Beheizbare Betonplatte für Kaninchenstall /
Ich möchte für die Wintermonate eine Wärmeplatte bauen...Aber wie mache ich das am besten ?Strom ist im Bereich des Stalles vorhanden.Die Wärmeplatte soll verhindern das Wasser und Futter einfriert.Habt ihr Vorschläge ??
5 Antworten
Also es gibt einige Halter, die solche "Wärmeplatten" in ihre Gehege einbauen. Ich finde aber, dass eine isolierte Schutzhütte ausreichend ist. Du wohnst doch sicher nicht in Sibirien. ;)
Das klappt zum Beispiel mit Styropor ganz gut. (Holz, Styropor, wieder Holz) Somit ist die Schutzhütte gedämmt und ausreichend geschützt.
Wenn die Hütte wind- und wetterfest steht, reicht das den Kaninchen aus.
Viele Beispiele findest Du hier: http://www.sweetrabbits.de/f101/beitrag-4530.html
Zu diesen Wärmeplatten würde ich nur in großen Gehegen raten. Deine Kaninchen haben Winterfell und das Wasser und Futter wird in dieser Hütte nicht einfrieren. In der Schutzhütte sollten es immer paar Grad über null sein und das schaffst Du mit einer Isolierung auch ganz sicher.
http://www.hallotiere.de/c/Tierfutter/-zubeh%C3%B6r/Geo-Pla-W%C3%A4rmeplatte/0/98267
Davon gibt es viele Anbieter. Du brauchst etwas für die Außenhaltung. Einfach mal googeln. =)
Warum nimmst Du nicht einen Heizstrahler, den Du über eine Zeitschaltuhr punktuell auf den Futter und Trinkplatz Deiner Hasen richtest. Dieser hängt an der Decke und die kleinen Fellnasen können sich auch nichts tun. Weiß aber leider nicht genau, wieviel Strom die verbrauchen. Ansonsten habt ihr echt ein klasse Gehege, da bringt das angucken der Bilder schon richtig viel Spaß. Hoffe, ihr findet noch die richtige Lösung.
Wasser erneuern wir im Winter mehrmals täglich, Futter ist noch nie eingefroren. Ich weiß nicht, ob eine Wärmeplatte sinnvoll ist, könnte m.E. den natürlichen Wärmehaushalt der Kaninchen durcheinander bringen.
Das Problem mit dem Wasser ist am Tage nicht vorhanden, nur in der Nacht besteht es. Habe mal irgendwo gelesen das jemand einen Wärmeschlauch für ein Terrarium in Beton gegossen hat.Isolation des geheges ist vorhanden, siehe dazu auch http://hasenbandebb.npage.de
ohmann, Ihr habt da ein richtiges Hasenparadies! super!
wir machens so im Winter: der Letzte der ins Bett geht schaut nochmal zu den Häschen und nimmt die Wasserschüsseln mit. Und in der Früh werden sie wieder in den Stall gestellt.
Das ist ein guter hinweis ! man sollte einen Experten Fragen ob es gut für die Kaninchen ist.
Das wird teuer. Ich rate dir eher den Stall zu isolieren.
Zur Heizung:
elektrische Fußbodenheizung
ne alte Herdplatte
Der Stall ist nicht das Problem, der ist geschützt...Bilder sind einzusehen unter hasenbandebb@npage.de
der Link war falsch, der richtige ist http://hasenbandebb.npage.de
Ich würde einen dicken Teppich über den Stall werfen.
Als Heizung nimmst Du ne ganz gewöhnliche Heizmatte wie man sie in Betten legen kann.
Wenn Du doch etwas bauen möchtest:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/13/4036313/400_6339303964363034.jpg
So kann es zB aussehen. Das Kabel ist auf dem Bild zu erkennen, das muss natürlich vor den Kaninchen geschützt sein.
Unter den Fließen befindet sich ein Heizkabel für Terrarien. Das ist in dem Fall so eingestellt, dass das Futter und Wasser nicht gefriert. Die Schutzhütte wird aber trotzdem nicht "aufgeheizt".