Umlaut: er wuß­te/​wüß­te, konnte/​könnte, mochte/möchte
  • Die schwachen Verben bilden das Präteritum ohne Vokalwechsel nur mit t-Suffix, und ihr Konjunktiv ist umlautlos und daher immer dem Indikativ gleich. Die Aus­nah­men dazu sind haben und (erst seit ein paar Jahrzehnten) brauchen, nämlich ich hat­te/​hät­te und ich brauchte/​bräuchte
  • Eine kleine Unterklasse der schwachen Verben („Rückumlautverben“) haben ein e im Stamm, das nur im Präteritum Indikativ zu a wird; im Konjunktiv taucht dann wie­der das e auf, z.B. er rannte/rennte. Manche davon (wenden, senden) bilden so­wohl ein Präteritum mit e als auch eines mit a, die oft bedeutungsmäßig dif­feren­ziert sind: Der Chef sandte Petra nach Wien aber Das ZDF sendete nur Un­sinn. Im Kon­junktiv steht e, z.B. Wenn der Chef Petra endlich nach Wien sen­de­te, dann wären wir sie los.
Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Wenn der Konkunktiv passt, z.B. in der indirekten Rede, dann nimmt man ihn auch.

Der K2 hat übriegens zwei Formen. Das wird gerne übersehen.
Neben der unvollendeten Zeit gibt es auch noch eine vollendete -- wie beim Indikativ.

Grammatisch haben wir es entweder mit dem Konjunktiv Präteritum oder mit dem Konjunktiv Plusquamperfekt zu tun.

er ginge = K2 (Konj. Prät,) unvollendet --- umschrieben: er würde gehen

er wäre gegangen = K2 (Konj. Plusqu.) vollendet --- umschrieben: er würde gegangen sein

K2 bei Konstruktion mit haben:
er hätte es getan (bzw. er würde es getan haben)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Wenn der Hörer oder Leser erschließen kann, ob die Vergangenheitsform oder die Möglichkeitsform gemeint ist, dann geht das. Aber wenn die Botschaft in einem ohnehin schwer verständlichen Satz zweideutig wäre, dann sollte man lieber einige zusätzliche Sekunden seiner Zeit opfern.