Ich möchte Linux Mint auf einem Lenovo Thinkpad T410 installieren. Würde mri jemand davon abrate? Oder eine andere Linuxvariante empfehlen?
Nachdem ich in den letzten paar Jahren Linux Mint, Kubuntu und Ubuntu nutzte, bin ich mir noch immer nicht ganz sicher, für was ich mich entscheiden soll. Ubuntu enthielt mir zu wenig Gestaltungsfreiräume und vor allem ist mir die Dateiverwaltung über KDE auch lieber. Darum installierte ich zuletzt Kubuntu, was mir aber auch nicht ganz so komfortabel vorkam, wie Linux Mint. Das Mint allerdings war sehr schwer einzurichten auf meinem Acer Aspire E15.
...Mag jemand seine Meinung dazu kundtun?
Vielen Dank!
12 Tage später:
Ich habe mich dafür entschieden das aktuelle Mint zu installieren. Bisher gab es keinerlei Schwierigkeiten. Alle zusätzlich installierten Programme (zur einfachen Video-, Bild- und Tonbearbeitung) laufen perfekt.Der Laptop ist 13 Jahre alt, hat mich 80 Franken/Euro gekostet und ich bin hoch zufrieden! Das Linux Mint Cinnamon 21.1 ist so superschnell auf diesem Gerät, wie man es sich nur wünschen könnte!!!
12 Stimmen
9 Antworten
Würde Linux Mint Nehmen. Linux Mint hat den Vorteil das die Treibervielfalt wesentlich größer ist und man kann somit auch Exotische Hardware damit Laufen lassen als bei anderen Linux Distributionen. Dort ist meist nur der Standard Linux Kernel drin und man muss manuell oftmals die Non Free Firmware zum Kernel Nachinstallieren. Bei Laptops ist es immer wichtig möglichst viele Treiber für alle erdenkliche Hardware mit am Start zu haben um vor unliebsamen Überraschungen geschützt zu sein. Man kann es letztendlich nicht zu 100% Verhindern das die eine oder andere Hardware korrekt mit Treibern Versorgt wird oder richtig erkannt. Aber dafür gibts Tutorials.
Das Thinkpad T410 ist keines Falls Exotisch.
Im gegenteil, ThinkPads sind wahrscheinlich eine der am besten vom Kernel unterstützten eigentlich Windows Geräte.
Meinst Du nicht, dass das Think Pad T410 mit relativ kompatibler Hardware ausgestattet ist? Ich habe auch nicht vor irgendetwas Relevantes daran umzubauen.
Linux Mint kann man benutzen. Auf Thinkpads laufen im Prinzip alle Linux-Distributionen reibungslos.
Auf meiner Top-Liste stehen aktuell:
- Linux Mint (v.a. für Einsteiger)
- Gecko Linux -> openSUSE-Basis
- RisiOS / Fedora
- MX Linux, wenn das Gerät sehr alt / leistungsschwach ist
Ich benutze aktuell Ubuntu, was aber demnächst weichen wird. Wollte Canonical noch mal eine Chance gehen, aber es buggt nur und manuell Snap raus werfen ist einfach echt anstrengend.
Auf einem Zweit-PC benutze ich Fedora, mit dem ich bisher sehr zufrieden bin. Fehler habe ich noch keine expliziten bemerkt, und selbst das Upgrade von f37 auf f38 hat reibungslos funktioniert. Das kenne ich von Ubuntu ganz anders...
ich empfehle ganz klar ubuntu. ich hab mint in den verschiedensten versionen probiert, und bin auf einige bugs gestoßen. wenn du ein reibungsloses system willst, dann installiere ubuntu. besser immer die neuste version. wenn du aber die desktop umgebung von mint haben willst, weil es dich mehr an windows erinnert oder sonstwas, dann öffne ein neues terminal und gib den befehl "sudo apt-getinstall cinnamon" ein. dann bestätige mit enter und gib dein systemkennwort ein. ebenflls mit enter bestetigen und kurze zeit später "j" (im englischen "Y") eingeben und bestetigen. dann wird cinnamon installiert. ich empfehle einen neustart, und beim anmelden gibt es meistens ein kleines zahnrad auf dem du dann zwischen den installierten desktopumgebungen wechseln kannst. wähle dort cinnamon statt gnome oder was mit ubuntu eben mitgeliefert wird.
Du meinst das Mint läuft weniger stabil als Ubuntu?
Würde Ubuntu + Cinnamon nicht spürbar ressourcenintensiver sein als nur das aktuelle Mint zu nutzen? (Ich habe einen Lenovo Think Pad T410.)
Ich sehe bei Linux Mint kein Problem, gibt ja auch eine KDE Version.
Wenn dir KDE gefällt könntest du dir auch mal KDE Neon anschauen. Da hättest du den neusten KDE Desktop aber auf Ubuntu LTS Basis.
Linux Mint nutzt ja normalerweise den Cinnamon Desktop, der ist ganz gut aber nicht so anpassbar wie KDE.
Das klingt interessant... Aber hört sich andererseits auch so an, als bräuchte dieses KDE Neon deutlich mehr Systemressourcen als Mint. Es ist immerhin ein 13 Jahre alter Laptop, glaube ich.
Nur der Arbeitsspeicher scheint einmal auf 8 GB aufgerüstet worden zu sein.
Stimmt hast recht bezüglich Mint, scheint es nicht mehr zu geben.
Bei KDE Neon ist es halt LTS Ubuntu mit neuer KDE Software, nutze kein KDE mehr aber wüsste jetzt nicht, dass es eine reine Test Distro sein soll.
Laut KDE ist der Unterschied eben die aktuelle KDE Software.
Das Problem ist, dass das Probleme mit den QT-Dependencies geben kann.
Ich kann und werde immer nur Debian GNU/Linux empfehlen. Es handelt sich in meinen Augen um die beste aktuelle Distribution, hat eine riesige Unterstützergemeinde, ist die Basis für sehr viele andere Distros und kann auch problemlos in älteren Versionen noch installiert werden, wenn es Ressourcen-Probleme geben sollte
Es gab mal eine, aber ich sehe keine aktuelle Version: https://linuxmint.com/download.php
So weit ich das verstehe, ist die Distribution nicht dafür gedacht, wirklich genutzt zu werden. Als ich sie mal probiert hatte, war die jedenfalls komplett kaputt.