Ändert sich die Sendungsnummer eines Paketes beim zurückschicken?
Ich hab ein asos Paket zurückgeschickt. Vor ca 3 Wochen. Ich habe gestern eine E-Mail von Klarna bekommen (Rechnung als Zahnarzt), dass die retoure nicht angekommen ist, bzw. Asos noch keine Retoure bei ihnen gemeldet hat.
Jetzt soll ich Klarna das Datum der retoure, was ich zurückgeschickt habe und die sendungsnummer schreiben, damit Sie das Paket verfolgen können.
Ich habe die sendungsnummer meines Paketes, da ich Nachrichten bei liefern von dhl bekommen habe.
Bleibt diese Nummer meines Paketes gleich, auch wenn ich das Paket zurück geschickt habe, oder ändert sich die Nummer dann?
Danke
Ps: den retoure Zettel habe ich nach 2 Wochen weggeschmissen, weil ich dachte alles wäre glatt gelaufen (falls da die Nummer drauf steht)
5 Antworten
So ein schmarrn wenn ein retourenschein dabei ist wird dieser in der postfiliale eingescannt .Der Verlag sieht das auch , das der Rückversicherung unterwegs ist es braucht keinen Beleg. Das Paket wird nochmal in einem postzentrum eingescannt. Wenn dieses Paket dennoch nicht ankommt ist nicht dein Problem sondern das Problem vom lieferdienst .Du solltest dein Geld auch zurückbekommen .LG.
Ich weiss das weil ich für die deutsche Post gearbeitet habe
Die Paketnummer kann nicht die gleiche sein, denn die ist eigentlich keine Nummer, sondern eine Leitcodierung. Darin ist z. B. das Ziel-Frachzentrum so wie die Ziel-PLZ codiert. Ggf. bleibt die Sendungsnummer gleich. Aber warum probierst Du es nicht einfach aus. Die Sendungsverfolgung zeigt dir dann ja die Rücklieferung an (oder halt nicht).
"den retoure Zettel habe ich nach 2 Wochen weggeschmissen, weil ich dachte alles wäre glatt gelaufen (falls da die Nummer drauf steht)"
Ja, genau da steht die Nummer drauf. Aber warum zur Hölle schmesst man das weg, wenn der Vorgang noch gar nicht abgeschlossen ist? Hättest ja zumindest schauen können, ob das Paket angekommen ist statt auf irgendwelche luftigen Vermutungen zu agieren.
Ggf. kann ASOS die Nummer herausfinden, wenn sie die Nummer des beigepackten Retourenscheins im System festhalten.
Ich hatte eigentlich was von "ausprobieren" geschrieben. Gebe die DHL-Sendungsnummer einfach mal in der Sendungsverfolgung von DHL an und schaue, ob der Rücktransport angezeigt wird.
Beim Zurückschicken bekommt das Paket selbstverständlich eine neue Einlieferungsnummer, denn es ist für DHL eine neue Sendung. Wenn Dir Dein Geschäftspartner ein Rücksendeetikett zur Verfügung gestellt haben sollte, dann wurde dieses möglicherweise zum Selbstausdrucken per E-Mail verschickt. Also schaue einmal in Dein Postfach.
Hi,
Du hast ein Paket (Retoure) zurückgeschickt. Dafür musstest Du den beigelegten Retourenzettel draufkleben und der hat selbstverständlich eine andere Sendungsnummer (jede Sendungsnummer kann man generell nur 1x verwenden).
Beim einliefern in der Filiale hast Du eine Sendungsnummer erhalten; DIE ist die aktuelle Sendungsnummer und dieser Zettel ist Dein Nachweis. Ohne den kannst Du die Rücksendung nicht beweisen und soweit ich weiß hast Du nun Pech; musst die Ware bezahlen (auch wenn Du sie nicht hast da Du nicht beweisen kannst das Du sie nicht hast).
Aber (eine Idee):
wo hast Du den Retourenschein her? War der als Papier dabei oder musstest Du den ausdrucken? Wenn Du den drucken musstest: hast Du die Datei noch? Wenn ja, Steht da vlt. die Sendungsnummer drauf?
Man schmeißt den Zettel erst weg wenn man sicher weiß das alles gut gelaufen ist! Ich warte immer bis ich die Bestätigungsmail erhalten habe.
Gruß
Du hast doch das Paket bei der Post,HERMES ect. abgegeben.Dort hast du eine Quittung bekommen (hier vielleicht der Retoure Zettel) Da stand eine neue Sendungsnummer drauf.
Wenn du dies weggeschmissen hast,hast du ein Problem,denn nun kannst du nicht mehr beweisen,das du es auch abgeschickt hast.
Soll ich denen die sendungsnummer die ich habe jetzt schicken? Weil du meintest ich solls probieren