Anwalt werden ohne Abitur?
Hallo! Ich glaube ich pack die 10te Klasse im Gymnasium nicht, ich möchte aber Anwalt werden, ich habe gelesen das wenn man iwas juristisches 2 Jahre Ausbildung macht und 3 Jahre berufserfahrung hat das man dann Jura studieren kann ohne Abi, stimmt das? Und welche welche Berufe könnte man da beispielsweise ausüben?
Ich freue mich auf jede Antwort!
6 Antworten
So gut wie unmöglich, Abi ist fast schon nh muss. Die paar exotischen Umwege kann man wagen aber 🤷🏼♀️...
& mal mein erster Eindruck...auf den ersten Blick..wer die 10. Klasse nicht schafft wird in Jura untergehen
klar man kann in paar fächern schlecht sein, das ist kein ding. mit nem 3er abi kommste auch entspannt in jura rein.
....aber 10. Klasse nicht schaffen? Komm schon, Jura ist enorm viel Arbeit.
Ja hier ein kleines Video dazu, es muss nicht immer sein klar. Nur ein Einblick.
Dann erst eine Ausbildung in einem Jura nahen Gebiet & Abitur später nachholen?
Weiss nicht...
Im Jurastudium wirst du auch diverse Veranstaltungen, die extrem uninteressant sind. Du wirst dort Sachen einfach stumpf auswendig lernen müssen. Wenn du es jetzt nicht schaffst, diese beiden Fächer wenigstens auf eine Vier zu bringen, dann fehlt es dir offenbar an Motivation, dich auch mal richtig reinzuhängen - und ohne die wirst du im Jurastudium rein gar nichts.
Französisch war damals in der 9./10..Klasse auch mein schlechtestes Fach & mein einziges Defizit..... hab mich hingesetzt & alles gegeben das letzte Jahr. Bin von einer 5 auf eine 3 gekommen.
In der Oberstufe konnte ichs dann abwählen. Abitur war somit kein Problem & ein Spaziergang nach dem Motto
Ausreden suchen bringt wenig, ja es ist uninteressant aber machbar. Es ist alles nur Kopfsache
David zieh die 10. Durch und mach dann Abitur. So einfach.
Habe Kommilitonen, die 1.3 Abitur haben und jetzt im 1. Semester nicht so rosig abschneiden
Sich durch uninteressante Bereiche durchekeln ist auch eine Fähigkeit, die man im Studium braucht, auch für Jura. Und der direkteste Weg zum Studium ist halt das Abi. Ist zwar auch anders möglich, aber wenn man schon weiß, dass man studieren will und bereits ein Gymnasium besucht, dann würde ich das auch durchziehen.
Nein, das stimmt nicht. Du benötigst Abitur, anschließend 5 Jahre juristische Ausbildung + 2 Jahre juristisches Referendariat. Insgesamt 2 Staatsexamen.
Es gibt aber kleine Umwege: Fachabitur wäre theoretisch möglich, aber nur in einem Bundesland, wo du damit zum Studiengang zugelassen wirst.
Ein weiterer Umweg wäre beispielsweise den Bachelor of Laws zu machen, dann glaub in Luxemburg war das dort eine Zusatzausbildung auf französischem Recht, dann paar Jahre arbeiten und dann kannst du hier auch als Anwalt zugelassen werden.
Doch das geht. Berufsausbildung und dann 3 Jahre berufserfahrung. dann kannst du Jura studieren
Informiere dich am besten bei den Unis, welche in frage kommen. eine kurze Email reicht aus
Stimmt. Jetzt würde mich mal brennend interessieren, wie viele die Eignungsprüfung dafür bestehen. 2%?
Bis zur 10. Klasse wird einem nicht mal gelehrt, wie man korrekt wissenschaftlich arbeitet. Wie möchte man da Jura studieren.
Außerdem verlangen alle meine Praktikumsplätze meine Abiturnote.
Kann man nicht wissen, aber es ist jedenfalls möglich ohne Abitur
Solche Umwege gibt's tatsächlich und in ganz wenigen Ausnahmefällen kann man theoretisch darüber irgendwann vielleicht sogar einen Studienplatz bekommen.
Aber: Wer noch nicht mal die 10. Klasse schafft, wird im Jura-Srudium nicht mal das 1. Semester überstehen.
Wissenschaftliches Arbeiten lernt man in der Schule doch überhaupt nicht. Das größte Problem ist allgemein Mathe aber das spielt für Jura ja keine so große Rolle.
Bei uns tatsächlich schon. Ab der Oberstufe, 11. oder 12. Klasse, hatte man die Möglichkeit zwischen dem Fachunterricht der Kunst oder ,,Studium & Beruf" zu wählen.
Ich habe letzteres gewählt und von all den Schulfächern, die wir bisher hatten, habe ich darin am meisten für mein Leben gelernt.
Zu Beginn haben wir gelernt, wie man Stellenanzeigen korrekt auswertet, Programme wie Xing/Linkedin und wie man Bewerbungen richtig schreibt.
Dann hatten wir ebenso Vorstellungsgespräch simuliert.
Und in der 2. Hälfte ging es um wissenschaftliches Arbeiten. Jeder durfte sich ein Thema aussuchen und musste eine äußerst spezifische Problemfrage aufstellen.
Dazu mussten wir zwar nur 15 Seiten wissenschaftlich verfassen (also mit Fußnoten, Fachliteratur etc.) , aber ohne das, würde ich jetzt bei Hausarbeiten doof dastehen.
Ja, sowas in der Art hatten wir auch. Aber nur weil man da mal eine kleine Arbeit geschrieben hat, kann man noch lange nicht wissenschaftlich arbeiten. Bisschen Literatur recherchieren und Fußnoten erstellen ist doch keine Raketenwissenschaft.
Ist möglich.
Es ist der deutlich schwierigere Weg einen Studienplatz zu bekommen, weil es deutlich weniger Plätze für Studienanfänger ohne Abitur gibt. Und es ist deutlich schwieriger, dann das Studium auch zu schaffen, weil dir dann doch das eine oder andere aus der Schule fehlt.
Wenn du also jetzt Probleme mit der 10. Klasse hast, dann versuche DIESE Probleme JETZT zu lösen und richte dich nicht auf irgendeinen anderen Weg aus.
Die Zulassung von Menschen mit beruflicher Qualifikation ist für diejenigen gedacht, die erst im Laufe ihres Berufslebens feststellen, dass sie doch noch studieren wollen und sich dann richtig, richtig reinhängen, um das zu schaffen. Das sind Leute, die das Abitur aus verschiedensten Gründen nicht gemacht haben, und denen man aufgrund ihrer trotzdem bestehenden Qualifikationen den Weg nicht verbauen will. Die Idee dabei ist nicht, den Leuten, die mit der Schule nicht zu recht kommen, einen einfacheren Weg zum Studium zu ebnen. Dieser Weg über die berufliche Qualifikation ist verdammt hart und lang. Wenn du also glaubst, du könntest auf diesem Weg etwas schaffen, was du übers Abitur nicht schaffst, dann irrst du dich gewaltig.
Also ohne Abitur ist es nahezu unmöglich Jura zu studieren. Ganz exotische Ausnahmen lasse ich Mal beiseite.
Jura ist auch kein ganz einfaches Studium. Da braucht es viel Disziplin und Ausdauer.
Vielleicht geht es über mehrere Umwege.
Grundsätzlich gilt aber: Jura hat NC, damit Abitur vonnöten.
Wenn du aber schon die 10. Klasse nicht packst, wirst du Jura, welches eine der höchsten Abbrecherquoten hat, auch nicht packen.
Ich möchte das nicht verallgemeinern, aber um in der 10. Klasse (mit ausgleichen) sitzenzubleiben, sind größere Lücken vonnöten. Versuche diese zu füllen bevor du dir gedanken über ein Studium machst. Ohne Abitur (oder Fachabitur) kannst du nämlich so gut wie gar nichts studieren (ich nehme jetzt mal Duales Studium raus).
ich pack die 10te nicht weil ich keine 3te Fremdsprache (Frnazösisch) packe und Chemie extrem uninteressant ist.