Bad und WC Abfluss?

5 Antworten

Wenn es wirklich Kalk ist, dann hilft Entkalker (Zitronensäure) mit heißem Wasser. Aber wahrscheinlich ist das 'Urinstein'. Dafür gibt es auch entsprechende Reiniger. Ansonsten hilft nur abkratzen. Aber Vorsicht, dass die Keramik nicht zu sehr leidet.

Irgendwann ist die Sanitärkeramik halt fertig. Schuld daran sind ständige Anwendungen von tensidhaltigen Reinigern und/oder vernachlässigte Reinigung.

Kalk im Gemenge von Urinstein ist sehr, sehr hartnäckig, was mit eimaliger Intensivbehandlung nicht weggeht.

Wenn sich bereits die Abgänge aufgrund Anlagerung verengt haben, ist dem kaum entgegenzuwirken. Da hilft wirklich nur noch ein Schüsselaustausch, aber wenn der nicht möglich........???

Die Krux, Essig (sauer), der Kalk und Urinstein löst, in Verbindung mit Natron/ Backpulver (basisch) wird die Säurewirkung geschwächt. Natron reinigt und bleicht. Daher ist eine mehrmalige Anwendung von Essig, besser Essigessenz, oder Ameisensäure mit jeweils längerer Einwirkzeit ratsam. Nachreinigung mit Natroneinwirkung gibt dem Ganzen ein Finish.

Kloschüssel vorm Schlafengehen mit Bürste reinigen und so viel Wasser wie möglich runterdrücken. Flascheninhalt Essigessenz reingeben, über Nacht einwirken lassen. Morgens gründlich nachspülen und mit Bürste nachhelfen. Ärmel hoch so tief wie möglich eintauchen, manuell abkratzen, auch eine alte Flaschenbürste nutzen. Über mehrere Tage dieses Prozedere wiederholen. Ganz glatt wie neu wird es nicht, aber weniger. Zum Abschluss dieser Essigtnächte Natron, Backpulver, Cola usw. einsetzen. Zukünftig alle 4 Wochen über Nacht Essig in die Schüssel, wie beschrieben, weiterhin geben.

Es gibt sehr wirksame Industriereiniger, die jedoch A nicht so einfach zu beziehen sind und B so viel, wie eine neue Schüssel kosten.

Ich habe s.o. mit Erfolg ausprobiert. Haus übernommen, -zig Jahre alte, ehemals teure Markenkloschüssel und dieser alles angepasst. Vorgänger Haushaltchemiefetischisten..... Kloschüssel eigentlich notwendig zum Austausch, doch mit hartnäckiger Konsequenz hinsichtlich Essigessenz, hat der noch lange Zeit.

Investiere mal in eine Flasche Essigessenz, gib die in den Toilettenfuß und lass die über Nacht einwirken. Wenn es wirklich Kalk ist, sollte sich was tun.

Hallo Bloody238,

An deiner Stelle würde ich Abends bevor ich ins Bett gehe mit einem alten Lappen das Wasser aus der Toilette aufsaugen und ca, 1,5-2 Liter Cola reinkippen und ein Päckchen Backpulver noch mit dazu reingeben und ein paar Stunden einwirken lassen.

LG Markus

https://www.hygi.de/taski-sani-antikalk-sanitaerreiniger-1000-ml-flasche-pd-28620

Produktbeschreibung

TASKI Sani Antikalk Sanitärreiniger - 1000 ml - Flasche

Farbloser, saurer Sanitär-Unterhaltsreiniger und Entkalker auf Basis Sulfaminsäure, welcher verdünnt für die Unterhaltsreinigung oder unverdünnt (gebrauchsfertig) für die Kalkentfernung und WC-/Pissoirreinigung eingesetzt werden kann.

Eigenschaften:

  • Basierend auf Sulfaminsäure
  • Schnellwirkend
  • Vielseitig einsetzbar

Vorteile:

  • Schnelle und effektive Reinigung und Kalkentfernung
  • Ideal für die grossflächige Reinigung von Böden, Wänden und anderen Oberflächen im Sanitärbereich
  • Kann für die tägliche Unterhaltsreinigung sowie für die Kalkentfernung eingesetzt werden

Lexa1  04.10.2024, 10:53

Danke für den hilfreichen Tipp.