Apple mouth Gebisse?
Hallo allerseits. Ich bin beim Stöbern durch einen Reitsport-Katalog auf die Apple mouth Gebisse gestossen und dachte mir, dass die jetzt gerade zum Winter vielleicht angenehmer für mein Pferd sind. Bei uns im Stall reitet keiner mit Kunststoff-Gebiss und meine SB, die sonst bei allen Fragen rund um Haltung und Reiten sehr kompetent ist, ist bei so "neumodischen Schnick Schnack" immer sehr skeptisch. Deswegen stelle ich die Frage jetzt hier. Hat vielleicht jemand hier Erfahrung mit solch einem Gebiss? Oder eine Meinung dazu? Würde mich mal interessieren, da ich jetzt nicht , nur weil neu, dafür Geld ausgeben möchte. Freu mich auf Antworten.
6 Antworten
Völliger Blödsinn.
Und bei sind die definitiv nicht. Gibt es locker seit 20 Jahren...
Dazu, dass die schnell scharfe Kanten bekommen, ist auch der Kunststoff an den Maulwinkeln nicht gerade toll und wirkt bei zu wenig Speichel wie ein Radiergummi.
Gebisse müssen auch nicht angewärmt werden. DAS ist neumodischer Kram. Seit 2 bis 3 Jahren kommt dieses Thema plötzlich auf. Ist das Gebiss im Maul, wird es sehr schnell warm. Die Pferde nehmen es deswegen nicht weniger gern dann.
Bleib mal schön bei dem Metall, lass das ungesunde Kunststoff Chemie Zeug weg und fertig.
Die gibt es schon länger, aber ich wärme im. Winter das Gebiss, mit einem Hand wärmer immer kurz an, dann geht das schon und ist nicht ganz so kalt.
Ich persönlich mag die Dinger nicht. Schmecken auch gar nicht. Diese Plastkigebisse bekommen schnell unangenehme Kanten und gehen leicht kaputt falls das mal einer mit der Maultätigkeit zu genau nimmt. Ich habe jedoch einige Pferde die sich mit einem weichen "Gummilutscher" im Maul am wohlsten fühlen. Dafür hab ich die Trust FlexiSoft. Kostet, aber dafür ist die Qualität spitze und es ist Lebensmittelecht, also unschädliches Material, das wurde bei den Apfel-Gebissen noch nicht bewiesen soweit ich weiß.
Aber das Gebiss wegen der Kälte im Winter zu wechseln ist Blödsinn. Generell gilt bei mir bei Gebissen so simpel wie möglich. Und wenn es funktioniert: Never change a running System! 😉
Die Gefahr, dass das pferd Kunststoffpartikel abkaut und verschluckt ist nicht aus. Beides msgen-farm-passage wird der Weichmacher heraus gelöst und es kann im Darm zu kleinsten Verletzungen kommen mit alles daraus resultierenden Folgen.
Das "Apfel"Aroma ist KÜNSTLICH
SOWAS kommt mir sich niemals ins pferd!
MEINE Süßen stehen allest auf sweet Iron = also Edelroster- Gebisse , egal ob Trense oder Stange.
Das von denen abgegebene eisenhydroxid ist dezent suess und auch bei Mehrstunden Nutzung ungefährlich.
Da die Pferde nur kleinste Mengen aufnehmen können, wirkt es auch nicht stopfend .
Probier es aus!
Wieso neu? Die Dinger gibt es doch seit geraumer Zeit... Ich halte von Kunststoff im Pferdemaul, chemisch behandelt, genau nichts. Ausserdem wird das im Winter genauso kalt u. sollte ebenfalls angewärmt werden.
Na ja, ich bin ausrüstungsmäßig noch auf dem Stand vor dreissig Jahren :-) Deswegen ja auch meine diversen Fragen hier. :-)