Brauche ich Rohre in der Wand für eine Fußbodenheizung im Altbau?

4 Antworten

Nimm dir einen Fachmann zur Beratung. Meines Wissens ist Fussbodenheizung und Altbau nicht zu empfehlen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sheeldoon 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 20:19

Altbau ist von 1974 und sehr gut gedämmt. Würde das eher für eine Fußbodenheizung sprechen oder sind da noch andere Faktoren?

UnterhaltungNRW  04.11.2024, 20:36
@Sheeldoon

Mein Bruder ist Heizungsbauermeister. Er verbaut in Altbauten nie Fußbodenheizung. Lass das einen Gutachter prüfen. Kann viel Stress und Geld sparen.

Das kommt auf die Örtlichen gegebenheiten an, denn in DE ist nicht jedes Haus gleich wie das andere.

Du musst von den sogenannten Heizkreisverteilern, das sind flache Schränke, die in die Wand eingelassen werden, oder vor die Wand gesetzt, aus die Fussbodenheizschlangen anschließen.

Was man machen könnte, wäre in Leichtbauweise einen Schacht vom Erdgeschoss aus bis ins oberste Geschoss verlegen, und dort die hauptsteigleitungen also vor und Rücklauf unterzubringen.

lg, Anna


Sheeldoon 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 20:27

Das klingt gut, wo hin führt vor und Rücklauf? Direkt zur Wärmepumpe? Oder ist da noch was dazwischen?

Peppie85  04.11.2024, 20:42
@Sheeldoon

kommt auch immer ein Wenig darauf an, was es für eine Anlage ist. ggf. direkt zur Wärmepumpe, aber auch mal zu einem Pufferspeicher, der von der Wärmepumpe versorgt wird.

Ohne dich beleidigen zu wollen, ich glaube nicht, dass du das im Alleingang schffst. Gerade am Thema Wärmepumpe scheitern auch schon mal gelernte Heizungsbauer, wenn sie noch neu in der Materie sind. Die Maschine muss vergleichsweise genau nach dem Wärmebedarf ausgelegt werden und bei der Installation gibt es auch ein wenig mehr zu berücksichtigen, als bei einer alten Zentralheizung!

Hallo Sheeldoon,

sicher brauchst Du auch Rohre in den Wänden, wie sollte sonst das warme Wasser zur Fußbodenheizung gelangen, das heißt, Du benötigst von der Wärmequelle bis zu den Heizverteiler "Zubringerrohre" in den Wänden, ebenso für den Rücklauf, da sonst die Heizung nicht funktioniert! Das

Geht meine Idee mit der Fußbodenheizung + Wärmepumpe auf? Macht es Sinn? Gibt es Alternativen?

solltest Du vor Ort mit einem Energieberater abklären!