Bohrmaschine bohrt nur senkrecht nach oben, aber nicht waagrecht?
Hallo meine lieben Elektriker Freunde und Handwerker.
Heute wollte ich etwas montieren, wobei ich bohren musste, doch die Maschine gibt halbwegs den Geist auf.
Bohrst du in die Decke, kein Problem. Willst du etwas waagrecht vor dir bohren, springt der Motor nicht an. Der Drücker leitet das Signal „bohren“ irgendwie nicht weiter.
Die Maschine (sieht Bild) ist schon gute 32 Jahre alt.. also Garantie gibts eh nicht mehr. Mein Papa meint es liegt an den schwarzen Teil unterhalb des weißen Kabels, dass ist aber auch nur eine Vermutung von ihn.
Wir sind beide keine Profis was Bohrmaschine, bzw „finde den Fehler in der Elektrik“ betrifft. Daher wollte ich euch fragen, ob ihr wisst wie man dieses Teil entfernen könnte und überprüfen kann, ob Strom durchfließt, bzw welches Teil bei der Bohrmaschine allgemein defekt ist.
Kabel haben wir bereits überprüft. Strom läuft. Fest sind diese auch.
Bei den Motor haben wir nichts was Probleme betrifft festgestellt.
Ich weiß, aus Bildern wird man nicht schlau, aber könntet ihr mir vielleicht sagen. Wie man, wie schon oben genannt, das schwarze Teil neben den Drücker untersucht, oder allgemein den Fehler findet?
Ich danke euch für eure Mithilfe und hoffe auf Chancen das gute alte Teil wieder zum laufen zu bringen.
Euer Krümelkeks von nebenan
3 Antworten
Abgesehen von den Kohlen aus pcdenker's Antwort ist auch ein Aderbruch in der Zuleitung möglich... Die Zuleitung hängt kopfüber nach unten geknickt, waagerecht aber strack nach unten ohne Bogen... Test: Bohrmaschine zusammen bauen, einstecken und waagerecht halten, bedienen und mal am Kabel wackeln, wenn die je nach Biegung dann an geht, ist es das Kabel.. Auch schon gehabt, dass so ein Kabel nur noch in bestimmten Biegeradien funktioniert. Dann aber bitte so nicht weiter verwenden, das kann auch zum Kabelbrand an der Maschine führen. Ersetzen kostet nicht so viel. Auch die Kohlen sind nicht so teuer, sollten es ggf doch diese sein.
Die 2 Kohlen mal prüfen.
- Ob diese verschlissen sind (werden immer kürzer)
- oder Kohlen gar gebrochen sind.
Hier so sehen Kohlen aus
Viel Erfolg!
Den Kollektor des Motor (da wo die Kohlen drauf laufen) mal säubern/reinigen.
Geht herrlich mit einem Glasfaser Radierer für Tusche (Schreibwarengeschäft).
(Das ist wie sehr feines Schleifpapier aus dem Stift, Vorsicht Glasfaser sticht auch Stunden später... also nicht rein pusten oder mit nackter Haut/Finger in Fasern fassen)
Oder bei Reichelt gibts die Glasfaser Radierer auch:
https://www.reichelt.de/glasfaser-reinigungsstift-4-mm-inkl-12-ersatzpinsel-rona-800214-p218467.html
Viel Erfolg!
Meine Vermutung, die Kohlen sind verbraucht, die Teile, die den Strom an den Motor bringen.
Die rot markierten.
Nach 32 Jahren absolut möglich 🤔
Wenn Du senkrecht bohrst, können sie noch Kontakt haben, wenn Du waagerecht bohrst, bekommt die untere keinen Kontakt mehr.
