Brother Druckertreiber für Linux Debian?
Hallo, habe für meinen Kubuntu- Pc einen Druckertreiber installiert. Dieser hat lange funktioniert aber seit ein paar Tagen kann ich nichts mehr drucken und es kommt eine Fehlermeldung „No Pages found“am Pc (Siehe Bild)
Eine Neuinstallation hat nichts gebracht, obwohl ich ihn genau so installiert habe wie in der Anleitung der offiziellen Brother-Webseite stand.
Kubuntu Version ist 23.4. unter 22.4 funktioniere es noch
4 Antworten
Also ich betreibe meinen Drucker "ohne Treiber" über IPP. WLAN und so. Funktioniert einwandfrei, man muss halt nur einen (manchmal langen) Moment warten, bis der Drucker im WLAN ist und alle Geräte das mitbekommen haben. (Ich schalte den Drucker immer komplett aus - Standby ist schlimm!)
Vielleicht hilft es also, den Treiber sowie den Drucker zu entfernen und das ganze "einfach laufen zu lassen".
Füll mal Papier nach der Schacht ist Leer laut Fehlermeldung.
Nutze auch einen Brother Laserdrucker ( HP-2015N Serie) ist über Lan bei mir in Betrieb. Es gab mal eine Zeit lang Probleme mit dem Treiber ,war abhängig von der Kernel Version. Evtl. kannst dir die non free Treiber für deinen Linux Kernel Installieren, kann Helfen dann auch den Drucker damit erkennen zu können.
Andernfalls kannst versuchen Generic Druckertreiber PCL 3,4,5,6 oder höher Auszuprobieren ob du damit den Drucker ansprechen kannst.
PCL steht für Post Script Letter ( Druckertreiber) . Die meisten Drucker Funktionieren auch damit.
https://www.openprinting.org/drivers
Wenn alles nichts Hilft musst über Cups den Drucker direkt Anbinden :
https://wiki.ubuntuusers.de/CUPS/
Dazu öffnest deinen Webbrowser und trägst in das Adressfeld diese Adresse ein :
http://localhost:631
Damit kannst dann den Drucker über Cups direkt Administrieren und Verwalten.
Cups ist der eigentliche Druckdienst von Linux.
Hast du den Drucker mal neu installiert?
Kommt der Fehler auch bei anderen Betriebssystemen, sofern du dies testen kannst.
Der Fehler muss ja nicht zwangsläufig mit Linux zu tun haben, kann ja auch ein Hardwaredefekt sein. Versuche dafür mal eine Testseitw zu drucken, natürlich vom Gerät aus und nicht vom Rechner aus
Es kann an der neuen Kubuntu-Version liegen. Brother hat die Treiberversion noch nicht an Kubuntu 23.4 angepasst.
Das einzige was das Problem lösen kann - Kubuntu 22.4 ..
LA