Bafög Vermögen beseitigen?
Hey Leute,
ich würde gerne Bafög beantragen, habe aber mehr als 15k auf dem Konto. Wenn ich jetzt beantragen würde, würde allein mein Vermögen den Förderungssatz auf 0€ schießen.
Um bis zum Datum der tatsächlichen Antragsstellung ein bisschen was an Geld loszuwerden, wollte ich fragen, wie ich das am besten anstellen sollte.
1. Wenn ich nun größere Investitionen für mich tätige, sollte ich dann die Quittungen zum Nachweis aufheben?
2. Habe überlegt, mir ein Auto oder ähnliches zu kaufen. Was haltet ihr von solchen Investitionen?
3. Wie genau überprüft das Amt das Vermögen? Muss ich dort Nachweise von der Bank einreichen?
4. Könnte ich theoretisch vor der Antragsstellung Geld vom Konto abheben?
5. Wie genau untersuchen die die Vergangenheit des Vermögens (also ehemalige Ausgaben usw.)?
Danke für eure Hilfe, Tipps jederzeit willkommen
4 Antworten
Du kannst dir davon nicht ein Auto, einen Computer oder auch eine Wohnung kaufen. Denn dies ist auch Vermögen und du musst es angeben. Das wird dann wie Geld gezählt.
Du kannst auch nicht das Geld abheben und unter deinem Bett verstecken. Es werden deine Kontobewegungen mindestens der letzten 12 Monate kontrolliert und du musst bei Bedarf Nachweise bringen.
Dein Vermögen zu verschweigen ist auch nicht mal eben ein Kavaliersdelikt. Das ist Betrug und eine Straftat und die wird auch hart geahndet. Da sind die wohl echt zickig.
Es ist somit echt schwierig sein Vermögen mal schnell los zu werden.
Du bezahlst doch das Auto von deinem Konto. Die Buchung kann man doch sehen. Das wird kontrolliert und du musst angeben wo das Geld geblieben ist.
Das ist nicht so einfach zu regeln. Das benötigt vor allem Zeit. Ich habe das selber schon gemacht. Ich bin selber sehr findig in dem Dschungel der Paragrafen. Die Vorschriften einzuhalten benötigt mindestens 2 Jahre Vorbereitung. Alles andere ist Betrug. 🤷🏻♂️
Mein Vater kauf es und ich überweise ihm einen Teil des Geldes dafür
Das Geld geht von deinem Konto ab und davon erwirbst du oder dein Vater dür dich ein Auto oder zumindest ein Teil von einem Auto. Das Auto muss auch angegeben werden und zählt dann genauso als Vermögen. Das Amt sieht die Kontobewegung.
Selbst wenn du deine Konten auflöst und dann neue Konten mit weniger Geld drauf einrichtest wird das von Amt kontrolliert und du wirst das nachweisen müssen. Das Amt kann auch andere Konten finden. Die sind nicht doof..
Aber mache es wie du meinst.
Du könntest das überschüssige Vermögen an karitative Einrichtungen spenden.
Lies mal https://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/vermoegen.php#vermeid
Einen Computer kannst du dir kaufen, der zählt dann nicht als Vermögen.
Ein Auto dagegen ist Vermögen (Details siehe https://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/auto-zeitwert-vermoegen-bafoeg.php ). Wenn es Dein Vater kaufen würde und Du was dazu gibst, wäre das eine Schenkung an Deinen Vater – und die ist nicht okay, man darf sich nicht durch Schenkungen „arm machen“ (insofern ist auch die Idee mit dem Spenden von Funship nicht wirklich gut).
Eine Wohnung zählt ebenso als Vermögen. Sie kann nur auf Antrag von der Anrechnung freigestellt werden, wenn sie nicht zu groß ist UND während des Studiums von Dir bewohnt wird. Details siehe https://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/vermoegen.php#eigenheim
Ich würde nichts dergleichen tun, sondern das BaFÖG einfach ein Jahr später beantragen, wenn das Geld aufgebraucht ist.
Klar, aber wenn du Geld hast, brauchst du kein BaFÖG. Das ist nicht für LEute, die Geld haben.
Wieso willst du von jemand anders GEld , wenn du selbst genügend hast?
Klar nach offiziellen Regeln wäre es Betrug muss man nicht drum rum reden
aber für mich ist das Gesetz nicht gut. Genügend ist Ansichtssache. Wieso soll er zb auf ein Auto warten bis er genug selbst verdient? Das sind viele Jahre?
Na ja trotzdem ist es Betrug aber das hast du ja auch schon gesagt. Das Problem ist dass die Konten geprüft werden. Also du hast gar keine Chance irgendwas zu verstecken.
Wenn das Auto auf meinen Vater läuft? Und er auch die Mehrheit davon zahlt?