Alevis keine Muslime?
Aleviten sind keine muslime oder? Sie fasten nicht im Monat ramadan, machen vor dem Gebet kein Wudu (Gebetswaschung) Und beten nicht 5x am Tag sondern wann sie möchten und sie beten zusammen also keine Geschlechtstrennung während des Gebets?
8 Antworten
Aleviten: sind eine muslimische Glaubensrichtung, deren Bräuche viele Überschneidungen mit christlichen besitzt.
Wie lange gibt es das Alevitentum schon?
In der Wissenschaft gibt es mehrere Auffassungen über die Entstehungszeit des Alevitentums und auch die Aleviten selbst diskutieren über die Entstehung ihrer Glaubensgemeinschaft. Eine Position lautet wie folgt: Ursprünglich seien die Aleviten Muslime gewesen, die im Gegensatz zu den Sunniten die Auffassung vertraten, der Prophet Mohammed habe kurz vor seinem Tod im Jahr 632 seinen Vetter und Schwiegersohn Ali zu seinem rechtmäßigen Nachfolger auserkoren. Andere vertreten die Auffassung, dass der alevitische Glaube älter ist als der Islam.
Im 13. Jahrhundert reiste dann der alevitische Großgelehrte Hacı Bektaş Veli, der nach alevitischem Sicht in der 17. Generation aus der Familie vom Mohammed-Ali abstammte, ins heutige Anatolien. Dort verbreitete er den alevitischen Glauben. Auch heute noch existiert die größte alevitische Gemeinde in der Türkei. Dort leiden sie jedoch zunehmend unter Verfolgung und Diskriminierung.
Woran glauben Aleviten?
Aleviten glauben an Hak. Hak ist die Wahrheit oder das Göttliche, das in allem und jedem steckt. "Suche Gott nicht in der Fremde! Gott ist in dir selbst, wenn du des reinen Herzens bist", so ein Leitsatz von Hacı Bektaş Veli. Da das Gesicht des Menschen das Gesicht Haks ist, sitzen sich die Gläubigen bei Cem-Zeremonien (alevitisches Pendant zum christlichen Gottesdienst) auch von Angesicht zu Angesicht gegenüber. Und weil alle Lebewesen etwas "Göttliches" in sich tragen, muss man ihnen der alevitischen Lehre zufolge mit Achtung und Respekt begegnen – unabhängig von ihrer Religion, Ethnie, Sexualität etc.. Die alevitische Glaubenslehre basiert auf der Entscheidungs- und Glaubensfreiheit des Menschen. Niemand hat eine Verpflichtung, etwas tun oder glauben zu müssen. Deswegen missionieren Aleviten auch nicht.
So wie Christen die Zehn Gebote als Richtschnur ihres Handelns haben, so weist im alevitischen Glauben der Grundsatz "eline beline diline sahip ol" den Gläubigen den Weg. Übersetzt bedeutet er: "Beherrsche deine Hände. Beherrsche deine Lende. Beherrsche deine Zunge." Damit ist gemeint, dass man nicht stehlen und niemandem Leid zufügen, dass man nicht Ehebrechen und dass man nicht Lügen und niemanden verleugnen soll. Ein Verhalten, das sich an diesen Grundpfeilern orientiert und gleichzeitig noch durch Bescheidenheit, Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe geprägt ist, soll dafür sorgen, dass alle Menschen friedlich zusammenleben können.
Das Einvernehmen der Menschen untereinander ("Rızalık") ist für die Aleviten allgemein unheimlich wichtig: im Idealfall wird zum Beispiel auf Versammlungen solange geredet und diskutiert, bis Konflikte und Probleme überwunden sind und man Einvernehmen hergestellt hat.
Wie leben Aleviten ihren Glauben?
Es kommt nicht so häufig vor, dass Aleviten ihren Glauben öffentlich zur Schau stellen, da der Glaube von einer großen Innerlichkeit geprägt ist. Der Fokus des Glaubens liegt auf der Beziehung jedes Individuums mit dem Göttlichen.
Im Alevitentum hat jeder Gläubige die Freiheit, zu beten wie und wann er will – es gibt keine festen Gebetszeiten und auch keine Pflichtgebet. Einige Aleviten nutzen jedoch gerne den Donnerstagabend für ein Gebet, das sogenannte Muhabbet: dann zünden sie eine Kerze als Symbol für das göttliche Licht an und beten.
Im Alevitentum gibt es Fastenzeiten und mehrere Gedenk- und Feiertage, an denen sich Aleviten zu Andacht-Gebeten treffen. Zusätzlich kommen die Gemeindemitglieder ungefähr fünf bis zehn Mal im Jahr im Cem-Haus für ihre Gottesdienste zusammen. Der alevitische Gottesdienst bezeichnet man als Cem, bedeutet so gut wie Zusammenkunft Dabei werden Gebete, so genannte Gülbenks, und Gedichte alevitischer Heiliger rezitiert, es werden Rituale, die so genannten Semahs, aufgeführt und die Gemeinde bespricht Fragen und Probleme der Gemeindemitglieder und das Einvernehmen (rızalık) herzustellen.
Sind Aleviten Muslime?
In Deutschland ist das Alevitentum offiziell als eigenständige Religionsgemeinschaft anerkannt. Als was sich die Gläubigen selbst betrachten, ist nicht einheitlich geregelt: Es gibt Aleviten, die sich als "wahre" Muslime sehen, es gibt solche, die das Alevitentum als eigenständige Konfession außerhalb des Islams ansehen.
Folgen Aleviten muslimischen Regeln und Traditionen?
Kaum. Sie pilgern nicht nach Mekka, sie fasten nicht im Monat Ramadan, sie beten keine fünf Mal am Tag und in ihren Gotteshäusern, dem Cem-Häusern, gibt es auch keine Trennung zwischen Männern und Frauen – alle Gemeindemitglieder beten gemeinsam von Angesicht zu Angesicht. Der Genuss von Alkohol ist nicht verboten. Außerdem sind für Aleviten weder die Korantexte noch die Hadithe (Sammlung über die Taten und Sprüche Mohammeds) als heilige Schriften relevant.
Wie in allen Weltreligionen gefordert, pflegen auch die Aleviten die Tradition der Barmherzigkeit und Unterstützung der Bedürftigen. "Betet nicht mit den Knien, sondern mit den Herzen", soll Hacı Bektaş Veli von den Gläubigen gefordert haben. Und so verteilen Aleviten während ihres Gottesdienstes das "Lokma", das gesegnete Essen, auch an Arme und Bedürftige. Der Dienst am Mitmenschen gilt für Aleviten allgemein als "Gottesdienst".
Ich würde die Aleviten und Alewiten auch als Krypto-Christen bezeichnen.
Wobei das Alevitentum auch Religionsinhalte des Zoroastrismus und des Buddhismus aufgenommen haben.
Ich bin Christ und habe einen Aleviten in meinem Freundeskreis. Wir verstehen uns sehr gut, auch wenn sein deutsch miserabel ist und es dadurch öfters mal zu kleineren Missverständnissen kommt.
, machen vor dem Gebet kein Wudu (Gebetswaschung) Und beten nicht 5x am Tag sondern wann sie möchten und sie beten zusammen also keine Geschlechtstrennung während des Gebets?
Hervorragend - finde ich gut - also Muslime welche sich nicht sinnlosen Zwängen unterwerfen. Vor allem das gemeinsame freie Gebet ist doch gut.
Die alevitische Glaubenslehre basiert auf der Entscheidungs- und Glaubensfreiheit des Menschen - was irgendwo im Islam auch vorkommt - aber da widerspricht sich ja Vieles.
So läuft das ganze nicht. Es gibt regeln an die man sich halten muss. Du kannst dir den Islam nicht so zurechtlegen wie du möchtest. Sind wir hier bei wünsch dir was, oder wie? Wenn du auch nur eine Sache leugnest, die der Prophet gesagt oder getan hat(was seiner sunnah entspricht) oder dir den kuran so zurechtlegst wie du das möchtest, so nach dem Motto „Ich finde aber so und so“ dann bist du raus. Hat schon alles seine Richtigkeit
Müssen sie denn welche sein? Das Alevitentum ist eine eigenständige, synkretistische Religion, die sich aus der islamischen Schia entwickelt hat.
Und jetzt informier dich mal über das shiitentum. Wer hat denn diesen riesenblöff erfunden? Das waren zios, die eine Riesen propaganda in Iran gestreut haben um die ummah zu spalten und für Verwirrung zu sorgen
Nur ein Teil hat sich aus der Shia entwickelt. Ein großer Teil der Aleviten gab es schon viel früher
hab ich nie behauptet wtf es geht einfach darum das 90% gefühlt der aleviten sich als muslime bezeichnet
nein dssist nicht meine Erfahrung, meine letzte Partnerin war Alevitin. Gemeinsam war war aber in anderen Bereichen der gelebten Kultur. Auch im Koran als Grundlage. Der Koran ist aber für Aleviten, im Gegensatz zum Schari‘a‐Islam, kein Gesetzbuch, sondern die Niederschrift von Offenbarungen, die kritisch gelesen werden dürfen und mysthisch interpretiert werden.
alle aleviten die ich kenne bezeichnen sich als muslime
schau mal tiktok @Aleviwissen
Hat auch erklärt mit Quellenangabe das Aleviten Muslime sind
Ich behaupte mal was anderes: 90 % der Muslime haben nie denKoran gelesen, sondern kennen nur das, was vom Imam erzählt und ausgelegt wird. Sie denken alles was der Imam als verboten bezeichnet sei verboten, auch wenn nur oft abgeraten wird. Ein wesentlicher Unterschied!
IChj als Nichtmuslim habe mir mal die Mühe gemacht es in Deutsch zu lesen (jetz kommt aber niemand auf die Idee, mir z usagen das gelte nicht). Da er nicht chronologisch geschrieben ist, gebe ich gern zu, das ist schwer. Ja schwer - aber nicht unmöglich.
SUUUPER. Tik-tok erklärt uns die Welt. Aber auch darüber gibt es auch kein Alevitisches Dogma .
Fest steht: Aleviten beten nicht in Moscheen und legen den Koran nicht wörtlich aus, sondern suchen die Bedeutung hinter den Offenbarungen. Der Koran ist kein Gesetzbuch, sondern ein Glaubensbuch.
Dem Alevitentum zufolge besitzt der Koran neben einer äußeren auch eine innere, verborgene Bedeutung, die nur den zwölf Imamen bekannt ist. Sie leben nicht nach den „Fünf Säulen des Islam“. Gotteshäuser der Aleviten sind die Cem-Häuser, in denen Frauen und Männer gemeinsam den Gottesdienst abhalten.
Ein Dede sagte mir mal, wenn ich als Christ Gottes Werte befolge, dann sei ich ebensoviel wert wie ein gläubiger Alevit, denn ich sei frei. Frei in meinem Glauben. Wenn ich aber die Werte von Rechtem Handeln, rechtem Denken, rechtem Sprechen nicht befolge, würde ich mich später in der anderen Welt, für meine Taten rechtfertigen müssen!
Nein, die Aleviten bezeichnen sich auch nicht als Muslime, jedenfalls die meisten.
Und Wenn manche Aleviten sich entscheiden sich nicht als Muslime zu bezeichnen, haben sie dafür tiefgreifende Gründe. Viele haben nicht nur schmerzen durch verfolgung erlebt, sondern auch durch abscheuliche Taten, die jenseits jeder Vorstellungskraft liegen. Massaker auf offenen Straßen, bei denen alevitische Frauen ihre Babys aus dem Bauch geschnitten wurden. Zudem wollen und können sich viele nicht zu den ultrakonservativen Kräften zählen, die Jugendliche verführen und zu radikalen Ansichten motivieren. Einige von Ihnen verlassen ihre Heimat um im Ausland unmenschliche Gräueltaten im Names des Islams zu verüben. Es ist nachvollziehbar, wenn man sich dann fragt, ob man sich zu einer solchen Gruppe zählen möchte. Und für manche ist der logische Schritt, sich gänzlich von diesem Glauben zu distanzieren. Es ist nicht unsere Aufgabe, unsere eigenen Leute zu richten und zu verurteilen, weil sie sich aus emotionalen Gründen vom Islam distanzieren möchten. Versteht ihren Schmerz und respektiert ihre Entscheidung.
Ich erzähle dir mal etwas über das Alevitentum damit dein Hirn des mal checkt!
- Wir haben den Glaubensweg von Muhammad und Ali
- Aleviten beudeutet Anhänger vom heiligen Ali
-Das Alevitentum ist ein selbstständiger Glaube innerhalb des Islam
-Das höchste Gebot bei den Aleviten ist Gott zu erkennen zu lieben und ihm zu dienen. Das heißt nicht nur beten und fasten. Alle Taten sind Gott ähnlich wenn sie nichts böses bezwecken und alle Menschen und Tiere gut behandeln und die Natur schützen, die Gott erschuf. Wir beten so oft zu Gott wie wir es möchten. Gott erhört alle Gebete der herzensguten Menschen da ist es völlig egal ob man 5x am Tag betet. Das Gebet wird in der Muttersprache gesprochen, denn Gott erkennt alle Sprachen an, denn er versteht alle Sprachen. Das Gebet findet jede Woche einmal im Cem Gottesdienst statt und wird immer von einem Nachfahrer vom Propheten „Dede“ geleitet. Die religiösen Gedichte bei den Aleviten sind eine Zusammenfassung der Botschaft Gottes (Koran). Im „Imam Cafer Buyruk“ eines der wichtigsten schriftlichen Quelle wird hervorgerufen wie wichtig die Baglama (Saz) ist. Es ist das Symbol des Erzengel Gabriels man nennt dies auch den Koran mit Saiten. Die Musik hatte Selbst beim Propheten David eine fundamentale Bedeutung. Vor allem in der Gottesanbetung.
- Mann und Frau sind gleichberechtigt bei den Aleviten
-die alevitische Lehre besteht nicht nur den Koran zu lesen sondern sie verlangt von den Gläubigen einen besonderen wert zu legen auf Bildung Wissen lebenslanges Lernen und Allgemeinwissen auf kulturelle und religiösen Aspekte. Unser Weg gründet auf Wissenschaft, religiöser Bildung und der Liebe zu Menschheit.
-neben den alevitischen Quellmenschen hat die Bibel, Thora, Pseimen und der Koran einen wichtigen stellenwert in der Lehre, denn alle Gottesbücher sind wahrhaftig
-Alevitische Wertesystem = 4 Tore 40 Pforten das heisst diese werden aus den 4 heiligen Büchern hergeleitet das heisst:
gutes wollen und tun, das eigene Ego beherrschen, gerecht sein, ehrenhaft leben, Gottesdienst verrichten, sich bilden und wissen erlernen, anständig sein, alle Menschen als gleichberechtigt betrachten usw.
-Alevitische Geistlicher und Dichter ehrten und würdigten in ihren werken unf schriften sowohl den Propheten Muhammad als auch den heiligen Ali die 11 Imame die Mütter Hatice und Zeynep als auch die Propheten die vor Muhammad lebten.
-wir ehren Abraham wie auch Mose, und David wie auch Jesus, und Muhammad ist der letzte unter Ihnen.
-die Alevitische Lehre gehen nicht nur auf die Enstehungszeit des Islam zurück viel mehr reichen diese Stellenweisen bis zum ersten Propheten Adam zurück. Nicht nur Muhammad sondern alle Propheten die von Gott versandt wurden werden von Aleviten akzeptiert.
So ein Geschwätz! Das ist genauso wenn ein Evangele zu einem Katholen sagen würde du bist kein Christ einfach unlogisch
Doch, manche sind es und sie nennen sich auch so.
Du sprichst keinem etwas ab.
Eine sehr schöne Beschreibung, wovon ich ausgehe, das sie auch stimmt. Kommt der Christlichen Lehre sehr nahe, im Sinne von : Liebe deinen Nächsten wie dich selbst "