Chemie Atommasse berechnen?
hallo,
also wir haben einen kurztest vor 3 wochen geschrieben .vor 2 wochen haben wir ihn raus bekommen ... und ich hab n nicht so gute note da ich das thema nicht verstanden hab.... Ich wollte grad die verbesserung machen aber komme bei drei aufgaben nicht mehr weiter . Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte... Mit Formeln bitte
1.Frage : Berechne die Masse von einer Eisenportion, die 50 Milliarden Atome enthält, in unit und in gramm
2.Frage: Berechne die Anzahl der Atome die in 0,093g Eisen enthalten ist.
3.frage Bei der Zerlegung von 0,031g Silbersulfid entstehen 0,027g Silber. Berechne die Anzahl der silber_ und Schwefelatome in der Silbersulfidportion
Danke
1 Antwort
Wenn wir die Teilchenzahl gegeben haben, sind wir in der Lage, die Stoffmenge des Stoffes zu berechnen, welche uns im spätrigen Verlauf ermöglicht, dass wir die Masse des Stoffes berechnen.
Hierzu nehmen wir die Avogadro-Konstante zur Hilfe, welche besagt, dass in der Stoffmenge n = 1 Mol 6,02214086 × 1023 Teilchen enthalten sind.
Nun können wir das Ganze mithilfe der gegebenen Teilchenzahl umrechnen, damit wir die Stoffmenge erhalten.
Damit wir mithilfe der Stoffmenge nun die Masse in Gramm errechnen können, müssen wir zuerst die molare Masse M des Eisen mithilfe des Periodensystems der Elemente ermitteln.
Nun können wir mithilfe der Stoffmenge n und der molaren Masse M die Masse des Eisens.
Damit wir die Masse in u berechnen können, müssen wir die relative Atommasse des Eisens, welche aussagt, welche Masse ein Eisenatom besitzt, mit 5 000 000 000 Teilchen multiplizieren.
Die relative Atommasse kann hierbei auch wieder aus dem Periodensystem der Elemente bezogen werden.
Nun wissen wir, dass 5 000 000 000 Eisenatome 2,79*10^11 u wiegen.
Jetzt haben wir eine Stoffmenge n an Eisen gegeben, welche die Masse m = 0,093g aufweist.
Mithilfe der molaren Masse des Eisens und der Avogadro-Konstante, können wir nun die Anzahl der Atome berechnen, welche in dieser Stoffmenge enthalten sind.
Nun wissen wir, dass in 0,093 Gramm an Eisen ungefähr 1,058 Eisenatome enthalten sind.
Bei der nächsten Aufgabe haben wir 0,031 Gramm Silbersulfid gegeben und 0,027 Gramm Silber, welche bei der Analyse hervorgehen.
Mithilfe des Massenerhaltungssatzes, welcher besagt, dass die Masse der Edukte gleich der Masse der Produkte ist, können wir die Masse des Schwefels berechnen.
Nun können wir mithilfe der molaren Massen die Stoffmenge des Silbers und des Schwefels errechnen.
Da wir nun die Stoffmengen errechnet haben, sind wir in der Lage, die Teilchenzahl zu errechnen, in dem wir die Avogadro-Konstante benutzen.
Nun wissen wir, dass das Silbersulfid aus ungefähr 7,504225*10^19 Schwefelteilchen und aus ungefähr 1,506931*10^20 Silberteilchen besteht.
~Johannes
N(Fe) ≈ 1,00369*10^20 Teilchen
1,058 Eisenatome sind natürlich falsch. :^)
~Johannes
Das stimmt. Da habe ich mich wohl anfänglich verlesen. Das Prinzip stimmt so weit aber. :)
~Johannes
Wie willst du dann die Teilchenzahl berechnen?
http://www.chemie.de/lexikon/Teilchenzahl.html
~Johannes
Ist eigentlich egal. In meinem Beitrag wird erklärt, was die Avogadro-Konstante ist.
In Fachkreisen auch bekannt also Avocado-Konstante. ;)
~Johannes
50 Mrd. sind aber 50 000 000 000!