Darf Eltern verbieten meine Kleidung zu waschen wegen Jesus?

6 Antworten

In der Bibel gibt es kein Verbot in den Ostertagen zu waschen. Sonst steht in der Bibel:

Sechs Tage lang sollt ihr eure Arbeit tun, aber am siebten Tag sollt ihr ruhen, damit eure Rinder und Esel sich erholen und auch eure Sklaven und die Fremden bei euch sich ausruhen können. 2. Mose 32,12

Die weiteren Regeln sind Traditionen der Kirche.

Somit müsste man sagen, waschen am Sonntag - Ostersonntag - sollte man gemäss Bibel nicht. An den anderen Tagen dürfte gewaschen werden. Da für gläubige Christen der Karfreitag - Tod von Jesus am Kreuz - besonders wichtig ist, würde ich das, aus Rücksicht gegenüber allfälligen Nachbarn auch nicht tun.

Manche Christen essen an Ostern kein Fleisch, waschen nicht, treiben keinen Sport - doch das, was eigentlich wichtig ist, die Erinnerung an den Tod und die Auferstehung von Jesus das ist kaum ein Thema.

Im gewissen Rahmen können deine Eltern das schon, denn aus einem gewissen Anstand heraus sollte man in der Karwoche aber besonders am Karfreitag keine Wäsche waschen oder allgemein Dinge des Alltags tun. Dieser Tag soll dem Respekt an unseren Herrn Jesus gehören.

Selbst als Ungläubiger kann man das wohl problemlos einhalten, es sei denn, man will unbedingt aus welchen Gründen auch immer der Tradition abweichen und provozieren.

LG.

Naja das verlangen sie aus Respekt dem Feiertag gegenüber .

Aber wenn du sonst nichts zum Tragenhast,wird dich der Erdboden deswegen nicht verschlingen.

Aber dem Frieden zuliebe lass es einfach .

Lg ⚘🖖

Vermutlich aus religiösen Gründen ...

... nach Ostern darfst Du Deine Wäsche sicher wieder - ohne Kritik von Deinen Eltern - waschen. 😉

.

Früher galt für gläubige Christen in der Karwoche ein strenges Waschverbot, andernfalls drohte dem Volksmund nach Unglück. Heute dürften das viele Menschen entspannter sehen – allerdings spricht auch nichts dagegen, besonders an einem Feiertag Hausarbeit wie das Wäschewaschen einfach mal bleiben zu lassen.vor 2 Tagen
.
https://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_100682404/ostern-waesche-waschen-alter-brauch-verbietet-es-der-grund.html

Ignatius1  19.04.2025, 12:50

Das ist aberglauben undhat nichts mit dem Christentum zutun

Es geht oder ging wohl darum keine Knechtliche Arbeit tun zu wollen aus Respekt .

Stadewaeldchen  19.04.2025, 12:23

Ich dachte das mit dem Unglück wäre "zwischen den Jahren".

Stellwerk  19.04.2025, 12:24
@Stadewaeldchen

Auch. Aber das bezieht sich ja eher auf die heidnischen Rauhnächte, nicht auf christlichen Hintergrund.

Es ist erstaunlich, was früher so alles Unglück brachte.

Stadewaeldchen  19.04.2025, 12:26
@Stellwerk
Es ist erstaunlich, was früher so alles Unglück brachte.

Als ich Kind war hat mal eine nachbarin bei uns geklingelt und sich beschwert, das wir unsere (schwarze) Katze draußen rumlaufen lassen und ob wir nicht wüssten dass die Unglück bringt...

Verstehe den Grund/Kontext aber nicht, aber sie dürfen sagen, dass sie es nicht machen, sie dürfen es dir aber nicht verbieten, dass du es machst. Ich gebe keine Garantie auf meine Antwort