Cocker Spaniel Fell wird gar nicht mehr trocken. Wie kann ich das ändern?
Hallo, ich habe einen Cocker Spaniel geerbt. Er ist schon älter, hat aber an sich ganz schönes Fell. Waschen, fönen Schneiden, kämmen.. Hab ich alles schob gelernt.
Aber da ich Hundesitter bin und schon sehr viele Fellarten kennengelernt habe wundert mich eines doch sehr! Das Fell meines Cockers nimmt Wasser auf, wie ein Schwamm! Er ist jetzt seit Januar bei mir und seitdem eigentlich permanent nass. Selbst wenn er nur durch feuchtes Gras läuft, ist der Bauch und die Beine komplett nass.
Das ist sowohl für mich, als auch für den Hund nicht gut!
Wisst ihr, wie ich das Fell ein bisschen wasserabweisender machen kann?
Wie ist das bei euren Cockern, wenn es draußen nass ist? Zieht das Fell auch so stark Wasser?
Seines kann ich richtig ausdrücken, wie einen nassen Waschlappen
4 Antworten
Fönen und schneiden ist nicht so das Wahre für Hundefell zumal der Cocker kein Pudel ist, der geschoren werden muss. Das Schneiden macht das Deckhaar kaputt. So saugt sich das Fell voll mir Wasser.
Ich kann dir zur Pflege Hamamelis Shampoo von Powervet empfehlen.
Ein Siccaro Hundemantel zum Trocknen ist super.
Wenn man Wasserhunde etwas rennen lässt, trocknen sie eigentlich schnell. Beim Trocknen nicht das Fell rubbeln sondern die Tücher das Wasser saugen lassen.
Wasch den Hund nicht, so wird sein Fell wieder normal und wasserabweisender.. es ist aber auch normal, dass das Fell bei Regen oder nassen Wiesen nass wird.. Du kannst ihm einen Bademantel für danach kaufen, wenn er alleine durchs abtrocknen nicht trocken wird
VON WAS soll der Hund denn angeblich so sehr stinken ?? Hunde stinken normalerweise nicht.
Ich hatte nacheinander 3 Hunde. Von denen hat keiner gestunken . Man soll Hunde auch nicht ständig waschen, auch nicht alle paar Wochen.
Das ist weder gut für die Haut und auch nicht fürs Fell. Vielleicht hast du einfach nur unnötigerweise die Idee, der Hund müsse ständig gewaschen werden. Und begründet das dann vor dir selber damit, dass der Hund stinke.
Hast du oben gelesen? Erstens, weiß ich, dass Hunde normalerweise nicht stinken, zweitens habe ich noch andere Hunde, die wasche ich grundsätzlich nicht!
Und er stinkt nicht angeblich, sonder er stinkt absolut eklig. Kommt wahrscheinlich zum Zwil auch eben davon, dass er nie trocknet.
Außerdem ist er im Schlaf inkontinent, aber er hat vorher schon länger stark gestunken. Deshalb habe ich ihn heute und vor drei Wochen mal gewaschen. Davor nie
Ich hab sicher gelesen. Wieso fragst du das? Von Inkontinenz hast du ja auch vorher nicht ein einziges Wort geschrieben. Das hast du ja weggelassen. Ich betrachte die Diskussion mit dir über dieses Thema hiermit als beendet.
Ich hab noch nie von einem Hundebesitzer gehört, dass sein Hund stark stinkt. Höchstens vielleicht mal, wenn er sich draußen in irgendwas Stinkendem gewälzt hat. Das kann gelegentlich vorkommen. Ausserdem, wenn du irrtümlich meinst, dass Föhnen gut für Haut und Fell ist, dann nach es doch weiter.
Entweder der Hund ist kastriert oder das Fell wurde falsch gepflegt und hat daher keine wasserabweisenden Eigenschaften mehr. Es gibt spezielle Handtücher für Hunde und Bademäntel. Die Bademäntel bedecken aber nicht die Beine.
Ist der Hund kastriert? Kastraten entwickeln oft solches „Wattefell“ da wirst du nicht mehr viel daran ändern
Was ganz gut funktioniert, ist den Hund mit Küchenrolle abzutrocknen. Die zieht die Nässe aus dem Fell.😁
Ich habe ihn heute erst das zweite Mal gewaschen, weil er einfach dermaßen stinkt!
Ich habe dieses Fell noch nie anders erlebt. Er war auch letztes Jahr schon paar Mal bei mir.
Ich habe Hunde da, die springen in jeden Teich, sind aber kaum nass. Also irgendwie ist das komisch