Back on Track Stallgamaschen bei Fesselträgerschaden?
Hallo liebe Reiter, mein Pferd hat seit über einem Jahr Probleme am Fesselträger, was sich durch mal stärker, mal schwächeres Lahmen zeigt. Wir hatten schon eine Behandlung in der Klinik mit Stoßwellen und Eigenblut, aber es ging nicht weg. Welche Erfahrungen habt ihr mit den BoT Gamaschen und welches Modell sollte man verwenden? Falls ihr bereits Erfahrung mit Fesselträgerschäden habt, was habt ihr noch zur Unterstützung gemacht? Sie hat es jetzt echt schon lange und es soll endlich heilen...:/
4 Antworten
die Blutegel sind eine feine SAche, es dauert aber eine ganze nWeile, bis man merkt, daß die Behandlung anschlägt (3-6 Wochen, bzw manchmal auch erst nach der 3. Behandlung; bei uns hat sich die 2. bemerkbar gemacht nach 1 Woche)
es gibt einreibungen, die kühlend, lindernd wirken, trotzdem entschwellen aber OHNE zu erwärmen - viele verbinden aber den Kühleffekt mit einem nachfolgenden durchblutungsanregenden Wärme impuls - DAS besprich mit dem TA, der dir das Richtige geben wird; (ich habe letzteres benutzt beiner überdehnten Sehne nachdem sich das Pferd extrem vertreten hatte und wieder eingerenkt worden war, aber das ist ein anderes Problem, als ein langfristig akuter Sehnenschaden)
Tau-laufen im hohen morgenfeuchten Gras wäre ein Tipp aus der Hausmittelapotheke - bitte im Schritt und anfangs geradeaus, erst später sanfte(!!!) Bögen
viel Erfolg
Gamaschen sind für Sehnen eher schlecht, dadurch, dass es darunter sehr warm wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass etwas was die Sehnen schädigt, sie gleichzeitig heilt...
Blutegel wären vielleicht auch noch eine Idee:)
Ja du kannst es ja probieren, aber nicht wundern wenns schlimmer wird:)
Dann frage ich mich, warum denn hier noch für Diskussionen sorgst. Schönem Tag noch und deinem
Pferd gute Besserung.
Sehnenprobleme sind immer langwierig und völlig belastbar werden die oft nicht mehr. Ist ja beim Menshxne auch nicht anders...
Der Tierarzt informiert dich doch sicher darüber, was Du für das Pferd tun kannst und macht, was er kann.
Meist ist ja eher kühlen angesagt, aber grade Back on Track sorgt ja für Wärme.
das Kühlen macht man nur bei frischen, akuten Sehnenverletzungen und auch nur in den Anfangstagen. Danach ist Wärme angesagt!!!
Ja das weiß ich, sie stand schonmal ein halbes Jahr, aber es wurde nicht besser. Ja er hat jetzt Blutegel gesetzt, aber ich wollte das ganze noch mehr unterstützen, damit es dieses Mal klappt
Blutegel ist schon einmal eine gute Idee. Was gerade bei Sehnenproblemen auch richtig super hilft, ist eine Therapie mit dem Low Level Laser. Behalt das mal im Hinterkopf, falls die Blutegel nicht den gewünschten Erfolg bringen.
Wenn das noch kein sehr alter Schaden ist, kann der Laser sehr gut helfen. Ich arbeite seit 5 Jahren mit dem Laser, und bin immer wieder begeistert wie gut dieses """bißchen Licht """" wirkt.
Hat Dein Pferd allerdings schon enorme Vernarbungen, was bei chronischen Erkrankung im Laufe der Zeit sich entwickelen kann, würde ich eher zu einer Stoßwellen-Therapie raten.
Was hier die bessere Therapie wäre, könnte Dir dein TA nach gründlicher Untersuchung sagen.
Hat sie gestern bekommen:) ich habe in Foren immer gelesen, dass alle so begeistert von diesem gamaschen sind, gerade weil sie so wärmen und somit die Blutzirkulation unterstützen