Ableiten von e hoch x^2?
Kann mir einer wenn er Zeit hat nur eine kleine Erklärung schreiben wie man das mcht und was herauskommen würde?
MfG Max
5 Antworten
Bei e ist die Kettenregel noch etwas schwieriger als sonst, weil die Ableitung von e^x auch e^x ist.
Ich empfehle immer, die innere Funktion in Klammern zu setzen und die Kettenregel in Gedanken so zu formuliren:
Ableitung Klammer mal Ableitung Klammerinhalt
f(x) = e^(x²)
Die Klammer verhält sich wie sonst ein x.
Äußere Ableitung: e^(x²)
Innere Ableitung: 2x
f'(x) = 2x * e^(x²)
Hatte eine Eingebung, dass die Lösung 2x*e^(x²) sein könnte....war aber nur eine Eingebung
Finde ich auch, meistens kommen diese Eingebungen, wenn ich meine alten Mathe (Calculus I) Unterlagen schaue
Wie schön, wenn (alte) Unterlagen überlegen machen!
Überlegen nicht, ich persönliche finde es nur gut, wenn man ab und an alten Stoff übt.Brauche den tatsächlich ab und an für Analysen.
Vielleicht noch zur Ergänzung: Manchmal hilft die Lösung mehr als ein Lösungweg. Denn wenn man sich die Lösung anschaut, sollte etwas auffallen: Zum einen, dass diese 2x vor dem e Term irgendwie sehr verdächtig aussieht und zum anderen, sich der Exponent nicht verändert hat ;)
Verwende die Kettenregel. x^2 ist dabei der innere Term.
äußere Ableitung mal innere.
Kettenregel anwenden
Tolle Eingebung ...