Weil sie egoistisch ist und sich ain den Vordergrund drängt
keine Ahnung, das ist auch nicht erstrebenswert, ich pflege Blickkontakt. Ichbin weder verklemmt, sexistische oder gestört
Ein abgekürztes Zusatzstudium zum Forstwirt
Es wird evtl. ein soziales Jahr kommen in das die Bundeswehr eingebunden wird.
Die kannst dann mit Freude Deine staatsbürgerliche Pflicht erfüllen und der Allgemeinheit, die Dich auch alimentiert, etwas zurückgeben, Daranwirst Du sicher weiter wachsen,
Eine Ausrede von denen, die sich nicht an Vorschriften, Fesetze und Ethik halten. Alle Völker auf der Welt haben unabhängig voneinander die gleichen Grund-Moralvorstellungen
... Aber du willst doch verstanden werden, wenn du redest und scheibst, oder? Dafür hat man in der deutschen Sprache Regeln. Die sollen nun gebrochen werden, weil sich manche nicht zugehörig fühlen könnten. Sie sind es aber, genau so könnete ich eigne Regeln für Menschen mit dunkler Hautfarbe ode Muslime/Christen verlangen.
Ja unser liebe Minister*Innen für Verbraucherschutz werden sich sicher bald um den Schutz der „Verbrauchenden“ kümmern und das von der Innenminister*In ins Leben gerufenen Salafisten-Aussteigerprogramm wird zum Programm für „Salafist_innen“? Dann kommen die Kutusminister und nennen die „Schülerberatung“ des Landes einfach Beratung für „schulisch Lernende“ oder gar "Schulierende"?
Sollen wir für für Steuerhinterzieher künftig Steuerhinterzieheher*Innen oder bleiben Negative Worte weiterhin maskulin?
Da bete ich Sonntags dann wohl mein "Elter*In unser zu Elter*In der Gött*In" und bitte mit welchen Pronomen? Da muss man ja auch daran denken, sonst wissen die nicht ob ich zey oder tem meine. Und wenn eine ins Weltall reisende Person (Astronaut), dort mit einx Alienix macht?
"Sie müssen ja nicht mitmachen", so sagen die Befürworter, Nein, Unsinn! Das haben dann alle anzuwenden, das wird Pflicht! So ordnete eine Leipziger Professorin an: "Verfassen Sie Ihre Arbeit in inklusiver Sprache», mit Sternchen, Unterstrich oder Doppelpunkt inmitten des Hauptworts." und andere Unis machen das auch so.
Sagen Sie nicht "Sehr geehrte Frau Maier" sonder " sehr geehrte(r)* Petra Maier"
Und wenn Du jemanden begrüßt, bitte fragen Sie z.B. Ihre weibliche Professorin vorher wie sie gern angesprochen werden will. Und morgen erneut, sie könnte es sich überlegt haben. Ich wurde zum Dekan gebeten, weil ich im Vorbeigehen nach dem "Guten Morgen" nicht die für sie richtige Anrede nutzte (statt Frau "x" und statt Professorin "Profix"). Begrüßen Sie Sie eine namenlsose Person also einfach "Guten Tag Person, wie darf ich Sie korrekt ansprechen?" oder "Na, wie darf heute zu Dir sagen?"
Es wird sogar gefordert, das "Falschansprechen" unter Strafe zu stellen und das wurde hier auf gf auch mal gefragt. DA bieer sich der weggefallen Raum des § 191 BGB an
Acch so btw ... Und weil der Stern oder Unterstrich so gern veschluckt wird ... Ich hörte heute in den Nachrichten "Nur 4% der Soldatinnen sind Frauen ?" Du lachst? Dabei wäre doch besser gewesen "Nur 4 % der Soldatierenden sind nicht binär maskulin"
Erst mal die Frage nach dem Alter, die ist nämlich entscheidend? Das ist mit 9 anders als mit 18.
Und Trainingder Ausdauer dauert auch etwas.
Als ich 17 war, bin ich u.a. 3 mal die Woche zum Schwimmen. Da hatte ich mit 15 Bahnen á 50 m angefangen, nach einem Jahr bin ich 50 geschwommen. Natürlich hatte ich keine Ambitionen, irgendwelche Zeiten zu brechen. Ich hatte gar nicht auf die Uhr geschaut, sondern nur Bahnen. Da schwimmt man auch viel ruhiger und entspannter, man gleitet durch das Wassen und kämpft nicht dagegen an. Das musst du erst mal lernen. Die Schwimmstile sind der 2. Schritte.
Die Schuldenbremse ist doch keine HEILIGE KUH!
Wenn Deutschland den Bach runtergeht und wir NULL Schuldenhaben - sollen wir uns dann freuen? Wie schön eist des doch arm und schuldenfrei zu sein.
Andere Staaten investieren in die Zukunft. Aber in Deutschland rufen Spinner immer wieder dazu auf, gar keine weiteren Schulden zu machen. Wir haben aber FAKTEN, die uns vielfach dazu zwingen. Statt an einem Stang zu ziehen und aus der Sche..e herauszukommen predigt man Sparsamkeit und Verzicht.
Klar
- mehr für die Bundeswehr - aber kein Geld ausgeben
- mehr für die Infrastruktur - aber kein Geld ausgeben
- mehr für den Hochwasserschutz - aber kein Geld ausgeben
- mehr für die Bildung - aber kein Geld ausgeben
- mehr Rentenzahlungen - aber kein Geld ausgeben
- mehr für die Ukraine - aber kein Geld ausgeben
- mehr für die Energieversorgung - aber kein Geld ausgeben
- mehr für die medizinische Versorgung - aber kein Geld ausgeben
- ...
Sicher kann man manches auch einsparen, aber dann kommen die, die sich aus diesen Töpfen bedient haben und schreien "DIE AMPEL MACHT NUR MIST"
- Gastwirte
- Bauern
- Privatflugzeugbesitzer (wie Merz)
- Spediteure
- ...
Das Geld das bisher gebraucht wurde, kann halt nur einmal ausgegeben werden - wenn was anderes bezahlt werden muss, muss man denen was wegnehmen, die es bisher erhalten haben. Es geht nicht anders -oder? Steuern erhöhen? KLar, bei den anderen, nicht bei denen die es haben - die sind wichtige Entscheider
Es wird jetzt gefordert, das Geld für den Katastrophenschutz zu erhöhen -Sicher eine wichtiges Anliegen und was glaubt ihr, wer da wieder sich nach vorne drängt?
DIE, DIE KEIN ZUSÄTZLICHES GELD AUSGEBEN WOLLEN?
Hurra, wir haben die Schuldenbremse und die darf nicht gebrochen werden. Bravo Herr Linder, Bravo Herr Merz! Ich weiß, warum ich die Mund-Nasen-Maske brauche: Pecunia non olet
Du hast das Loch schon lange? Normalerweise heilt das Trommelfell ohne weitere Behandlung innerhalb von zwei Monaten. Wenn das nicht geschieht muss man wahrscheinlich operieren und eine Tympanoplastik einsetzen.
Wenn dies nicht erfolgt droht Hörverlust oder Verlust des Gleichgewichtssinns (oder beides.
Und mit OP ist alles wieder OK - kein Wasser mehr.
Wer immer dagegen ist, ist nie für etwas.
Man muss beides können, wie die Lachse, die schwimmen mit dem Strom, um zu überleben und gegen den Strom, damit der Nachwuchs leben kann
Die Präposition seit sagt aus, dass eine Handlung, ein Ereignis oder ein Zustand in der Vergangenheit begonnen hat und noch nicht beendet ist.
Die Präposition ‘seit‘ ist eine temporale Präposition, die immer mit dem Dativ stehen muss; sie steht meistens im Präsens, aber nicht immer.
Seit seinem 18. Geburtstag war Holger noch nie so glücklich.
Dabei ist der vergangene Zeitraum besonders wichtig, obwohl die Periode bis in die Gegenwart reicht.
Ab 1.10. 2024 dürfen Pkw mit Reifen, die nur das M+S-Symbol tragen bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mehr gefahren werde, dann sind nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol (der Berg mit der Schneeflocke darin) für winterliche Straßenverhältnisse zugelassen.
Denn nur diese Reifen sind nach einem weltweit anerkannten Testverfahren auf auf ihre Wintereigenschahften geprüft wordnen. Eine M+S-Auszeichnung allein reicht also nicht mehr.
Viele der Eltern und Verwandte sehen halt immer "das Kind", das man beschützen muss. Der Abnabelungsprozess ist sicher für beide schwierig-
Als ich mit 15 Jahren 6 Monate in die USA zur Schule ging, gaben mir alle soviele Tipps, dass ich ein Buch hätte füllen können. ... Manche waren Schrott und manche ganz nützlich. das merkte ich aber erst hinterher - Durch musste ich alleine
Wird in 'USA' verdammt schwer sein , dass er anders ausgeprochen wird...dort sagen man meist zu der Stadt Lyon "leion". Da sollte man sich gleich beim Vorstellen darauf "verbeißen" und darauf hinweisen "Leeon, not lion"
wenn auf der Rückseite ein Schloss ist, dann ist es wohl :
Medaille Österreich Schloss Hof 1 Kreuzer Esel - Marchfeld , NiederösterreichWert unter 5 Euro
Klar hört man negative Stimmen. Das ist normale Unzufriedenheit. Auch mir geht das Wetter auf den Keks, (aber ich bin ja ein Sonnenmännchen..).obwohl ich weiß, dass der tiefere Grundwasserspiegel immer noch nicht iedeal ist.
Und nicht übrall in Deutschland ist es gleich. Weder mit dem Grundwasser - noch mit dem Regen Zumindest die oberen Böden sind durchweicht, aber das Wasser kommt halt immer von oben und sickert dann erst tief.
Und die Überschwemmungen sind zwar furchtbar für die Betroffenen aber auch das ist Wetter. Oft wurden Deiche etc nach dem Motto gebaut ,"wird schon nicht so schlimm. Alles andere ist zu teuer."
ja, bei Mayo wäre ich vorsichtiger
Für Beamte ist das relativ leicht festzulegen: in der Anlage 3 zu § 42 Absatz 2 StVO ist immer die Entfernung zur Ortsmitte angegeben. 'Und da Beamte (fast) alles regeln, haben sie auch an alle Orte gedacht. Auch daran, dass Orte größer werden oder zusammengelegt werden.
Deshalb ist der Ortsmittelpunkt nicht der geografische Mittelpunkt, auch nicht unbedingt eine Kirche oder das Rathaus der Ortsmittelpunkt.
Die Ortsmitte wird daher nicht nach geografischen Gesichtspunkten festgelegt sondern einfach per Gesetz. (da muss ja wieder eine Beamter zuständig gewesen sein).
Ausschlaggebend hierfür war der § 2 Abs. 2 und 3 Güterkraftverkehrsgesetz.
Der regelt individuell gültig sogar, dass unter bestimmten Voraussetzungen auch mehrere Ortsmittelpunkte festgelegt werden. Es konnten somit auch mehrere Ortsmittelpunkte bei Gemeinden mit über 100 000 Einwohnern oder einer Fläche von mehr als 100 km² festgelegt werden. Bei neugegliederten Gemeinden konnten bis zu drei Ortsmittelpunkte bestimmt werden.
Alles klar?
Und dass Schilder viel älter als neue Straßen sein können? Da kommt bestimmt bald ein Gesetz, dass das regelt (oder ist schon da und ich kenne es nicht). Ich kenne nämlich Schilder da steht xy 26 km und 1 km später dann xy 29 km-
Ich bin 24: hatte fb nie genutzt, nutze es nicht und werde es nicht nutzen, also was solls?
Könnte ja posten "Gehe jetz mal kacken" das interessiert auch keine Sau, aber auf fb gibt es halt auch darauf likes...
Wenn man heiraten will, dann verlobt man sich. Man macht es nicht für einen fb post
Guten Appetit!
Kannst du sicher auch in der TK lassen und im Februar noch essen
Gefriertabelle für Lebensmittel- Brot & Brötchen 1 – 3 Monate
- Butter 6 – 8 Monate
- Eier (aufgeschlagen) 8 – 10 Monate
- Fisch 2 – 5 Monate
- Geflügel 3 – 8 Monate
- Gekochte Speisen 1 – 3 Monate
- Gemüse 6 – 12 Monate
- Hartkäse 2 – 4 Monate
- Kräuter 8 – 10 Monate
- Kuchen 2 – 6 Monate
- Milch 2 – 3 Monate
- Obst 6 – 12 Monate
- Pilze 3 – 4 Monate
- Rindfleisch 9 – 12 Monate (Hack nur 3-4 Monate)
- Sahne 2 – 3 Monate
- Schweinefleisch 4 – 8 Monate (Hack nur 3-4 Monate)
- Weichkäse 4 – 6 Monate
- Wild 8 – 12 Monate
- Wild (Geflügel) 3 – 8 Monate
- Wurst 1 – 4 Monate