6 Wochen Wartezeit bei Mediamarkt wie lange darf das dauern?
Hi ich habe mir ein Smartphone bei Mediamarkt gekauft vor ungefähr 6 Wochen. So, das war jetzt kapput also zurück zum Markt, umgetauscht. Das 2te war dann auch kapput genauso wie das 3te die bei Mediamarkt haben dann gesagt "Sie müssen dem Hersteller eine Chance geben das Gerät zu reparieren deswegen können wir ihr Geld nicht zurückgeben oder das Gerät umtauschen" denke ich mir natoll. Die haben es eingeschickt nun warte ich seit 6 Wochen auf das Handy keine Antwort vom Markt oder vom Hersteller. Nun zur eigentlichen Frage. Wie lange darf sowas dauern, wann habe ich einen Anspruch auf Geld zurück oder Gerät. Hinzuzufügen habe ich noch das sie gesagt haben das sie dass Gerät zum Hersteller geschickt haben und nicht um Markt repariert wird
4 Antworten
Das kann Monate dauern:
Die meisten Hersteller sitzen in China.
Allein wenn man von dort was bestellt, dauert die Lieferzeit 6 - 8 Wochen (in eine Richtung).
Du aber hast dein Gerät dorthin schicken lassen, also mehr zeit nötig:
- 6 - 8 Wochen bis es in China ankommt,
- Dann erst kann die Reparatur gemacht werden,
- und danach der Rückweg zu dir 6 - 8 Wochen;
Je nach dem wie lange die Reparatur dauert, kann die Wartezeit für dich mindestens 16 Wochen dauern, also Minimum 4 Monate.
(Lockdowns in China noch nicht eingerechnet!)
Ich hätte bei MediaMarkt knallhart Geld-zurück gefordert. Wenn das Gerät defekt ist, gibt es keine Pflicht, dem Hersteller ne Chance für Reparatur zu geben. Immerhin war das ja schon das 3. Ersatzgerät.
Von daher ist eine Geld-zurück-Forderung gerechtfertigt. Zur Not hätte ich sogar Anzeige bei der Polizei erstattet.
Nein, du hast dich leider bereits darauf eingelassen, dem Hersteller ne Chance zu geben.
Willst du lieber 6 Monate warten oder auf dein Geld verzichten? Dann nur zu. Ich war nur etwas verwirrt, weil ich dachte, dass du Gerechtigkeit wolltest.
Wieso denn ich? Ich habe damit ja nichts zu tun. Ich wollte nur sagen, dass das völlig überzogen ist und weswegen will man überhaupt Anzeige erstatten? Diebstahl? Unterschlagung? Betrug? Das ist doch höchstens eine zivilrechtliche Angelegenheit.
Du hast nur ein Recht auf kostenlose Reparatur. Nur wenn bei einem (!) Gerät trotz
zweifacher Reparatur der selbe (!) Fehler weiter besteht, hast du Recht auf Rückgabe mit Geldrückzahlung.
Es ist richtig, dass man dem Verkäufer eines fehlerhaften Produktes die Gelegenheit zur Nachbesserung geben muss (aber nicht dem Hersteller), hierfür sollten aber zwei Wochen eine ausreichende und angemessene Frist sein. Daher: Dem Verkäufer nunmehr eine Frist setzen (aus heutiger Sicht sollte der 31.5. mehr als ausreichend sein), natürlich in nachweisbarer Form, ihn in Verzug setzen und mit Ablehnung der Leistung drohen.
ich denke wenn du nachweisen kannst dass der hersteller dran schuld ist, dann kannst du mit nem anwalt für die zeit der reperatur nutzungsausfallentscädigung verlangen ... und schon von der ersten minute an .. also sebst wenn in 1 woche das zurück wäre
problem: nachweis dass hersteller die schuld hatte
kannst du es nicht -- sagt der hersteller: "es ist kulanz" und da haben wir ewig zeit. du hättest ja quasi 0 anspruch, außer evtl. defektes gerät zurück.
Kann ich jetzt noch Druck machen? Das sie mir dort ein neues geben?