Abstand Fahrrad?
Wie geht das eigentlich mit dem Mindestabstand zum Radfahrer, wenn mir auf einer schmalen Straße ein Rad entgegenkommt?
4 Antworten
Der Abstand von 1,5 bzw. 2 Metern zu Radfahrern nach § 5 Absatz 4 StVO gilt (leider) nur für das Überholen und nicht für den Gegenverkehr. Trotzdem sollte man natürlich den Abstand so groß wie möglich einhalten.
In diesem Fall solltest du deine Geschwindigkeit deutlich reduzieren, wie du es damals in der Theorie gelernt hast. 🙂
Beim Überholen muss ein ausreichender Seitenabstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern eingehalten werden. Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinstfahrzeug Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 m und außerorts mindestens 2 m. An Kreuzungen und Einmündungen kommt dies nicht zur Anwendung, sofern Rad Fahrende dort wartende Kraftfahrzeuge nach Absatz 8 rechts überholt haben oder neben ihnen zum Stillstand gekommen sind.
Zitat von Proamm:
Abstand Fahrrad?
Wie geht das eigentlich mit dem Mindestabstand zum Radfahrer, wenn mir auf einer schmalen Straße ein Rad entgegenkommt?
@ Proamm,
ich nehme mal an, Du meinst, wenn ein Kfz auf schmaler Straße einem Fahrrad begegnet.
Langsam fahren. Gegenseitige Rücksichtnahme. Blickkontakt aufnehmen. Sich durch Zeichen verständigen.
Das Gleiche gilt auch für Radfahrende, die sich auf einem zu engen Radweg begegnen.
Es ist wirklich einfach, man muss es nur wollen.
Theoretisch gilt der 1,5m Abstand beim Entgegenkommen nicht. Aber dreimal darfst du raten, was bei einer Gerichtsverhandlung als Referenz rangezogen wird, was so ein „ausreichender" Seitenabstand gewesen wäre, wenn es zum Unfall kommt.
Richtig: Die 1,5m aus dem Überholen aus §5 Abs. 4, S.2 STVO.
Deswegen:
Langsam fahren, im schlimmsten Fall am Straßenrand anhalten, so dass der Radfahrer passieren kann. Du darfst (und willst sicher) ihn nicht gefährden.
Du darfst (und willst sicher) ihn nicht gefährden.
Gemessen nach Taten wollen das erstaunlich viele.
Wozu schreibt man eigentlich eine Antwort und belegt sie auch noch mit Quellen, wenn es den Fragesteller eh nicht interessiert?