ChatGPT 4O?
ChatGPT 4O ist vor 4 Tagen rausgekommen. Als Beispiel nehme ich jetzt mich selbst: Wir hatten in Kunst die Aufgabe, selbst einen Trickfilm zu machen. Hätte ich locker mit einem GPT von ChatGPT 4O machen können. Vertretungsaufgaben in Geschichte auch locker, Mathe, Deutsch usw. ...... Natürlich kann ich das alles auch selber machen, aber Zeit, es ist einfach attraktiv! Keine Sorge, ich mache meine Hausaufgaben noch selbst.
Aber jetzt mal eure Meinung: Wenn es für alles GPTs gibt, auf die jetzt jeder begrenzt kostenlos zugreifen kann, braucht man dann überhaupt noch Hausaufgaben in dieser Form? Ich meine, das geht ja so weit, dass man sogar in Echtzeit mit der App kommunizieren kann und einfach ein Foto von der Hausaufgabe hinstellen kann und sie erklärt einem alles. Was meint ihr dazu, was ist eure Meinung dazu?
12 Stimmen
5 Antworten
Hausaufgaben sind sinnlos, wenn sie erzwungen sind. Weil man so nichts wirklich lernt. Gilt natürlich auch für die Schule insgesamt.
Alles was Computer können, müssen Menschen nicht mehr machen. Sie dürfen es machen! Aber sie müssen nicht. Wäre Schule nicht sinnvoller, wenn man sich auf das konzentriert, was Spaß macht und glücklich? Natürlich gibt es viel zu lernen, und Schule ist auch ein sozialer Raum.
Übrigens machen nicht nur inzwischen 30% der Schüler die Hausaufgaben überwiegend mit KI, sondern zunehmend stellen die Lehrer auch mit KI die Aufgaben. Siehe zum Beispiel https://lehrer-ai.de/ oder https://nolej.io/ - Und dann haben wir eh einen Bildungskurzschluss: Die eine KI löst die Aufgaben, die eine andere stellt. Das kann man sich auch sparen, oder?
Das stimmt so nicht: Auch ohne Schule hätten wir Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt. Nur anders. Ich habe zwei Töchter: Die konnten schon vor der Schule das Alphabet und die Zahlen. Und ich hätte immer einen Weg gefunden, Ihnen den Rest beizubringen. Wahrscheinlich sogar besser und mit weniger Frustrationen.
Bei Hausaufgaben geht es ja nicht darum dass es dem Lehrer ein Anliegen ist diese vom Schüler gelöst zu bekommen. Wenn nicht KIs gab es schon vorher Eltern, Geschwister, Internet Foren, Taschenrechner etc die die Hausaufgaben für das Kind lösen können. Es geht ja eigentlich um Übung und Vorbereitung auf Prüfungen. Wer sich das anderweitig machen lässt und es deshalb selbst nicht kann, nimmt sich etwas selbst die Chance
Ich halte Hausaufgaben wie bisher nicht gut überflüssig, sie sollten nur kaum in die Benotung einfließen, sondern nur was live im Unterricht passiert oder bei Aufgaben die persönlicher sind.
Darüber hinaus sind natürlich auch Hausaufgaben in anderer Form nötig die Künstliche Intelligenz und das Internet mit einbeziehen oder berücksichtigen.
„Nimmt sich etwas selbst die Chance“, stimme ich dir zu, aber würden die meisten sowieso machen, weil es attraktiv ist, also es ist etwas vollkommen natürliches, worüber in der Schule bisher fast gar nicht gesprochen wird, daher kommt ja dieses natürliche Verlangen.
Wobei aus wissenschaftlicher Sicht Hausaufgaben völliger Humbug sind ;)
Das mag sein, kommt wahrscheinlich auf die Zielsetzung an ob es Humbug ist. Ich würde es als dringend empfohlene Übungsaufgaben und Vorbereitung auf die nächste Stunde gestalten, nicht als Leistungsmerkmal.
Okay, dein Vorschlag ist gut, aber noch ist es anders herum haha, leider.
Was ich auch sehr unterstützen würde mit Hausaufgaben: „Inverted Classroom“
Wenn alle nicht mehr üben, dann ist es aus mit Kunst, Kultur, Wissenschaft, Technologie und nicht zuletzt mit der eigenen "Menschwerdung". Und im Grunde würde ich hart formulieren: Wer so eine Frage stellt, hat nicht wirklich begriffen, warum er zur Schule geht und betrachtet es lediglich als lästiges Problem und begreift nicht die großartige Möglichkeit, die sich mit der Schule bieten könnte. Aber das passt in die Zeit der Verrückten a' la Trump, die auch ohne jeden Sachverstand durchs Leben schreiten und dabei auch noch von Bewunderern Geld nachgeschmissen bekommen. Welche Zeiten im Vergleich zu denjenigen, als Menschen wie Einstein die Pop-Stars waren.
großartige Möglichkeiten? Schau dir das mal an und komm dann nochmal: https://www.bosch-stiftung.de/sites/default/files/publications/pdf/2024-04/Schulbarometer_Lehrkraefte_2024_FORSCHUNGSBERICHT.pdf
Das Schulsystem steckt leider immer noch im 19.Jahrhundert
Ich sehe es kritisch, dass Schüler immer mehr KIs wie ChatGPT für Hausaufgaben nutzen. Dadurch fällt ein Großteil des Lerneffektes weg.
Auf der anderen Seite kann sie natürlich auch sehr hilfreich sein und beim Lernen unterstützen. Daher denke ich, dass man das Konzept der Hausaufgaben neu entwickeln muss um sich an die heutigen Umstände anzupassen. Aber wahrscheinlich muss auch der Inhalt bzw die Vermittlung des Inhalts in der Schule entsprechend überdacht werden.
ChatGPT ersetzt doch nicht dein Lernen
Zumal ChatGPT auch viel Müll ausspuckt.
Was soll es dir nützen Hausaufgaben abzuschreiben?
Nichts
Bei der Arbeit bzw Prüfung musst du doch selbst Leistung bringen
Genauso wie in deinem Späteren Leben
Aber am Ende bleibt man doch dann dumm^^. Es ist mittlerweile traurig das so ein Gedankengang überhaupt existiert.. ohne die schule könnten wir weder lesen, noch schreiben noch rechnen.. dann wären wir alle am Ende dumm geblieben..