Benutzt ihr "Gaudi" im Sprachgebrauch?
25 Stimmen
14 Antworten
In Form von 'Riesengaudi" zum Beispiel. Oder 'Mordsgaudi'.
Das wäre dann sowas wie Spaß, aber mit System. Etwas Originelles halt.
😆 😆 🤣
Dir wird ein kleines Riesengaudi gestattet, SW. Giggles ... :-)
Dankeschön! ',Mordsgaudi' würde auch nicht in diese kriegerische Zeit passen. Und das auch noch im Advent - ginge gar nicht!!
Also dann 'eine kleine Riesengaudi' - Gaudi ist fem., die Gaudi.
Es sei denn, es ist 'der Gaudi' gemeint. Barcelona, ...
Der aktuelle Blutrausch irgendwo könnte von den Tätern schon als "Mordsgaudi" empfunden werden.
Genau - mit Worten töten wollte ich ja nicht. Aber Worte sind auch Kriegswaffen!
Aber sicher doch. Das Leben is' a Riesengaudi.
Für manche Leute ist der Fasching a Mordsgaudi, für mich nicht. Ich bin ohne Faschings-Fasnet-Karnevalsgen zur Welt gekommen.
Und dann gibt es noch den Architekten Gaudí. Seine Gebäude anzuschauen ist auch a Gaudi.
Hi P.
ja, aber selten! Und wenn, dann meist in einem mehr oder weniger ironischem Sinn:
"Ich musste meinen Ausweis verlängern lassen. Das war vielleicht eine Gaudi!"
Gaudeamus igitur, juvenes tum sumus.
Hab ich erst neulich gesungen. Zu meiner eigenen Gaudi. 😁
Hab sogar Klavierbegleitung dazu.
War nicht so geeignet für eine weihnachtliche Stimmung. Aber wen juckt's?
natürlich! immer, wenn ich von antoni gaudi spreche!
Spaß, aber mit System.
Gefällt mir, merk ich mir :D