18 kw Ölheizung? Für ein Zweifamilienhaus mit knapp 200 qm Wohnfläche?

7 Antworten

Öl habe ich zwar nicht, aber meine neue Pelletsheizung hat für ca 110 m², zwei Stockwerke, Altbau ungedämmt, Zweifachverglasung einen Wärmeleistungsbereich von 2,9 - 14,9 kW.

Wir hatten früher ein Haus 4 Stockwerke, Altbau ungedämmt, Zweifachverglasung, 361 m² eine alte Gasheizung mit 29 -36 kW.

In beiden Fällen hat die Leistung gereicht bzw reicht die Leistung.

Wenn man bedenkt, daß eine neue Heizung eine Brennwertheizung sein muß, bei der Abgaswärme zurückgewonnen wird, dann könnten vom Vergleich her 18 kW für euer Haus reichen.

Das klärt üblicherweise eine Heizlastberechnung (HLK-Betrieb).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kann schon sein, ich würde jedoch darauf tippen, dass das überdimensioniert ist.

Klarheit bekommst Du eigentlich nur durch eine qualifizierte Leistungserfassung an einem sehr kalten Wintertag.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

18kW sollte bei 200m2 für ein Durchschnittshaus genügen. Für eine Bruchbude eher knapp. Für ein neues Haus ist es überdimensioniert.

Aber was heisst "die untere Wohnung"?
Hat das Haus mehrere Wohnungen?
Wäre die 18kW nur für deine Wohnung oder fürs ganze Haus? Wie gross ist denn das Haus?

Kamine sind meist extrem schlechte Heizungen, mind. 90% der Wärme geht den Schornstein hoch, zudem zieht er kalte Luft von draussen nach.

Ich habe eine Pelletsheizung mit 14 KW für ein Zweifamilienhaus und ja das reicht locker.

Vorher hatte ich eine ÖLHeizung mit ca 30 KW was sich jetzt als völlig Überdimensioniert herausstellt