Wie berechnet man die Anzahl der Atome in bestimmten Stoffportionen?

4 Antworten

Du brauchst die Angabe der molaren Masse aus dem Periodensystem. Diese gibt an, wieviel 1 mol (das ist eine Einheit für die Anzahl der Moleküle bzw. Atome) wiegen.

Im Falle von Kohlenstoff ist die molare Masse M = 12 g/mol. Die Stoffmenge kriegst du dann über n (Stoffmenge) = m (Masse) / M (molare Masse)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Promovierter Chemie-Ingenieur

Du brauchst bei solchen Berechnungen eigentlich nur eine Formel:

n= m/M

In Worten:

Stoffmenge (in mol)= Masse der Stoffportion (in g) / molare Masse des Stoffs (in g/mol)

Wie du weißt sind in einem Mol immer 6.022 × 10^23 Teilchen enthalten. Also kannst du die Teilchenzahl N so berechnen:

N= n × 6.022×10^23

--------------------------------------
Beispiel: Wieviele Teilchen sind in 12 g Helium enthalten?

n=m/M= 12 g / (4 g/mol) = 3 mol

N= 3 × 1.6022x10^23 = 1.8066×10^24 Teilchen


SunnyCarix  14.04.2020, 19:06

Super erklärt!!!

0

Du musst wissen, dass ein Mol immer 6,0225 * 10^23 sind. So wie ein Dutzend immer 12 sind, und ein Gros immer 114

https://de.wikipedia.org/wiki/Gros

So ist ein Mol eben immer GANZ ganz viel, eben 6,0225 * 10^23. Diese Zahl muss man auswendig lernen, oder nachschlagen können. Sie wird auch Avogadro-Konstante oder Loschmidtzahl (bitte nicht mit der Loschmidt-Konstante verwechseln) genannt.

In deinem Beispiel würde man zunächst nachschlagen, wie schwer ein Mol C-Atome sind.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoff

>Atommasse: 12,011

Du weißt also, dass 6,0225 * 10^23 C-Atome 12,011g wiegen. Also kannst du über 3-Satz rechnen:

x = 6,0225 * 10^23 * 100g/12,011g = 5 * 10^24

Ein Mol eines jeden beliebigen Stoffes enthält 6,022 x 10 hoch 23 Teilchen. Berechne also die Stoffmenge n in mol, also mit M = m/n bzw. n = m/M.

M ist die molare Masse in g/mol.