Bruchrechnungen Mathe 6.te Klasse?
Ich bin schon seit 1-2Stunden am knobeln wie man bei einem Zahlenstrahl diese Aufgabe löst: (Ich habe schon ein bisschen geschafft mehr aber auch nicht)
Die Aufgabe
Mein Zahlenstrahl
Könnt ihr mir bitte helfen?Und das erklären?
Ich habe auch versucht zu erweitern/kürzen
2 Antworten
brüche sollte man kürzen , wenn es geht . Diese
kann man kürzen ( so sieht man dass 4/10 = 2/5 sind z.B ) . Und was sind 22/11 ?
.
wegen des gewünschten Maßstabs ist 1 cm = 2 Kästchen ein Fünftel der Strecke 0 bis 1 . so kann man leicht alle Fünftel eintragen .
Alle Brüche bis auf 1/4 und 6/4 und 13/26 lassen sich zu Fünfteln machen .
Bei diesen rechnet man 1/4 * 5 cm = 5/4 cm = 1.25 und trägt ein .
.

Zähler und Nenner mit der gleich Zahl multipliziernen (erweitern) so dass der neue Nenner 50 wird ist sinnvoll, da im Zähler dann die mm stehen.
Wie meinst du das? Meine Frage war es: Wie er 1/4*5 gerechnet hat aber nur zähler multipliziert hat und was er meint mit 1.25
1/4 mal 5 ist (1*5)/4 = 5/4 ......................1komma25 ist 1.25 , also 1 und ein Viertel
Bei 1/4 könnte man auc so rankommen: die hälfte einer Hälfte ist 1/4
50 mm -> 25 mm ->12,5 mm
Tschuldigung aber irgendwie habe ich das nicht so verstanden was sie meinen mit alle brüche bis auf 1/4 und 6/4,13/26 lassen sich zu fünftel machen. Und wie kann man 22/11 küzen denn durch 2 sind es 11/5.5 und das klappt ja eigentlich nicht so gut.
Da sind Fehler in deiner Lösung!
Ein ganzes sind hier 50 mm!
Also alle Brüche als mm angeben und einzeichen. Bei den beiden letzten solltest du vorher kürzen.
O ok danke ich Guck Mal! Danke. Habe leider vergessen in mm umzurechnen 🤦
Hey habe gesehen du hast geliked kannst du vielleicht versuchen meine neue Antwort zu beantworten? Sorry
Und muss Mann nicht damit das erweitern die bruchrechnungen gleich lässt die Nenner und zähler beide mal 5cm rechnen?