BMW 525tds Bj.1992 kaufen?
Guten Abend zusammen,
ich hätte eine Frage an die BMW-Kenner unter euch.
Ein Bekannter hat mir ein Angebot gemacht: Einen BMW E34 525tds aus dem Baujahr 1992 für 2.250 €. Das Fahrzeug hat eine Laufleistung von 176.000 km. Der BMW hat 4 Vorbesitzer und einen Reihensechszylinder mit 143ps.
Jetzt kommen allerdings die weniger schönen Punkte:
Der Wagen stand drei Jahre lang im Freien. Er läuft zwar, wurde in dieser Zeit aber nicht bewegt. Laut meinem Bekannten wurden die Schweller irgendwann mal gemacht, allerdings fangen sie mittlerweile wieder an zu rosten. Sie sind noch nicht durchgerostet, aber der Rost ist definitiv da.
Der Innenraum ist ebenfalls in keinem guten Zustand: Der Dachhimmel hängt, der Fahrersitz ist beschädigt. Mein Bekannter meinte, dass er TÜV machen lassen würde, falls ich mich für den Kauf entscheide.
Nun meine Frage:
Soll ich das Auto kaufen oder lieber die Finger davon lassen? Ich kenne mich mit BMW nicht besonders gut aus und bin deshalb auf eure Meinungen angewiesen. Gerne auch etwas ausführlicher – nicht nur zwei oder drei Wörter.
Ich freue mich auf eure Einschätzungen!
3 Antworten
Dieses Auto ist eine Wundertüte, das sollte man sich nur kaufen, wenn man alles selber machen kann oder fast alles - und der Rost sieht hier schon fortgeschritten aus. Die Innenausstattung ist durch, es sind kaum Extras drin, noch nicht mal ein Metallic-Lack (diese Farbe ist Atlantisblau), die Türen sind auch stark angerostet, das ist eigentlich nur noch ein Teileträger.
Ich mag den E34, bin die Baureihe immer gern gefahren, aber dieser hier ist ziemlich fertig - und der 525tds kann durchaus Probleme machen, er muss sorgsam warm gefahren werden; der Motor war mit 143 PS überzüchtet, mit 130 PS im Opel Omega B 2.5 TD war er sehr robust.
Preislich sehe ich dieses Auto objektiv bei wenigen hundert Euro, BMW hin oder her. Zum Vergleich: Ich habe mir 2022 einen Audi 80 aus ähnlichen Verhältnissen gekauft, der 800 Euro gekostet hat und mit relativ wenig Aufwand und viel Eigenleistung ein sehr schöner Oldtimer wurde.
Keine 500 Euro ohne TÜV, der ist fertig und der Zustand ist schlecht. Da ist es nicht mit drüberpolieren und dem Kärcher getan, da ist technisch wohl auch etliches zu machen.
Der E34 ist in den kleinen Motorisierungen kein teurer Klassiker und kam preislich nicht in die Gänge, für 2500 Euro gibt es den schon mit etwas Glück in gutem Zustand.
alles klar ich danke dir für deine ehrliche Meinung
also sagste lieber finger weg von dem wagen trotz das der bekannte tüv drauf machen würde?
Ja, absolut.
Mit TÜV und Service neu kann man den Wagen vielleicht für 1500 Euro kaufen und runterrammeln, da ist nicht viel kaputtgemacht, das könnte ein fahrbarer Untersatz für zwei Jahre sein, aber alle anderen Optionen würde ich ausklammern.
Da will dich dein Bekannter ausnehmen. Für das Geld bekommst du bessere Fahrzeuge. Hier sehe ich maximal einen dreistelligen Betrag
Würd ich nicht kaufen , ganz schön verrottet.
wieviel ist der wagen den dir wert wenn du ihn dir so anschaust?